Auflistung nach Autor:in "Marbach, Alexander"
1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- TextdokumentApplying classic game production principles to game productions with short development times(INFORMATIK 2017, 2017) Bruch, Tobias; Smet, Sophie De; Zwack, Justin; Marbach, AlexanderDuring the winter semester 2016 62 students of Media Informatics and Interactive Entertainment at the University of Applied Sciences Mittweida collaborated on developing a 3D Puzzle Platformer. Within a very limited timeframe of four months and with many people to manage the team could produce a title that successfully went through the Greenlight process of Steam. This paper discusses how classic game production principles can be successfully scaled down to fit a game production with relatively short production times by analysing the production of Koa Bunga.
- TextdokumentTutorial (TUT06) and Workshop (WS25) on Creating Advanced Artificial Intelligence in Games (CAAI4GAMES)(INFORMATIK 2017, 2017) Ritter, Marc; Marbach, Alexander; Stockmann, Daniel; Heinzig, Manuel; Roschke, Christian; Langner, Holger
- TextdokumentTutorial (TUT06) and Workshop (WS25) on Creating Advanced Artificial Intelligence in Games (CAAI4GAMES)(INFORMATIK 2017, 2017) Ritter, Marc; Marbach, Alexander; Stockmann, Daniel; Heinzig, Manuel; Roschke, Christian; Langner, Holger
- KonferenzbeitragVideoportale im Hochschulkontext - ein Leistungsvergleich(DeLFI 2016 -- Die 14. E-Learning Fachtagung Informatik, 2016) Marbach, Alexander; Nenner, Daniel; Kaczmarek, Björn; Gall, Tobias
- KonferenzbeitragVideoportalsysteme in der Hochschule – Ergebnisse eines Systemfunktionsvergleichs für den Videocampus Sachsen(Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2017, 2017) Nenner, Daniel; Liebscher, Maja; Bergert, Aline; Krellner, Björn; Marbach, AlexanderBereits 2014 schlossen sich Akteure aus mehreren sächsischen Hochschulen zusammen. Gemeinsames Ziel war die Schaffung einer bedarfsgerechten, innovativen und rechtlich unbedenklichen Videoplattform für alle Bereiche der Hochschule – Lehre, Forschung, Öffentlichkeitsarbeit und Weiterbildung.Um Erfordernisse und Potentiale für den sächsischen Hochschulraum abzustecken und den Hochschulleitungen eine wissenschaftliche Entscheidungsgrundlage zu liefern, wurde 2015/2016 im Verbund von acht Hochschulen eine kumulative Machbarkeitsuntersuchung zum sogenannten Videocampus Sachsen (VCS)1 angefertigt. Der zeitliche und strukturelle Projektablauf ist in Abbildung 1 dargestellt.In diesem Artikel werden ausgewählte Ergebnisse des Teilprojekts Systemleistungsvergleich vorgestellt. In Kooperation zwischen der Hochschule Mittweida und der TU Chemnitz wurden existierende Plattformen recherchiert, in Frage kommende Lösungen hinsichtlich der im Teilprojekt Bedarfserhebung festgestellten Anforderungen zum Vergleich ausgewählt und die bereitgestellten Funktionen untersucht.