Auflistung nach Autor:in "Micheuz, Peter"
1 - 10 von 11
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAnmerkungen zu einem begeisternden Informatikunterricht(Informatik 2016, 2016) Micheuz, Peter
- KonferenzbeitragEin Beitrag zur informatischen Bildungsforschung „Informatikunterricht zahlt sich aus“(Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis – INFOS 2007 – 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule, 2007) Micheuz, Peter
- TextdokumentDer Biber der Informatik in Österreich - Anmerkungen und Perspektiven(Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt, 2017) Micheuz, Peter; Futschek, Gerald
- BerichteDigitale Grundbildung in Österreich - Genese, Status Quo und Herausforderungen(INFOS 2023 - Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit, 2023) Micheuz, PeterDieser Beitrag stellt einen Versuch dar, die in Österreich kürzlich erfolgte und überraschende Einführung der Digitalen Grundbildung als Pflichtfach in der gebotenen Kürze zu beschreiben. Diese bildungspolitische Maßnahme stellt einen vorläufigen Endpunkt einer langen Vorgeschichte zur Digitalisierung der Sekundarstufe I dar. Gleichzeitig wird mit diesem Pflichtfach ein neues Kapitel österreichischer Schulgeschichte geschrieben. Nach einer Rückschau auf diese dynamische Entwicklung werden Einblicke in die Genese des neuen Lehrplanes gewährt. Abschließend werden künftige Herausforderungen im Kontext des neuen Pflichtfaches kritisch reflektiert.
- TextdokumentGratulation! Sie haben die Prüfung bestanden.(Informatik für alle, 2019) Micheuz, PeterDer ECDL hat seit mehr als 20 Jahren einen nicht zu vernachlässigenden Teil österreichischer Schulgeschichte im Kontext digitaler (Aus)Bildung geschrieben. Dieser empirisch angelegte Beitrag befasst sich mit den Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage über dieses internationale Zertifikat unter österreichischen Informatiklehrenden.
- ZeitschriftenartikelInformatik – Kompetenzentwicklung bei Kindern(Informatik Spektrum: Vol. 43, No. 2, 2020) Humbert, Ludger; Best, Alexander; Micheuz, Peter; Hellmig, LutzInformatik ist notwendiger Bestandteil der allgemeinen Bildung. Die offensichtliche Durchdringung aller Lebens- und Arbeitsbereiche mit Artefakten der Informatik führte zu einer gesellschaftlichen Diskussion über die notwendigen informatikbezogenen Voraussetzungen in der schulischen Bildung. Im hexadezimalen Bildungssystem der Bundesrepublik finden sich vielfältige Bemühungen, die Verfügbarkeit von Infrastrukturelementen – Informatikmittel – für Bildungs- und Ausbildungskontexte zu verbessern. Die notwendige, informatikbezogene Vorbereitung der Lehrkräfte sowie der Erzieherinnen und Erzieher im Sinne einer Qualifikation fällt hinter Bemühungen um Ausstattungsinitiativen deutlich zurück. Die Bemühungen der Bildungsadministration bestehen wesentlich in der Ermöglichung des Erwerbs von Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zur Benutzung und zur Bedienung; allenfalls wird eine kritische Betrachtung gefordert. Die von der GI in den Empfehlungen zu einem Gesamtkonzept zur informatischen Bildung im Jahr 2000 vorgenommene Gesamtsicht auf die Bildungsbiographie wurde für alle weiterführenden Schulen, für die gymnasiale Oberstufe und zuletzt für den Primarbereich ausgearbeitet. Inzwischen hat Informatik als Schulfach in sieben von 16 Bundesländern Eingang in den verpflichtenden Bildungskanon für die weiterführenden Schulen gefunden. Es ist notwendig, sich der Ermöglichung informatischer Bildung bereits in der Grundschule konstruktiv zuzuwenden. So ist die Empfehlung der GI „Kompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich“ ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Etablierung der Informatik in der allgemeinen Bildung.
