Auflistung Workshopband MuC 2020 nach Erscheinungsdatum
1 - 10 von 67
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- WorkshopbeitragPrivacy ad Absurdum - How Workplace Privacy Dashboards Compromise Privacy(Mensch und Computer 2020 - Workshopband, 2020) Polst, Svenja; Feth, DenisIn times of data-driven business, privacy and data protection are gaining importance. Users and legal bodies require the implementation of privacy-enhancing and transparencyenhancing technologies, such as privacy dashboards. Even though privacy dashboards contribute to privacy and data protection, they may also carry risks themselves. For example, privacy dashboards require access to and collection of quite a huge amount of personal data. This of course leads to a conflict with their primary goal—namely privacy, including data-minimization—and thus leads it ad absurdum. We particularly focus on privacy dashboards for employees as an example technology for transparency and self-determination at their workplace. Conflicts address among others transparency vs. data-minimization, and self-determination vs. social pressure. In this paper, we elaborate such conflicts and discuss corresponding solution strategies.
- WorkshopbeitragDie GeoBox-Vision: Resiliente Interaktion und Kooperation in der Landwirtschaft durch dezentrale Systeme(Mensch und Computer 2020 - Workshopband, 2020) Kuntke, Franz; Reuter, Christian; Schneider, Wolfgang; Eberz, Daniel; Bernardi, AnsgarBetrachtet man Landwirtschaft unter dem Blickwinkel kritischer Infrastruktur, da sie einen essenziellen Bestandteil der lebenswich-tigen Nahrungsmittelproduktion darstellt, so wird schnell klar, dass auch die dort eingesetzten Werkzeuge hohen Anforderungen stand-halten müssen. Mit dem Einsatz moderner digitaler Werkzeuge werden Erwartungen verbunden, sowohl den gesellschaftlichen Anforderungen nach Qualität und Quantität von Nahrungsmitteln gerecht zu werden, als auch dabei die Produktion möglichst effi-zient unter Berücksichtigung von Umwelt und Natur durchzufüh-ren. Ebenso gilt es die Interessen der landwirtschaftlich Beschäftig-ten zu wahren. Die Geobox-Infrastruktur verfolgt dieses Ziel. Zu den wichtigsten Aspekten, die dabei erfüllt werden müssen, zählen eine resiliente Systemarchitektur, Sicherheit und Datenhoheit, aber auch Gebrauchstauglichkeit. Dieser Beitrag diskutiert den For-schungsansatz sowie zentrale Anforderungen.
- WorkshopbeitragUCAI 2020: Workshop on User-Centered Artificial Intelligence(Mensch und Computer 2020 - Workshopband, 2020) Augstein, Mirjam; Buschek, Daniel; Herder, Eelco; Loepp, Benedikt; Yigitbas, Enes; Ziegler, JürgenThe proliferation of AI-based techniques poses a range of new challenges for the design and engineering of interactive and adaptive systems since they tend to act as black boxes and do not offer the user sufficient transparency, control, and interaction opportunities, which are considered major goals of user-centered design in the HCI field. This workshop aims at sharing and discussing recent developments at the intersection of HCI and AI, and at exploring novel methodological, technical, and interaction approaches. Researchers with diverse disciplinary backgrounds will contribute to advancing the research agenda in this emerging field of research.
- WorkshopbeitragKorrelationen zwischen UX-Fragebögen(Mensch und Computer 2020 - Workshopband, 2020) Meiners, Anna-Lena; Hinderks, Andreas; Thomaschewski, JörgZur Messung der User Experience sind zahlreiche Fragebögen entwickelt worden. Einige von ihnen sind so konstruiert worden, dass sie einen Key Performance Indicator (KPI) berechnen. In diesem Beitrag sind wir der Forschungsfrage nachgegangen, ob die KPIs von etablierten Fragebögen miteinander vergleichbar sind. Zu Beantwortung dieser Frage haben wir eine Studie mit 199 Teilnehmern mit dem Testobjekt YouTube durchgeführt. Ziel war es, die Korrelation der KPIs zwischen dem User Experience Questionnaire+ (UEQ+), der System Usability Scale (SUS) und dem Net Promotor Score (NPS) zu berechnen. Im Ergebnis zeigte sich, dass der UEQ+ Faktor „Intuitive Bedienung“ hoch mit der SUS KPI korreliert. Alle anderen Korrelationen weisen moderate bis geringeWerte auf. Abschießend kann zusammengefasst werden, dass die KPIs der einzelnen Fragebögen nicht generell und allgemein vergleichbar sind. In Detail kann aber eine Vergleichbarkeit auf Skalenebene durchgeführt werden.
