Auflistung nach Autor:in "Buchem, Ilona"
1 - 8 von 8
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragBadges als Elemente von digitalen Lernumgebungen: Einsatzszenarien am Beispiel von BeuthBadges(DeLFI 2014 - Die 12. e-Learning Fachtagung Informatik, 2014) Buchem, Ilona; Sennewald, PeggyBadges werden erst seit wenigen Jahren als digitale Abzeichen in Bildungskontexten eingesetzt, um Motivation, Interaktion, User Experience und Lernleistung zu unterstützen. Das Projekt 'BeuthBadges' an der Beuth Hochschule für Technik - http://beuthbadges.wordpress.com - beschäftigt sich mit der Entwicklung und Erprobung von modellhaften Szenarien zum Einsatz von Badges in Online-Umgebungen, unter anderem im E-Portfolio-System Mahara, im Lernmanagementsystem Moodle und im Content-Management-System WordPress. Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in die mediendidaktische Gestaltung und die technische Umsetzung von BeuthBadges. Es werden drei beispielhafte Szenarien zum Einsatz.
- KonferenzbeitragCompetency Mapping 3.0: Modellierung, Referenzierung und Auszeichnung von Kompetenzen mit semantischen Technologien. Instrumente und Einsatz im Projekt Open Virtual Mobility.(Proceedings of DELFI Workshops 2020, 2020) Buchem, Ilona; Konert, JohannesModellierung, Erfassung, Verarbeitung von Kompetenzen sowie Ausstellung von Kompetenznachweisen mit Hilfe von digitalen Medien spielen eine immer wichtigere Rolle im Kontext der zunehmenden Digitalisierung der Lern- und Bildungsangebote in verschiedenen Kontexten (u. a. Schule, Hochschule, Unternehmen). Die zentralen Herausforderungen sind dabei die Bereitstellung empirischer Grundlagen für Kompetenzmodellierung, die Auswahl geeigneter Methoden und Verfahren zur Kompetenzerfassung sowie die Strukturierung und Beschreibung von Kompetenzen und letztlich passende Infrastrukturen zur Zertifizierung. Angesichts der zunehmenden Anzahl und Vielfalt an verschiedenen Kompetenzmodellen bzw. Kompetenzrahmen, wächst auch das Interesse und der Bedarf an Methoden und Instrumenten zu Competency Mapping nicht nur in Bezug auf die Erfassung von Kompetenzen in einer Domäne bzw. in einem Kontext, sondern auch in Bezug auf die gegenseitige Referenzierung von Kompetenzen in verschiedenen Kompetenzmodellen durch Querverweise. Die semantischen Querverweise zwischen Kompetenzmodellen können dann in weiteren Verfahren zum Einsatz kommen und verwertet werden, z. B. bei der digitalen Auszeichnung von Kompetenzen mit Open Badges. Diese erweiterte Sicht auf die Kompetenzmodellierung – Competency Mapping 3.0 – dient der Schaffung von Vergleichbarkeit und der Sichtbarmachung von Zusammenhängen zwischen Kompetenzen in verschiedenen Modellen. Dieser Beitrag stellt ein Beispiel zu Competency Mapping 3.0 aus dem europäischen Projekt Open Virtual Mobility vor, in dem verschiedene Methoden und Instrumente eingesetzt wurden, um Kompetenzen zu virtueller Mobilität zu modellieren, zu referenzieren und mit Hilfe von digitalen Kompetenznachweisen auf Basis von Open Badges auszuzeichnen. Der Beitrag stellt ausgewählte Forschungsergebnisse aus dem Projekt zusammen und formuliert einige Handlungsempfehlungen für Competency Modelling.
- KonferenzbeitragCoopetition-Simulation-Ansatz zur Förderung der Lernerpartizipation an der Erstellung von nutzergenerierten Inhalten. Ein Erfahrungsbericht aus einem Kooperationsprojekt zur Lernfilmproduktion(DeLFI 2010 - 8. Tagung der Fachgruppe E-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V., 2010) Buchem, Ilona; Jokiaho, Annika; May, BirgitDieser Beitrag stellt einen Coopetition-Simulation-Ansatz vor, welcher im Rahmen eines Kooperationsprojektes zur Lernfilmproduktion des Forschungsprojektes \?Mediencommunity 2.0“ und zweier Lehrveranstaltungen der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg entwickelt und eingesetzt wurde. Im Vordergrund steht die Beschreibung der Gestaltung der Lernsituation, u.a. die Simulation der Auftraggeber-Auftragnehmer Situation, coopetitive Koordinationsstrategien, das VOLEM-Vorgehensmodell, sowie deren Auswirkung auf die Partizipation und die Ergebnisse der Kooperation.
- TextdokumentDigital Skills Workshop: Modelling, Capturing, Cataloguing, Processing and Certification(Proceedings of DELFI Workshops 2020, 2020) Buchem, Ilona; Dahlmeyer, Matthias; Eichhorn, Michael; Konert, Johannes; Wunderlich, Jan
- WorkshopbeitragDigitales Kompetenzverzeichnis mit Technologien des Semantic Web(Proceedings of DELFI Workshops 2019, 2019) Konert, Johannes; Buchem, Ilona; Stoye, JonathanKompetenzen, die als Dispositionen zur Bewältigung von komplexen Anforderungen verstanden werden können, sind aufgrund indirekter Messbarkeit und der Abhängigkeit von Handlungskontexten schwer so zu definieren, dass sie maschinell erkannt, verknüpft und auf ihre Ähnlichkeit untersucht werden können. Ein erster Schritt ist die Modellierung und Verfügbarkeit in digitaler Form mittels semantischer Strukturen. Der Beitrag stellt zunächst verschiedene Sichtweisen auf die Modellierung von Kompetenzen vor, um dann für flexible Graphen-basierte Strukturen das Anwendungsszenario des EU Erasmus+ Projektes Open Virtual Mobility (OpenVM) vorzustellen, in welchem nachgewiesene Kompetenzen mittels digitaler Kompetenznachweise auf der Basis des Standards Open Badges ausgewiesen werden. Open Badges verweisen auf die in einem digitalen Kompetenzverzeichnis abrufbaren Kompetenzspezifikationen. Der Fokus liegt im Folgenden auf den Anforderungen an ein solches semantisches Verzeichnis, den gewählten Technologien und dem Umfang des entstandenen Prototyps, der im Rahmen des Projektes OpenVM eingesetzt wird.