- KonferenzbeitragEin kleiner Schritt für LehrerInnen, ein grosser Schritt für SchülerInnen(Unterrichtskonzepte für informatische Bildung, 2005) Micheuz, PeterDie Schulinformatik an den allgemein bildenden höheren Schulen Österreichs ist geprägt von einer nahezu unüberschaubaren Vielfalt an Organisationsformen, die auf schulautonome Profilbildungen zurückzuführen sind. Dennoch gibt es an der Schnittstelle zwischen Sekundarstufe I und Sekundarstufe II ein Pflichtfach Informatik in der 9. Jahrgangsstufe im Ausmaß von zwei Wochenstunden, für das es ab dem Schuljahr 2004/2005 einen neuen zentral verordneten Lehrplan gibt. In diesem Beitrag wird beleuchtet, ob und wie ein Teil dieses sehr offenen und abstrakten Lehrplans, nämlich das Thema Programmierung, der konkreten Unterrichtsarbeit zugänglich gemacht werden kann. Einerseits werden die entsprechenden Formulierungen dieses Lehrplanabschnittes kommentiert, andererseits führt eine empirische Untersuchung über elementare Algorithmen auf dieser Altersstufe zu einigen interessanten Schlussfolgerungen und Thesen. Nichts ist so gefährlich wie das „Allzu modern Sein“. Man gerät in Gefahr, plötzlich aus der Mode zu kommen. Oscar Wilde
- KonferenzbeitragLautet die Antwort auf diese Frage ja oder nein?(Informatische Fachkonzepte im Unterricht, INFOS 2003, 10. GI-Fachtagung Informatik und Schule, 2003) Micheuz, PeterBei aller Wertschätzung für die hochgesteckten Lernziele im Informatikunterricht, in denen verständlicherweise Kompetenzerwerbsformen im Vordergrund stehen, sollte auch informatischem Faktenwissen ein nicht zu unterschätzender Stellenwert beigemessen werden. Faktenwissen ist nicht alles, aber ohne basale Informatikkenntnisse gibt es auch keine Kompetenzen. Faktenwissen ist unabdingbar für informatische Bildung und kann leicht überprüft werden. Seit jeher machen Übungen und Lernerfolgskontrollen einen wesentlichen Teil jeder Unterrichtstätigkeit aus und geben vor allem dem Lernenden wertvolle Rückmeldungen im Hinblick auf die Bewältigung des Lehrstoffes. Dieser Artikel unterstreicht die Bedeutung von informatischem Faktenwissen und zeigt exemplarisch interessante Möglichkeiten auf, das Thema Quizsysteme aus Sicht der Informatik-Fachdidaktik zu erschließen. Bildung ist wunderbar. Doch sollte man sich von Zeit zu Zeit erinnern, daß wirklich Wissenswertes nicht gelehrt werden kann. Oscar Wilde, irischer Dichter, 1854-1900
- TextdokumentMischen possible. Didaktische und unterrichtspraktische Überlegungen zum Mischen im Informatikunterricht.(Informatik für alle, 2019) Micheuz, PeterIn diesem Praxisbericht geht es exemplarisch um Zugänge, Werkzeuge und Methoden zum Thema Mischen. Verglichen mit der Vielfalt an Sortieralgorithmen, wird dieses Thema im Bereich digitaler Datenverarbeitung kaum explizit gemacht. Aber warum eigentlich?Dieser Beitrag befasst sich mit der Didaktik des „Anordnens“ von digitalen Objekten als Teil eines zeitgemäßen Informatikunterrichts, in dem unterrichtspraktische Überlegungen und Konzepte mit unterschiedlichen Softwarewerkzeugen und Entwicklungsumgebungen demonstriert und implementiert werden.
- ZeitschriftenartikelTensions in specifying computing curricula for K-12: Towards a principled approach for objectives(it - Information Technology: Vol. 60, No. 2, 2018) Webb, Mary E.; Bell, Tim; Davis, Niki; Katz, Yaacov J.; Fluck, Andrew; Sysło, Maciej M.; Kalaš, Ivan; Cox, Margaret; Angeli, Charoula; Malyn-Smith, Joyce; Brinda, Torsten; Micheuz, Peter; Brodnik, AndrejIn this article we examine key issues and tensions for developing and specifying Computing-related elements of curricula design, particularly the role of Computer Science in the curriculum. The article is based on a series of discussions and analyses of curriculum design across various countries with different approaches and traditions of Computing in the curriculum.