- WorkshopbeitragWelche Effekte hat IT-Unterstützung im Innovationsmanagement? - Eine strukturierte Meta-Analyse(Mensch und Computer 2020 - Workshopband, 2020) Poppe, Michael; Holz, Felix; Dehne, Maria; Fellmann, MichaelSeit fast 150 Jahren werden in Unternehmen Ideen der Mitar-beitenden zur Verbesserung von Prozessabläufen, Produkten oder Dienstleistungen verwaltet. Durch den technischen Fort-schritt wurde es möglich, dass die Mitarbeitenden ihre Ideen digital von überall einreichen und einsehen sowie Ideen anderer kommentieren und bewerten können. In dieser Arbeit wird mit-tels einer strukturierten Literaturrecherche untersucht, welche Auswirkungen bzw. Effekte auf Unternehmen und auf Mitarbei-tende durch den Einsatz einer solchen IT-Unterstützung bereits festgestellt werden konnten.
- WorkshopbeitragUsability Analysis of Cost-Benefit Tracker: A Tool for Utility Analysis of Business Processes(Mensch und Computer 2020 - Workshopband, 2020) Softic, Selver; Lüftenegger, EgonWe introduce the Cost-Benefit Tracker (CB Tracker), which is a software for analyzing the economic potential of the business processes. We designed and developed the Cost-Benefit Tracker as a simple software-based BPMN 2.01 tool by integrating the concepts of the Service-Dominant Business Model design. As a result, the software is simple and straightforward to use more than enterprise BPMN 2.0 software. The entrepreneurs can use the presented softwaresupported method to financially evaluate own business processes designed as BPMN 2.0 diagrams, before committing a large amount of financial resources into realisation of these. In order to evaluate the usefulness and usability of the proposed software we tested it with a specific scenario including tasks with representative test persons from possible target groups. We also used standardized surveys like Computer System Usability Questionnaire (CSUQ) and Nielsen’s Heuristic model (NHE) to obtain the insights on usability of the system. The findings of usability evaluation of CB Tracker will be presented as main contribution of this paper.
- Workshopbeitrag13. Workshop Be-greifbare Interaktion(Mensch und Computer 2020 - Workshopband, 2020) Döring, Tanja; Droste, Michael; Kammer, Dietrich; Rossmy, Beat; Rothe, Sylvia; Schäfer, Philip; Wimmer, RaphaelBe-greifbare Interaktion vollzieht sich im Wesentlichen über die Manipulation physischer Objekte und durch den Einsatz des eigenen Körpers. Sie bezieht damit die Umgebung und den physischen Nutzungskontext in viel stärkerer Weise als rein grafische oder sprachbasierte Schnittstellen zur Steuerung von Mensch-Computer-Systemen ein. Die vielfältigen Möglichkeiten, Sensoren und Computersysteme in die Umwelt und ihre Gegenstände zu integrieren, bietet einen großen Gestaltungsspielraum. Das Forschungsfeld der »Be-greifbaren Interaktion« (Tangible Interaction) untersucht diesen Spielraum wissenschaftlich und praktisch, um sinnvolle und menschengerechte Anwendungen zu ermöglichen. Die Fachgruppe »Be-greifbare Interaktion« des GI-Fachbereichs Mensch-Computer-Interaktion bietet in ihrem gleichnamigen Workshop ein Forum zur Präsentation des wissenschaftlichen Diskurses und der interdisziplinären Auseinandersetzung mit den neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnissen in diesem Forschungsfeld. Die Beitragsformen reichen dabei über theoretische, kritische und zukunftsweisende Reflexionen, bis hin zu gestalterischen Arbeiten und Studien, Berichte praktischer Umsetzungen und Systemdemonstrationen. Der Workshop öffnet die Diskussion für ein breiteres Fachpublikum, wobei aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen offengelegt und neue Impulse für das Forschungsgebiet geschaffen werden.
