Auflistung nach Autor:in "Rosenberger, Manfred"
1 - 10 von 15
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelDatenbrillengestützte Checklisten in der Fahrzeugmontage(Informatik Spektrum: Vol. 40, No. 3, 2017) Stocker, Alexander; Spitzer, Michael; Kaiser, Christian; Rosenberger, Manfred; Fellmann, MichaelIm Kontext der ,,Industrie 4.0“ werden Datenbrillen häufig als innovative Endgeräte angeführt, weil sie große Potenziale besitzen, die Informationsversorgung bei der Arbeit zu verbessern, ohne den Produktionsmitarbeiter in seiner Bewegungsfähigkeit einzuschränken. So können Datenbrillen dazu genutzt werden, Checklisten und Arbeitsanweisungen direkt an der Maschine oder am Werkstück digital abzuarbeiten bzw. auszuführen, ohne dabei die Hände zur Eingabe an einer Tastatur zu benutzen. In aktuellen Projekten ist dabei beabsichtigt, aus dem Consumer-Bereich stammende leistungsfähige und dabei vergleichsweise kostengünstige Datenbrillen im Produktions- bzw. Serviceumfeld zu verwenden. Doch derzeit existieren nur wenige empirische Studien, bei denen diesbezüglich entwickelte Demonstratoren systematisch mit Nutzern evaluiert wurden, um empirisch überprüfbare Erkenntnisse hinsichtlich Anwendungspotenzial und Akzeptanz von Datenbrillen zu gewinnen. Vor diesem Hintergrund wurde eine datenbrillengestützte Checkliste für die Fahrzeugmontage als Demonstrator entwickelt und gemeinsam mit Fachexperten aus der Automotive-Domäne empirisch untersucht. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass Datenbrillen durchaus über ein Nutzenpotenzial verfügen, wenngleich ihr Einsatz gegenwärtig noch mit bedeutenden Nachteilen aus Sicht der Nutzer verbunden ist. Der Beitrag leitet eine Reihe an Nutzeranforderungen ab, um Nutzungsmöglichkeiten von Datenbrillen weiter zu verbessern.
- KonferenzbeitragDer Engineering-Arbeitsplatz: Ein genderrelevanter Disziplinenmix?(Mensch & Computer 2014 - Workshopband, 2014) Denger, Andrea; Stocker, Alexander; Rosenberger, Manfred; Alb, Michael; Schretter, Vera; Pirker, MarkusIn der Industrie wird im Zusammenhang mit Informations- und Wissensarbeit häufig über den Engi-neering-Arbeitsplatz gesprochen. Der moderne Engineering-Arbeitsplatz ist ein komplexes Gebilde. Aus Sicht der Forschung fehlt ihm bisher jedoch jegliche theoretische Grundlage. Vor diesem Hinter-grund liefert dieser Beitrag einen Überblick in für den Engineering-Arbeitsplatz relevante Konzepte. Vor allem die Rolle von Gender in der Untersuchung von Phänomenen am Engineering-Arbeitsplatz wird motiviert. Damit wird ein Beitrag zur Fragestellung geliefert, wie die Wünsche und Bedürfnisse weiblicher Ingenieure in Zukunft in der sozio-technischen Systemgestaltung des Engineering-Arbeits-platzes besser berücksichtigt werden können.
- WorkshopbeitragErfolgsfaktoren bei der Einführung Digitaler Technologien im Kontext von Industrie 4.0(Mensch und Computer 2020 - Workshopband, 2020) Stocker, Alexander; Rosenberger, Manfred; Resztej, Mirjam; Damalas, Stelios AndreasDie Einführung digitaler Technologien zur Unterstützung bei bzw. Lösung von spezifischen Aufgaben im Produktionsumfeld stellt eine komplexe Herausforderung mit zahlreichen Implikationen auf unterschiedlichste Unternehmensbereiche, Organisations-einheiten und Mitarbeiter dar. Nach einer kurzen Einführung in das diesbezügliche Themenfeld Industrie 4.0 sowie einer Auflistung der im Kontext von Industrie 4.0 besonders relevanten digitalen Technologien zeigt der Beitrag in einer Literaturanalyse Handlungsfelder und Faktoren auf, welche den Erfolg der Einführung digitaler Technologien in Unternehmen maßgeblich beeinflussen können. Zu den identifizierten Erfolgsfaktoren auf den Ebenen Management, Kultur, Prozesse und Mitarbeiter zählen beispielsweise die Schaffung eines gemeinsamen und ganzheitlichen Verständnisses der beteiligten internen und externen Stakeholder über die aktuelle Ist-Situation, den dazugehörigen Leidensdruck und die Zielsituation nach der Einführung digitalen Technologien. Ebenso wichtig ist die aktive Unterstützung des Managements. Dazu gehören das Initiieren von Trainings- und Überzeugungsprozessen bei den Anwendern, das Involvieren der Beteiligten in den Einführungsprozess sowie die aktive Arbeit an einer kompatiblen Unternehmenskultur.
