Auflistung nach Autor:in "Geyer, Florian"
1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragA Comparison of Spatial Grouping Techniques on Interactive Surfaces(Mensch & Computer 2012: interaktiv informiert – allgegenwärtig und allumfassend!?, 2012) Höchtl, Anita; Geyer, Florian; Reiterer, HaraldIn this paper we report a comparative study investigating two interaction techniques for grouping items spatially on a tabletop interface. We compared a container technique with a proximity technique. The container concept was considered due to its familiarity with desktop systems, while the proximity technique is a novel organic concept based on spatial proximity. Our goal was to identify the characteristics of both techniques in regard to grouping and regrouping performance, grouping strategies as well as bimanual and multi-finger input. Our results indicate that the traditional container concept may not be an adequate fit for harnessing the benefits of interactive surfaces. Rather, our study shows that more informal spatial techniques based on proximity open up a promising design space for further investigations.
- KonferenzbeitragDesigning Hybrid User Interfaces with Power vs. Reality Tradeoffs(Workshop-Proceedings der Tagung Mensch & Computer 2011. überMEDIEN|ÜBERmorgen, 2011) Geyer, Florian; Reiterer, HaraldIn this paper we would like to discuss the process of designing hybrid user interfaces with explicit power vs. reality tradeoff decisions. We further propose to ground these tradeoffs in a firm understanding of embodied practice. To support this, we describe a design study which was grounded in explicit tradeoff decisions derived from an observational study.
- KonferenzbeitragEin hybrider Ansatz zur Unterstützung kollaborativer Designtechniken(Mensch & Computer 2011: überMEDIEN|ÜBERmorgen, 2011) Geyer, Florian; Pfeil, Ulrike; Höchtl, Anita; Budzinski, Jochen; Reiterer, HaraldDieser Artikel stellt einen hybriden Ansatz zur Unterstützung kollaborativer Designtechniken vor. Die anhand der Designtechnik Affinity Diagramming beschriebenen Interaktionskonzepte werden aus einer Literaturrecherche und einer empirischen Studie abgeleitet. Diese Analyse zeigt, dass die Nutzung von Papierartefakten insbesondere in divergenten Phasen von Vorteil ist. Des Weiteren wird aufgezeigt, welche Auswirkung häufige Wechsel zwischen Arbeitsflächen in konvergenten Phasen haben können. Die auf Basis dieser Erkenntnisse entwickelten Interaktionskonzepte kombinieren Papierartefakte mit interaktiven Displays zur Unterstützung kreativer Arbeitsabläufe.
- WorkshopbeitragSpatial Grouping on Interactive Surfaces Bin & Blub(Mensch & Computer 2012 – Workshopband: interaktiv informiert – allgegenwärtig und allumfassend!?, 2012) Höchtl, Anita; Geyer, Florian; Reiterer, HaraldThis demo presents two interaction techniques for grouping items spatially on a tabletop interface. It allows participants of the conference to experience and compare the container technique Bin and the proximity technique Blub . While the container concept is similar to the folder concept on desktop systems, the proximity technique is a novel organic concept based on spatial proximity. Within an associated paper submitted to the main conference track, we studied the characteristics of both techniques in regard to grouping and regrouping performance, grouping strategies and use of multifinger input. Our study showed that more informal spatial techniques based on proximity are able to harness more benefits of direct-touch multi-finger and bimanual interaction. In our demo, participants will be able to compete in grouping items with both techniques.
- TextdokumentVon der Nutzungsanforderung bis zur formalen Software spezifi- kation – Modellieren mit dem Werkzeug YAKINDU Requirements(Tagungsband UP13, 2013) Geyer, Florian; Trompeter, Jens; Jendryschik, MichaelDie Analyse und Spezifikation von Software-Anforderungen ist eine komplexe Aufgabe, die als Grundlage jedes Softwareentwicklungsprojekts für den Erfolg oder Misserfolg maßgeblich ist. Oft bleiben jedoch Nutzungsanforderungen auf dem Weg zur Implementierung aufgrund einer mangelnden Integration in formale technische Spezifikationen auf der Strecke. Dieses Tutorial stellt einen werkzeugbasierten Ansatz zur Spezifikation komplexer interaktiver Systeme mit Hilfe des Werkzeugs YAKINDU Requirements vor. Das Werkzeug ermöglicht nicht nur eine Prozessunterstützung für die formale Spezifikation von SoftwareAnforderungen durch eine Verknüpfung verschiedener Prozessphasen und Modelle (Traceability), sondern bringt dabei interdisziplinäre Stakeholder wie Usability Professionals, Requirements Engineers, Systemarchitekten und Entwickler durch die Verwendung einer gemeinsamen Modellierungssprache zusammen. Das Tutorial demonstriert die Funktion und den Nutzen des Ansatzes an einfachen Beispielen und richtet sich dabei an Usability Professionals, die an einer formalen Integration von Nutzungsanforderungen, User-Interface-Entwürfen und Interaktionsabläufen in komplexe Softwareprojekte interessiert sind.