Auflistung nach Autor:in "von Suchodoletz, Dirk"
1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragDesign eines FDM-fähigen Speichersystems(10. DFN-Forum Kommunikationstechnologien, 2017) Wehle, Dennis; Wiebelt, Bernd; von Suchodoletz, DirkEs liegt in der Natur wissenschaftlicher Prozesse, dass viele Zwischenergebnisse, aber auch schlicht irrelevante Forschungsdaten gespeichert werden, die bei regelmäßigen Überprüfungen eigentlich gelöscht werden könnten. Weiterhin passiert es häufig, dass potentiell wertvolle Daten aufgrund von Platzmangel unwiederbringlich gelöscht werden. Ein nachhaltiges Forschungsdatenmanagement schafft den Spagat zwischen der Finanzierbarkeit einer wachsenden Datenmenge bei gleichzeitiger Optimierung der Qualität der Daten. Dieser Beitrag diskutiert, wie klassische technische Lösungen durch geeignete mit den einzelnen Wissenschafts-Communities abgestimmte Steuerungsrahmen ergänzt werden können. So ließe sich das hier beschriebene Speicherkonzept als FDMBaustein im Nutzen verbessern, indem die Forschenden zu jedem Zeitpunkt qualifizierende Beschreibungen ihrer Daten hinzufügen, wobei die Angabe derselben eine Grundvoraussetzung für eine langfristige Speicherung darstellen. Für einen echten, den Rahmen der einzelnen Forschungsinstitution übergreifenden, Mehrwert können diese Metadaten über standardisierte Schnittstellen abgefragt und in bestehende und zu entwickelnde fachspezifische Workflows integriert werden. Ein FDMfähiges Speichersystem muss berücksichtigen, dass Daten vieler Forschungsgruppen an verteilten Standorten liegen und von unterschiedlichen Wissenschafts-Communities verwendet werden.
- KonferenzbeitragVirtualisierte wissenschaftliche Forschungsumgebungen und die zukünftige Rolle der Rechenzentren(10. DFN-Forum Kommunikationstechnologien, 2017) Meier, Konrad; Grüning, Björn; Blank, Clemens; Janczyk, Michael; von Suchodoletz, DirkVirtualisierungs- und Cloud-Technologien haben den Wandel der IT-Landschaft der letzten Jahre erheblich geprägt und werden von der Wissenschaft zunehmend für ihre eigenen Zwecke genutzt. Rechenzentren sollten auf den steigenden Bedarf in Forschung und Lehre mit der Bereitstellung geeigneter Infrastrukturen antworten. Es wird untersucht, wie Cloud-, Compute- und Lehrpool-Umgebungen so bereitgestellt werden können, dass eine bestmögliche Versorgung der Wissenschaft bei gleichzeitig effizienter Nutzung vorhandener Ressourcen erreicht werden kann. Durch die Erzeugung geeigneter virtualisierter Forschungs- und Lehrumgebungen können verschiedene Wissenschafts-Communities ihre Vorhaben durchführen, ohne hierfür weiterhin eigene Hardware-Infrastrukturen betreiben zu müssen. Es wird anhand der Umsetzung zweier prototypischer virtualisierter Forschungsumgebungen (VFU) im Bereich der Elementarteilchenphysik und der Bioinformatik diskutiert, wie zukünftige Schnittstellen zwischen Forschenden und lnfrastrukturbetreibem aussehen sollten. Als Basis kommen die baden-württemberg-weit angebotenen kooperativen Forschungsinfrastrukturen des Hybrid-Clusters NEMO, der bwCloud und für den wissenschaftlichen Desktop bwLehrpool zum Einsatz. Die auf diesen Systemen eingesetzte Abstraktion durch Virtualisierung ermöglicht eine Skalierung der Ressourcen in den VFUs.