- KonferenzbeitragEin Industrie 4.0-Use Case in der Motorenproduktion(Mensch und Computer 2018 - Workshopband, 2018) Stanisavljevic, Darko; Rosenberger, Manfred; Lechner, Gernot; Körner, Stefan; Kern, Roman; Jeitler, Bernd; Stocker, AlexanderIm Allgemeinen sind Erkenntnisse aus dem Fehlverhalten in der Produktion und dem Betrieb von Produkten die wesentlichen Treiber in deren Weiterentwicklung. Eine proaktive Weiterentwicklung ist so aufgrund unbekannter bzw. nicht untersuchter Wirkketten allerdings nicht möglich. Mit der im Umfeld von Industrie 4.0 diskutierten vollständigen Digitalisierung über den gesamten Produktlebenszyklus, beginnend beim Konzept über die Produktentwicklung, der Produktion und der Nutzung bis hin zum Service, soll phasenübergreifend handlungs- und entscheidungsrelevantes Wissen durch eine gezielte Analyse und Vernetzung der gesammelten Daten ermöglicht werden. Im vorliegenden Beitrag wird anhand eines Industrie 4.0-Use Case aus der Motorenentwicklung und -produktion aufgezeigt, welches Potenzial in diesem Digitalisierungsansatz steckt und wie dieses durch die Anwendung von Methoden aus dem Data Science-Bereich gehoben werden kann.
- WorkshopbeitragIs OntoWiki useful as Collaborative Working Tool for Engineers?(Mensch & Computer 2014 - Tagungsband, 2014) Softic, Selver; Stocker, Alexander; Rosenberger, Manfred; Zernig, Jürgen; Schmeja, MichaelIn this work we examined whether OntoWiki can be used as collaborative working tool for engineers. We used a specific domain related ontology PROTARES (PROject TAsks RESources), created in previous work on collaboration modelling from a real world use case, to adapt OntoWiki for the case study. As proof of concept we introduce an OntoWiki prototype, which allows knowledge based browsing and visualisation of of tasks within product development. With this example we want to test to which extent, semantically driven customized applications can support monitoring, reflection and decision making in engineering collaboration scenario.
- KonferenzbeitragJob-Based Usability Testing to Enhance Tool-Prototyping(Mensch und Computer 2015 – Workshopband, 2015) Rössler, Stefan; Rosenberger, Manfred; Pirker, Markus; Gadanji, Daniela; Denger, Andrea; Stocker, Alexander
- KonferenzbeitragProduktentwicklungsarbeit als Spannungsfeld: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung(Mensch und Computer 2016 – Workshopband, 2016) Rosenberger, Manfred; Stocker, Alexander; Alb, Michael; Pergler, ElisabethProduktentwickler müssen die ihnen gestellten Anforderungen möglichst effektiv und effizient erfüllen und dabei ein besonders umfangreiches und komplexes Aufgabenspektrum abarbeiten. In der Folge entstehen Abweichungen zwischen den Anforderungen aus der Unternehmenssicht an den Produktentwickler und den Anforderungen aus der Produktentwicklungsaufgabe, welche ein mehrdimensionales Spannungsfeld erzeugen. Um dieses Spannungsfeld aus der Sicht von Produktentwicklern möglichst vollständig zu erfassen, wurden im Rahmen einer Fallstudie bei einem anonymisierten Unternehmen aus der Fahrzeugindustrie 20 Leitfadeninterviews mit Produktentwicklern durchgeführt. Zentrales Ergebnis dieser empirischen Untersuchung ist die systematische Beschreibung des Spannungsfeldes Produktentwicklungsarbeit mit seinen neun spezifischen Dimensionen aus Sicht von Produktentwicklern.