- WorkshopbeitragNutzerzentrierte Entwicklung einer Game-based Learning Anwendung für Unity(Mensch und Computer 2020 - Workshopband, 2020) Schiller, Vincent; Liebscher, Maximilian; Brade, MariusIn einer Zeit der Digitalisierung nimmt die Relevanz des Programmierens in Echtzeit-Entwicklungsumgebungen immer mehr zu. So auch in der Unity Engine. Zeitgleich werden Game‑based Learning Anwendungen immer häufiger zum Erlernen neuer Inhalte eingesetzt. Mit ‚ENC#YPTED‘ wurde das erste frei zugängliche Unity-Programmierlernspiel entwickelt. ENC#YPED hat das Ziel, ein positives Lernerlebnis bei der Aneignung von Programmierfertigkeiten zu unterstützen, indem Lernende in eine Spielwelt eintauchen.
- WorkshopbeitragRemote Instruction in Virtual Reality: A Study of Students Attending Class Remotely from Home with VR Headsets(Mensch und Computer 2020 - Workshopband, 2020) Yoshimura, Andrew; Borst, Christoph WalterAlthough video-conferencing tools are generally accepted for remote instruction, they may lack the interactivity and quality of in-person classes. As an alternative, we studied a VR classroom with students and teachers using VR headsets and Mozilla Hubs, a social VR platform. Results show that while attending remote lectures in VR can be a good experience overall, it is important to reduce technical problems and simulator sickness. Users at home may encounter more problems than those in controlled conditions due to the less consistent settings. Nonetheless, students believe prospects for remote VR classes are good. Students who reported little or no sickness gave especially high ratings of several aspects. We also provide teacher suggestions for tool requirements.
- WorkshopbeitragIn der Kürze liegt die Würze: Der Web-CLIC short zur Bewertung digitaler Inhalte(Mensch und Computer 2020 - Workshopband, 2020) Thielsch, Meinald T.; Hirschfeld, GerritIn digitalen Medien wie dem Internet ist der Inhalt entscheidend. Die subjektive Wahrnehmung von Inhalten durch die Nutzer*innen beeinflusst eine Vielzahl ihrer Bewertungen und Einstellungen und hat Konsequenzen für das Verhalten. Daher ist es essentiell die Inhaltswahrnehmungen der Nutzer*innen zu messen. Eine solche Erfassung sollte möglichst valide sein, muss aber gleichzeitig oft möglichst kurz sein. Hierfür haben wir eine vier Items umfassende Kurzversion des Web-CLIC-Fragebogens [18] erstellt. Dieser Web-CLIC-S wurde in einer Reihe von drei Studien getestet, in Summe n = 1.414 Befragte bewerteten dabei insgesamt 33 voll funktionsfähige Websites verschiedener Inhaltsbereiche. Der Web-CLIC-S spiegelt einen g-Faktor der subjektiven Wahrnehmung von Webinhalten wider: Die Unidimensionalität wurde mittels konfirmatorischer Faktoranalyse geprüft. Der Web-CLIC-S weist hohe interne Konsistenz und eine hohe kurz- bis mittelfristige Retest-Reliabilität auf. Darüber hinaus finden wir starke Evidenz für die Konstruktvalidität im Sinne von konvergenter, divergenter, diskriminativer, konkurrenter, inkrementeller und prädiktiver Validität. Interpretationshilfen in Form von Benchmarks für 12 verschiedene Inhaltsbereiche und optimale Schwellenwerte wurden auf Basis von 12.568 Bewertungen für insgesamt 183 verschiedene Websites berechnet. Insgesamt zeigen die vorliegenden Studien, dass der Web-CLIC-S als fundiertes Screening-Instrument zur Beurteilung der subjektiven Wahrnehmung von Inhalten durch die User in Praxis und Forschung dienen kann.