Auflistung nach Autor:in "Wandke, Hartmut"
1 - 10 von 155
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAdopting Enterprise 2.0: A Case Study on Microblogging(Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!?, 2009) Böhringer, Martin; Richter, AlexanderMicroblogging is currently one of the most discussed topics on the World Wide Web. The success of services like Twitter raises questions about their potential for organisations. In this case study we provide insights from an early adopter who implemented his own microblogging system. We aim to explain what use cases in professional contexts can look like and, primarily, to suggest a more precise description of what enterprise microblogging is.
- KonferenzbeitragAirPiano(Workshop-Proceedings der Tagung Mensch & Computer 2009, 2009) Yosha, OmerThe lack of haptic feedback in non-tactile musical interfaces often results in control limitations as well as orientation difficulties for the user [1]. The AirPiano presents a new system for non-tactile interaction with a musical device. The system allows easy orientation in a 3D space through multimodal feedback, and advanced control through a simple but versatile mapping scheme. As a result, the usability and user experience are increased.
- KonferenzbeitragAn Attentive Digital Signage System(Workshop-Proceedings der Tagung Mensch & Computer 2009, 2009) Shmueli, Erez; Kruglov, Alexander; Puzis, Rami; Elovici, Yuval; Englert, Roman; Glezer, ChananThe conceptual architecture and prototype presented in this article aims to transform standard digital signage networks to more flexible, customer-attentive advertising systems by rapidly adjusting the content displayed on each signage to online contextual data such as environment (i.e., store location, date, and time) or customer characteristics (i.e., gender, behavior). The proposed architecture encompasses a knowledge discoverer in order to reveal hidden patterns in customers' reaction to advertisements. This mechanism enhances the fit between the content presented on each signage and the interests of individual customers.
- KonferenzbeitragAnforderungsanalyse zur Einführung eines Unterstützungssystems bei Software-Entwicklern(Software-Ergonomie '99: Design von Informationswelten, 1999) Wandke, Hartmut; Andreas, Dubrowsky; Hüttner, JensDurch die Implementierung eines elektronischen Informations- und Beratungssystems (Hyperbase) sollen Software-Entwickler im Hinblick auf Kooperation und Kommunikation innerhalb der Abteilung unterstützt werden. Vordergründig zur Unterstützung in bezug auf software-ergonomisches Wissen, aber auch anderen damit verbundenen Aktivitäten zum Wissensmanagement, wird das Vorgehen zur Analyse des Ist-Zustandes dargestellt. Diese Anforderungsanalyse diente zur Identifikation des vorhandenen Wissens, seiner Repräsentation sowie der individuellen Verteilung des „Organisationswissens" und sollte darüber hinaus klären, auf welche Art und Weise die Entwickler dieses Wissen erwerben (z. B. mit welchen Hilfsmitteln). Für weitere Entscheidungen wurden diese Ergebnisse ergänzt durch eine prospektive Analyse von Wünschen und Erwartungen der potentiellen Nutzer an ein solches Unterstützungssystem (Inhalte, Darbietung, Motivation zur Nutzung). Die mit Hilfe von Fragebögen, Testaufgaben, Interviews und Gruppendiskussionen erbrachten Ergebnisse zeigen, daß CSCW-Systeme ein geeignetes Medium zur Unterstützung von wissensbasierten Kooperationsprozessen sein können, ihre Effizienz allerdings davon abhängt, inwieweit die Erwartungen und Bedürfnisse der Konsumenten befriedigt werden. Aktive Benutzerbeteiligung ist in dieser Hinsicht unabdingbar.
- KonferenzbeitragAnnotieren von Bildschirmfotos zur Steigerung der Anwenderbeteiligung(Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!?, 2009) Rashid, Asarnusch; van Dinther, ClemensObwohl zahlreiche Studien belegen, dass die Beteiligung von Anwendern in Softwareprojekten von unschätzbarem Wert ist, wird diese bislang selten praktiziert. Die Gründe dafür liegen unter anderem in dem erheblichen Zeitaufwand für die Durchführung von Anwenderbefragungen. Ferner stellt sich im Dialog mit Anwendern die Herausforderung, sie zur Formulierung von konkreten Anforderungen und Vorschlägen zu befähigen, um nicht ausschließlich Problemberichte und vage Vorstellungen erfassen zu müssen. Mit der Entwicklung des Werkzeuges OpenProposal soll dieser Problemstellung Rechnung getragen. OpenProposal ist ein Programm, mit dem Anwender komfortabel ihre Kommentare als Annotationen auf die Benutzeroberfläche eines Softwareproduktes platzieren können und als Bildschirmfoto an die Entwickler senden können. In zwei Fallstudien konnte gezeigt werden, dass sich dieser Ansatz als hilfreich erweist und bei den teilnehmenden Unternehmen erfolgreich Anwendung fand.