- WorkshopbeitragSmart Collaboration - Mitarbeiter-zentrierte Informationssysteme in der Produktentstehung(Mensch und Computer 2019 - Workshopband, 2019) Rosenberger, Manfred; Fellmann, Michael; Richter, Alexander; Stocker, Alexander; Schmeja, Michael; Kaiser, ChristianIn Unternehmen mit komplexen Produkten und Dienstleistungen wachsen die Anforderungen, welche an Kommunikation, Koordination und Zusammenarbeit zwischen Informations- und Wissensarbeitern gestellt werden, stetig. Dabei sind verschiedenste Personen und Rollen, beginnend in der Produktplanung und -Entwicklung bis hin zur Produktion und Fertigung, sowie deren unterschiedlich ausgeprägte ITKompetenzen und Möglichkeiten sich kreativ in den Kommunikationsprozess einzubringen, zu betrachten. Neben der organisatorischen Perspektive sind auf der technischen Seite unterschiedliche Werkzeuge und Systeme mit ihren jeweiligen Schnittstellen zu betrachten. Ausgehend von den Projekten ContextEng und den EU Projekten iDev40 und Productive 4.0 soll dieser Workshop eine Reihe vorangegangener Workshops zum Thema Interaktion in Organisationen weiterführen und eine nachhaltige Plattform für Praktiker und Wissenschaftler bieten, um gemeinsam aktuelle und zukünftige Fragestellungen rund um den Einsatz neuer Informationssysteme und -technologien interdisziplinär und aus unterschiedlichen Standpunkten zu diskutieren.
- WorkshopbeitragSmart Collaboration - Mitarbeiter-zentrierte Informationssysteme in der Produktentstehung(Mensch und Computer 2020 - Workshopband, 2020) Rosenberger, Manfred; Fellmann, Michael; Richter, Alexander; Stocker, Alexander; Schmeja, Michael; Damalas, Stelios AndreasIn Unternehmen mit komplexen Produkten und Dienstleistungen wachsen die Anforderungen, welche an Kommunikation, Koordination und Zusammenarbeit zwischen Informations- und Wissensarbeitern gestellt werden, stetig. Dabei sind verschiedenste Personen und Rollen, beginnend in der Produktplanung und -Entwicklung bis hin zur Produktion und Fertigung, sowie deren unterschiedlich ausgeprägte IT-Kompetenzen und Möglichkeiten sich kreativ in den Kommunikationsprozess einzubringen, zu betrachten. Neben der organisatorischen Perspektive sind auf der technischen Seite unterschiedliche Werkzeuge und Systeme mit ihren jeweiligen Schnittstellen zu betrachten. Unterstützt vom EU Projekt iDev40, soll dieser Workshop eine Reihe vorangegangener Workshops zum Thema Interaktion in Organisationen weiterführen und eine nachhaltige Plattform für Praktiker und Wissenschaftler bieten, um gemeinsam aktuelle und zukünftige Fragestellungen rund um den Einsatz neuer Informationssysteme und -technologien, bzw. neuer Benutzerschnittstellen interdisziplinär und aus unterschiedlichen Standpunkten zu diskutieren
- WorkshopbeitragSmart Collaboration: Mitarbeiter-zentrierte Informationssysteme in der Produktentstehung(Mensch und Computer 2021 - Workshopband, 2021) Rosenberger, Manfred; Fellmann, Michael; Richter, Alexander; Stocker, Alexander; Schmeja, Michael; Damalas, Stelios AndreasIn Unternehmen mit komplexen Produkten und Dienstleistungen wachsen die Anforderungen, welche an Kommunikation, Koordination und Zusammenarbeit zwischen Informations- und Wissensarbeitern gestellt werden, stetig. Dabei sind verschiedenste Personen und Rollen, beginnend in der Produktplanung und -Entwicklung bis hin zur Produktion und Fertigung, sowie deren unterschiedlich ausgeprägte IT-Kompetenzen und Möglichkeiten sich kreativ in den Kommunikationsprozess einzubringen, zu betrachten. Neben der organisatorischen Perspektive sind auf der technischen Seite unterschiedliche Werkzeuge und Systeme mit ihren jeweiligen Schnittstellen zu berücksichtigen. Unterstützt vom EU Projekt iDev40, soll dieser Workshop eine Reihe vorangegangener Workshops zum Thema Interaktion in Organisationen weiterführen und eine nachhaltige Plattform für Praktiker und Wissenschaftler bieten, um gemeinsam aktuelle und zukünftige Fragestellungen rund um den Einsatz neuer Informationssysteme und -technologien, bzw. neuer Benutzerschnittstellen interdisziplinär und aus unterschiedlichen Standpunkten zu diskutieren.