- KonferenzbeitragDrupal-basierte Infrastruktur zur Vermittlung von Fachterminologie. Das Konzept für ein zweisprachiges Fachwörterbuch in der Mediencommunity.(Interaktive Kulturen : Workshop-Band : Proceedings der Workshops der Mensch & Computer 2010 - 10. Fachübergreifende Konferenz für Interaktive und Kooperative Medien, DeLFI 2010 - die 8. E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. und der Entertainment Interfaces 2010, 2010) Buchem, Ilona; König, Anne; Hagenhofer, Thomas; Schuler, Martin; Schuler, KarlheinzDieser Beitrag stellt das Konzept für eine Drupal-basierte Infrastruktur zur Vermittlung von Fachterminologien in der Mediencommunity vor. Hierzu wurde auf Basis von Drupal 6.x ein zweisprachiges Fachwörterbuch (BDIC) ent- wickelt und in die Drupal-basierte Umgebung der Mediencommunity integriert. Mithilfe der phonetischen Ähnlichkeitssuche nach dem Soundex-Verfahren werden im Wörterbuch auch bei der Eingabe von fehlerhaften bzw. ungenauen orthographischen Formen adäquate Suchergebnisse geliefert. Weitere Besonderheiten des Fachwörterbuches sind die Lehrerfunktion mit der Möglichkeit zur Erstellung von personalisierten Vokabellisten, Verknüpfung mit Begriffsdefinitionen in den Drupal-basierten MedienWiki, MedienLexikon und Fachglossar, sowie die Einbindung von Vorschlägen und Kommentaren der Nutzer im Rahmen einer kollaborativen Weiterentwicklung des Wortbestandes und der Wortschatzpflege innerhalb der Mediencommunity. Ausgehend von den spezifischen Anforderungen der Mediencommunity hinsichtlich didaktischer Zielsetzungen, Charakteristika der Zielgruppen sowie hoher Mitgliederzahlen, werden Lösungen vorgestellt, welche mithilfe des Drupal-Moduls erreicht wurden. Diese umfassen vor allem die Skalierbarkeit, die Nutzerrollen und die spezifischen Wörterbuchfunktionen.
- KonferenzbeitragModellierung und Anerkennung von Kompetenzen im Forschungsdatenmanagement (FDM). Ein FDM Kompetenzrahmen mit Open Badges zum Einsatz in didaktischen Szenarien.(Proceedings of DELFI Workshops 2022, 2022) Buchem, IlonaDas Forschungsdatenmanagement (FDM; engl. Research Data Management, RDM) gewinnt als ein informationswissenschaftliches Praxisfeld kontinuierlich an Bedeutung. Das Management von Forschungsdaten, z. B. in Forschungsprojekten, Bibliotheken, beinhaltet vielfältige Arbeitsschwerpunkten mit Aufgaben zur systematischen Erschließung von Daten. Diese umfassen u. a. generische Aufhaben im Bereich der Entwicklung und im Betrieb von Infrastrukturen, sowie disziplinspezifische Aufgaben aus den betroffenen Fachwissenschaften. Zur Bearbeitung von diesen Aufgaben werden verschiedene Kompetenzen benötigt. Im Vergleich zu den herkömmlichen Datenlebenszyklus- und Rollenmodellen im FDM, sind die vorhandenen Ansätze zur Modellierung und Anerkennung von Kompetenzen im FDM aufgrund ihrer hohen Komplexität und des großen Umfangs nur schwer in didaktischen Kontexten einsetzbar, z. B. als Grundlage für die Entwicklung von Ausbildungsangeboten. Dieser Beitrag stellt einen vereinfachten und dadurch praktikableren Ansatz zur Modellierung und Anerkennung von Kompetenzen im FDM aus dem EU-Projekt OBERRED (Open Badge Ecosystem for the Recognition of Skills in Research Data Management & Sharing). Im Projekt OBERRED wurde ein FDM Kompetenzrahmen mit acht Kompetenzbereichen und insgesamt 22 Open Badges zur Anerkennung von einzelnen Kompetenzen entwickelt, mit dem Ziel, die Planung von didaktischen Maßnahmen im FDM zu erleichtern. Dieser Beitrag stellt den methodischen Ansatz bei der Entwicklung des Kompetenzrahmens mit Open Badges und formuliert Handlungsempfehlungen für die Modellierung und Anerkennung von Kompetenzen im FDM in didaktischen Szenarien.
- TextdokumentWorkshop Kompetenzen Digital: Modellierung, Erfassung, Katalogisierung, Verarbeitung und Zertifizierung.(Proceedings of DELFI Workshops 2022, 2022) Buchem, Ilona; Konert, Johannes; Eichhorn, Michael; Wunderlich, Jan