Auflistung nach Autor:in "Lanzl, Julia"
1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelDer Einfluss von digitalen Technologien auf Wissensarbeit: Kompetenzen im Wandel(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 61, No. 1, 2024) Lanzl, Julia; Schnaak, Feline; Schöttl, Frederik; Gimpel, HennerDie voranschreitende Digitalisierung und der technologische Fortschritt haben in der Arbeitswelt Auswirkungen auf die Ausbildung von Fachkräften und insbesondere auf die geforderten Kompetenzen für einen langfristigen Unternehmenserfolg. Neben klassischen Basiskompetenzen, wie beispielsweise kritischem Denken, treten Digitalkompetenzen wie beispielswiese die Verarbeitung von Informationen zunehmend in den Vordergrund. Deshalb bestehen die Fragen: Was sind durch die fortschreitende Digitalisierung relevante Digitalkompetenzen in der Wissensarbeit? Wie präsentieren und vermitteln Unternehmen und Hochschulen diese Digitalkompetenzen und welche Handlungsempfehlungen lassen sich diesbezüglich ableiten? Durch eine Literaturrecherche in praxisnaher und wissenschaftlicher Literatur wurden Digitalkompetenzen gesammelt, definiert und klassifiziert. Zwölf wichtige Digitalkompetenzen werden herausgestellt und es wird beobachtet, ob und wie sie in der Praxis bereits in betriebswirtschaftlichen Studiengängen, unternehmensinternen sowie -externen Off-the-job-Weiterbildungen und im Recruiting Beachtung finden. Dies ermöglicht das Ableiten von Handlungsempfehlungen für Hochschulen und Unternehmen, sowie deren Zusammenarbeit. Zusätzlich verhelfen die Ergebnisse Weiterbildungen entsprechend an die neuen Gegebenheiten anzupassen und die Wichtigkeit der Digitalkompetenzen für den Berufseinstieg und die berufliche Laufbahn zu verdeutlichen. Advancing digitalization and technological progress within the world of work are having an impact on the training of skilled workers and, in particular, on the competencies required for long-term corporate success. In addition to classic basic competencies, such as critical thinking, digital competencies, such as information handling, are coming to the fore. Therefore, the questions arise: What are relevant digital competencies in knowledge work as a result of ongoing digitization? How do companies and universities present and teach these digital competencies and which recommendations for action can be derived in this regard? Digital competencies were collected, defined, and classified through a literature review of practical and scientific literature. Twelve important digital competencies are highlighted and it is observed whether and how they are already being taken into account in practice in business degree programs, internal and external off-the-job company training, and recruiting. This makes it possible to derive recommendations for action for universities and companies, as well as their cooperation. In addition, the results help to adapt further education to the new conditions and to emphasize the importance of the competencies for career entry and career development.
- ZeitschriftenartikelEin integriertes Konzept für nachhaltige hybride Arbeit – Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen aus einem Transformationsprojekt(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 59, No. 4, 2022) Kreuzer, Thomas; Lanzl, Julia; Römmelt, Jörg; Schoch, Manfred; Wenninger, SimonGroße gesellschaftliche Herausforderungen wie die COVID-19-Pandemie und der globale Klimawandel haben die Art und Weise wie Menschen zusammenarbeiten und über Arbeit nachdenken für immer verändert. Aber was bedeutet das konkret für Organisationen? Genau diese Frage wird in diesem Artikel anhand einer Fallstudie über das Transformationsprojekt eines deutschen Forschungsinstituts hin zu nachhaltiger hybrider Arbeit untersucht. Der analysierte Fall ist besonders interessant, weil sich das Forschungsinstitut zusätzlich der Herausforderung eines anstehenden Umzugs noch während der COVID-19-Pandemie gegenübersah. Der Artikel zielt darauf ab, Erfahrungen und Handlungsempfehlungen für eine adäquate Gestaltung der Rahmenbedingungen für nachhaltige hybride Arbeit in allen Phasen der Transformation darzustellen. Erstens wird ein konkretes New-Work-Konzept entlang mehrerer Dimensionen für nachhaltige hybride Arbeit präsentiert, das durch Erkenntnisse in der Literatur und durch Erfahrungen aus deren praktischer Anwendung entwickelt wurde. Zweitens werden Einblicke in die Umsetzung gegeben, dabei das Zusammenspiel mehrerer interdisziplinärer Teams aufgezeigt und Good Practices auf dem Weg zu nachhaltiger hybrider Arbeit abgeleitet. Der Beitrag hebt sich von bisherigen Erkenntnissen ab, da er hybride Arbeit und Nachhaltigkeit vereint und Wege der integrierten, interdisziplinären Umsetzung aufzeigt. So geben unsere Ergebnisse anderen New-Work-Forschenden Grundlage und Struktur, um das Konzept nachhaltige hybride Arbeit und der Entwicklung und Messung ihrer Erfolgsfaktoren tiefergehend zu untersuchen. Praktiker können das Konzept und die Good Practices als Blaupause für die eigene Transformation hin zu nachhaltiger hybrider Arbeit verwenden und davon ausgehend organisationsindividuelle Anpassungen vornehmen. Major societal challenges like the COVID 19 pandemic and global climate change have forever altered the way people work together and think about work. But what does this mean for organizations? This article explores this through a case study of a German research institute’s transformation project towards sustainable hybrid work. The case at hand is particularly interesting as the research institute faced the additional challenge of a pending move during the COVID 19 pandemic. The article aims to present experiences and recommendations for action for an adequate design of sustainable hybrid work in all phases of the transformation. First, it presents a concrete New Work concept along several dimensions for sustainable hybrid work, which has been developed drawing from literature and practical experiences. Second, this article provides insights into the implementation, showing the collaboration of several interdisciplinary teams and deriving good practices on the way towards sustainable hybrid work. This article complements previous findings by combining hybrid work and sustainability and showing ways of integrated, interdisciplinary implementation. Thus, our findings provide a basis and structure for other researchers to explore the concept of sustainable hybrid work and the development and measurement of its success factors in more depth. Practitioners can use the concept and the good practices as a blueprint for their own transformation towards sustainable hybrid work and decide on corresponding organizational adaptations.
- ZeitschriftenartikelKunden umfassend kennenlernen – Erfahrungen einer Shadowing-Studie an einem internationalen Verkehrsflughafen(Wirtschaftsinformatik & Management: Vol. 13, No. 3, 2021) Gimpel, Henner; Hinterholzer, Thomas; Lanzl, Julia; Marheineke, Torsten; Pfauser, Fabiola; Röglinger, Maximilian
- ZeitschriftenartikelSocial Support as Technostress Inhibitor(Business & Information Systems Engineering: Vol. 65, No. 3, 2023) Lanzl, JuliaDue to ongoing digitalization and the social distancing measures that came along with the COVID-19 pandemic, the working conditions and environments have changed for many individuals. Because of increased telework, the use of digital technologies for communicating and collaborating at work has been intensified, which can cause technostress. With longitudinal data from two surveys – one before and one during the COVID-19 pandemic – the paper analyzes the relationship between four social support dimensions (supervisor support, co-worker support, sense of community at work, and family support) and technostress creators. The study shows that social support can be an effective inhibitor of technostress creators. However, social support dimensions have to be differentiated in that regard. Further, the results show that the inhibiting effect of family support has become even more important during the COVID-19 pandemic. The results contribute to technostress research and research with regard to the new normal of working after the pandemic.