- WorkshopbeitragAnsatz zum Nutzungserleben im soziotechnischen Arbeitskontext(Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!?, 2009) Eilermann, Beate; Wandke, Hartmut; Rudow, BerndDas Modell zum Nutzungserleben (user experience) im soziotechnischen Arbeitskontext versucht, die bisher weitgehend getrennten Konzepte Nutzungserleben, soziotechnisches System und Technology Acceptance zusammenzuführen. Es erfolgte eine explorative Untersuchung des Modells mit Hilfe einer Interviewstudie in vier Werken eines internationalen Automobilunternehmens. Als Ergebnis dieser Studie wurden Handlungsfelder identifiziert, die Auswirkungen auf das Nutzungserleben im Arbeitskontext haben können.
- TextdokumentAssistenzsysteme: Woher und wohin?(Tagungsband UP03, 2003) Wandke, Hartmut; Wetzenstein-Ollenschläger, ElkeDie zunehmende Häufigkeit, mit der von Assistenzsystemen bei der Entwicklung von interaktiven Systemen und auch in der Forschung zur Usability die Rede ist, steht im deutlichen Kontrast zur geringen semantischen Trennschärfe des Begriffs Assistenz. Es wird deshalb ein Assistenzkonzept vorgestellt, das sich an den zu unterstützenden Handlungsphasen bei der Nutzung interaktiver Systeme orientiert. Aus einer Analyse bekannter Assistenzsysteme und unter Bezug auf Formen sozialer Assistenz lassen sich 25 verschiedene Grundformen von Assistenz identifizieren. Weitere Merkmale von Assistenzsystemen (Anpassbarkeit; Initiative) werden erläutert.
- Konferenzbeitragattract-o-tone(Workshop-Proceedings der Tagung Mensch & Computer 2009, 2009) Kalisch, Frederik; Müller, SteffenDas attract-o-tone ist ein analog-elektronisches, performanceorientiertes Musik-Interface, welches im Rahmen des shapingthings Workshops an der Folkwang Hochschule in Essen, bei Prof.Claudius Lazzeroni und Dipl. Designer Stefan Kainbacher, seine Ursprünge hat.
- KonferenzbeitragBarrierefreiheit von Behörden-Websites - Anspruch und Realität(Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!?, 2009) Pils, Manfred; Ganglberger, Martina; Höller, JohannSeit 1. März 2004 gilt in Österreich das E-GovG, das behördliche Webseiten ab 1. Jänner 2008 dazu verpflichtet, die Informationen im Netz barrierefrei anzubieten. Als barrierefrei gelten jene Webseiten, die nach den WAI-Richtlinien WCAG 2.0, mindestens Level A erfüllen. Die Evaluierung von behördlichen Webseiten aus Oberösterreich erbrachte ein unbefriedigendes Ergebnis: Von 32 Seiten erfüllte keine einzige die geforderten Mindestkriterien. Die Bandbreite des Erfüllungsgrades reichte dabei von 81% (Leonding) bis hin zu 26% (Bezirksschulrat). Von den evaluierten Seiten erreichten lediglich vier die Gesamtnote “Gut”. Da eine Seite nur dann als barrierefrei eingestuft werden kann, wenn sie sämtliche Kriterien für Level A erfüllt (was einen Erfüllungsgrad von 100% bedeuten würde), entspricht keine der untersuchten Seiten den gesetzlichen Anforderungen.
- KonferenzbeitragBe-greifbare digitale Lernobjekte(Workshop-Proceedings der Tagung Mensch & Computer 2009, 2009) Winkler, Thomas; Günther, Silke; Kammler, Marc; Feldner, Benjamin; Schmitt, Felix; Herczeg, MichaelDieses Paper widmet sich der interdisziplinären Betrachtung eines Konzepts zur Integration multimedialer, be-greifbarer Lernobjekte in vernetzte Lernumgebungen. Mit Hilfe eines auf die Physis bezogenen Schalenmodells werden medienpädagogische, -theoretische, -soziologische und -systemtechnische Überlegungen zusammengeführt.