Auflistung nach Autor:in "Teusner, Ralf"
1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAttitudes, Beliefs, and Development Data Concerning Agile Software Development Practices(Software Engineering 2020, 2020) Matthies, Christoph; Huegle, Johannes; Dürschmid, Tobias; Teusner, RalfThis work is a summary of research previously published at the 41st International Conference on Software Engineering: Software Engineering Education and Training in 2019. The perceptions and attitudes of developers impact how software projects are run and which development practices are employed in development teams. Recent Agile methodologies have taken this into account, focusing on collaboration and a shared team culture. In this research, we investigate the perceptions of Agile development practices and their usage in Scrum software development teams. Although perceptions collected through surveys of 42 participating students did not evolve significantly over time, our analyses show that the Scrum role significantly impacted participants' views of employed development practices. We find that using the version control system according to Agile ideas was consistently rated most related to the values of the Agile Manifesto. Furthermore, we investigate how common software development artifacts can be used to gain insights into team behavior and present the development data measurements we employed. We show that we can reliably detect well-defined Agile practices, such Test-Driven Development, in this data and that usage of these practices coincided with participants' self-assessments.
- KonferenzbeitragAutomatisierte Online-Aufsicht im Kontext der Wertigkeit von Zertifikaten einer MOOC Plattform(DeLFI 2016 -- Die 14. E-Learning Fachtagung Informatik, 2016) Staubitz, Thomas; Teusner, Ralf; Renz, Jan; Meinel, Christoph
- KonferenzbeitragDigitale Arbeitsblätter mit interaktiven Programmieraufgaben im Informatik-Unterricht(DELFI 2020 – Die 18. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik e.V., 2020) Serth, Sebastian; Teusner, Ralf; Meinel, ChristophModerner Informatikunterricht umfasst das Erlernen von Grundlagen des Programmierens. Dabei verwenden Lehrer häufig bereits vorhandene Videos, Quizfragen und praktische Programmieraufgaben aus Massive Open Online Courses (MOOCs), obwohl derzeit die Möglichkeiten zur Anpassung der Inhalte und dem Hinzufügen eigener Materialien für Lehrer begrenzt sind. Unsere Software ermöglicht es Lehrern, ihre eigenen interaktiven Arbeitsblätter mit angepassten und eigenen Übungen zu erstellen. Im Rahmen einer praktischen Evaluierung wurde das Konzept von Schülern und Lehrern gleichermaßen gut angenommen: Lehrer hatten mehr Zeit für die Beantwortung individueller Fragen und Schüler konnten in ihrem eigenen Tempo mithilfe automatisierter Rückmeldungen lernen. Für die Vorbereitung zukünftiger Unterrichtsstunden schätzten Lehrer die Möglichkeit, häufige Fehler auszuwerten, um so zuvor unerkannte Probleme besprechen zu können. Interaktive Arbeitsblätter fördern individualisierte Lernprozesse, unterstützen Lehrer in der Unterrichtsgestaltung und sind somit ein wichtiger Bestandteil digitaler Bildung an Schulen.
- KonferenzbeitragopenHPI: Soziales und Praktisches Lernen im Kontext eines MOOC(DeLFI 2013: Die 11 e-Learning Fachtagung Informatik, 2013) Grüunewald, Franka; Mazandarani, Elnaz; Meinel, Christoph; Teusner, Ralf; Totschnig, Michael; Willems, ChristianMit dem Format des “Massive Open Online Courses” (MOOC) hat sich in den letzten Jahren eine intensiv diskutierte neue Variante des E-Learnings herausgebildet. In unserem Beitrag stellen wir openHPI vor, eine Plattform für MOOCs im Bereich der Informationstechnologie. Anhand von Kolbs Theorie der Lernstile analysieren wir eine Umfrage unter den Teilnehmern des ersten deutschsprachigen Kurses “Internetworking mit TCP/IP” und zeigen, dass ein vorrangig am Format der Vorlesung orientiertes MOOC zwar eher dem an Begriffsbildung und Beobachtung orientierten assimilierenden Lernstil entgegenkommt, dass es uns durch die Einführung von praktischen Zusatzaufgaben jedoch auch gelang, das aktive Experimentieren der Teilnehmer mit der Materie zu fördern. Wir beschreiben auch, in welchem Ausmaß die Teilnehmer Funktionen der Plattform, die das soziale Lernen ermöglichen, nutzen und welche zusätzlichen Funktionen nachgefragt werden. Für zukünftige Kurse ist eine intensivere Integration praktischer Aufgaben in das Kurs-Design geplant. Wir analysieren die sich daraus ergebenden didaktischen und technischen Herausforderungen.