Auflistung nach Autor:in "Szwillus, Gerd"
1 - 10 von 114
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- WorkshopbeitragDer 3D-Skizzierer -- Unscharfes digitales Skizzieren in einer Virtual Reality Umgebung(Mensch & Computer 2003: Interaktion in Bewegung, 2003) Lindemann, Udo; Müller, Franz; Pache, Martin; Schneider, SebastianEntwickler verwenden bei der Lösungssuche vor allem Handskizzen. CAD-Systeme hindern sie eher an der kreativen Lösungssuche. Der 3D-Skizzierer schließt diese Lücke. Er bietet die Möglichkeit, 3-dimensionale Skizzen digital zu erstellen.
- KonferenzbeitragAdaptive mobile Ortsbestimmung(Mensch & Computer 2003: Interaktion in Bewegung, 2003) Schulz, Thorsten; Kretschmer, UrsulaAm Beispiel eines Touristen in einer fremden Stadt wird aufgezeigt, dass eine Kopplung aus Positions- und gegebenenfalls Blickrichtungsbestimmung über verschiedene Sensoren und einer skizzenbasierten Eingabe eine ideale Kombination für das Zurechtfinden in einer Umgebung sind. Beiden Verfahren liegen räumliche Daten zugrunde, die für die genaue Verortung des Problems herangezogen werden. Auch unabhängig voneinander sind beide Verfahren innovative Lösungen. Adaptives Tracking erlaubt es, je nach Anforderung, die idealste Sensorkombination heranzuziehen; skizzenbasierte Verfahren erlauben es zusätzliche Informationen bei der Datenbankabfrage zu berücksichtigen. Beide Verfahren basieren auf einem gemeinsamen Kontextmodell, das die Anwendungsdomäne, personalisierte Informationen, Umgebungsfaktoren und die spezifischen Eigenschaften der eingesetzten Geräte berücksichtigt.
- WorkshopbeitragAdaptives Informationssystem für kooperative Lernumgebungen(Mensch & Computer 2003: Interaktion in Bewegung, 2003) Flor, ThomasMit dem Poster sollen die Erfahrungen zur Akzeptanz, Motivation und Neugier beim Umgang mit einem eLearning-System vorgestellt und anhand der Erfahrungen mit einem eLearning-System auf wichtige "Erfolgsfaktoren" virtuellen Lernens eingegangen werden: Die Adaptivität des Gesamtsystems bzgl. Benutzermodeliierung, Wissensrepräsentation/präsentation und Lernstrategie sowie auf die Untersuchung unterschiedlicher Kooperationsmöglichkeiten in unterschiedlichen Lernszenarien beim Authoring und beim eigentlichen Lernprozeß. Die Architektur und Umsetzung des eLearning-Systems sowie deren praktischer Einsatz werden detailliert dargestellt.
- KonferenzbeitragAgile Usability Engineering(Mensch & Computer 2004: Allgegenwärtige Interaktion, 2004) Gundelsweiler, Fredrik; Memmel, Thomas; Reiterer, HaraldDer Beitrag untersucht die Fragestellung, ob die Prinzipien, Methoden und Techniken agiler Softwareentwicklungsprozesse mit denen des Usability Engineering vereinbar sind. Um diese Frage zu beantworten, wurden vor allem die Praktiken von Extreme Programming und Agile Modeling näher untersucht und dann vom Standpunkt der Praktiken des Usability Engineering aus bewertet. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass es neben grundlegenden Zielkonflikten auch eine Reihe von interessanten Anknüpfungspunkten gibt, und stellen als eine mögliche Synthese aus beiden Welten den „Agile Usage-Centered Software Lifecycle“ (AUCSL) vor. Damit soll eine Diskussion in der Fachwelt angeregt werden, verbunden mit der Erwartung einer praktischen Erprobung.
- WorkshopbeitragAnsatz zu einer Operationalisierung des Qualitätsbegriffes Usability(Mensch & Computer 2004: Allgegenwärtige Interaktion, 2004) Oertel, Karina
- WorkshopbeitragAR-PDA: Ein mobiles Produktpräsentationssystem(Mensch & Computer 2004: Allgegenwärtige Interaktion, 2004) Beier, David; Fründ, Jürgen; Matysczok, Carsten; Reimann, Christian; Rosenbach, Waldemar; Stichling, DirkDie Realisierung immer größerer Übertragungsraten in mobilen Funknetzen sowie die Nutzung neuer Endgeräte mit integrierter Videofunktionalität ermöglicht heute die Entwicklung neuartiger attraktiver Anwendungen im Mobile Business. Dieses gilt insbesondere auch für Anwendungen im Bereich von Marketing, Vertrieb und Service. Mobile Technologien eröffnen hier neue Möglichkeiten: Personalisierung, Lokalisierung, Interaktivität, Bequemlichkeit und Emotionalisierung.
- WorkshopbeitragAssistant Systems for Use in Air Vehicle Inspection and Maintenance Tasks(Mensch & Computer 2003: Interaktion in Bewegung, 2003) Langer, DieterA customer expects decreasing costs for future product support services at equal or even better quality than today. This challenge of the future can be fulfilled by the introduction of a new technology assisting technicians or mechanics who perform service work. A scenario will be presented, which shows an assistance system that is used during maintenance level 1 or depot level skin inspections of the NH 90 helicopter, which is made to a high degree of CFK material. This system exactly overlays structural information, which is generated from rendered CAD images, onto the surface of the helicopter. Thus, a technician can easily judge if a visible deformation is, in fact, a severe or rather a cosmetic damage. The system displays on request previous defects in the neighbourhood of the actual damage, which might have an impact on the selection of the final repair scheme. Similarly, the new defect is stored in the air vehicle’s record for future use. In case that the experience of the mechanic is exhausted, a secure, remote connection can be established to consult with a specialist. Finally, it is shown that an efficient management of information can cope with challenges of the future.
- KonferenzbeitragAttrakDiff: Ein Fragebogen zur Messung wahrgenommener hedonischer und pragmatischer Qualität(Mensch & Computer 2003: Interaktion in Bewegung, 2003) Hassenzahl, Marc; Burmester, Michael; Koller, FranzDie Evaluation interaktiver Produkte ist eine wichtige Aktivität im Rahmen benutzerzentrierter Gestaltung. Eine Evaluationstechnik, die sich meist auf die Nutzungsqualität oder „Gebrauchstauglichkeit“ eines Produkts konzentriert, stellen Fragebögen dar. Zur Zeit werden allerdings weitere, sogenannte „hedonische“ Qualitätsaspekte diskutiert. Diese beruhen auf den menschlichen Bedürfnissen nach Stimulation und Identität, während bei Gebrauchstauglichkeit (bzw. „pragmatischer Qualität“) der Bedarf zur kontrollierten Manipulation der Umwelt im Vordergrund steht. In diesem Beitrag wird der „AttrakDiff 2“ Fragebogen vorgestellt, der sowohl wahrgenommene pragmatische als auch hedonische Qualität zu messen vermag. Ergebnisse zur Reliabilität und Validität werden vorgestellt und diskutiert. AttrakDiff 2 stellt einen ersten Beitrag zur Messung von Qualitätsaspekten dar, die über die reine Gebrauchstauglichkeit hinausgehen.
- KonferenzbeitragAufgabenbasierte Gestaltung der Benutzungsschnittstellen: Vom Aufgaben-zum Dialogmodell(Software-Ergonomie '97: Usability Engineering: Integration von Mensch-Computer-Interaktion und Software-Entwicklung, 1997) Bomsdorf, Birgit; Szwillus, Gerd
- muc: kurzbeitrag (poster)Aufgabenmodellierung am Multi-Touch-Tisch(Mensch & Computer 2013: Interaktive Vielfalt, 2013) Eggers, Jens; Hülsmann, Adrian; Szwillus, GerdIn frühen Phasen der Entwicklung von Benutzungsschnittstellen kommen zunehmend Aufgabenmodelle zum Einsatz, um die Handlungen der Benutzer vor und nach Einführung des Systems zu dokumentieren und zu modellieren. Die entstehenden Aufgabenhierarchien sind typischerweise große Graphen, die computerunterstützt, zudem oftmals kollaborativ in kleinen Teams, erstellt und bearbeitet werden. Derartige Aufgaben sind prädestiniert dafür, an großen interaktiven Displays durchgeführt zu werden. In diesem Paper diskutieren wir ein Konzept zur Unterstützung der kollaborativen Bearbeitung von Aufgabenmodellen an einem Multi-Touch-Tisch, das zukünftig umgesetzt wird.