P098 - Beratung in der Softwareentwicklung - Modelle – Methoden – Best Practices
Auflistung P098 - Beratung in der Softwareentwicklung - Modelle – Methoden – Best Practices nach Erscheinungsdatum
1 - 10 von 15
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- Editiertes Buch
- KonferenzbeitragProjektaudit – methodisch Projekte sanieren(Beratung in der Softwareentwicklung Modelle – Methoden – Best Practices, 2006) Kappes, RandolphDie Professionalisierung der Softwareentwicklung schreitet immer weiter fort. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an die Anwendungsentwicklung – insbesondere aufgrund neuer Trends in der Software-Industrie. Gerade innovative Projekte geraten leicht in schwierige Situationen: Sie überschreiten die veranschlagten Zeit- und Kostenrahmen oder liefern nicht die gewünschte Funktionalität. Eine Beratung in Form eines Projektaudits durch IT-Experten, die nicht in das Projekt involviert sind, ermöglicht die Bewertung einer solchen Projektsituation, verbunden mit der unvoreingenommenen Empfehlung der notwendigen Maßnahmen. Jedes Softwareentwicklungsprojekt folgt einem methodischen, strukturierten Vorgehen. Ein methodisch strukturiertes Vorgehen auch im Projektaudit ist neben der fundierten Erfahrung der projektexternen Experten die Basis für eine erfolgreiche Untersuchung. Nur so können die Handlungsempfehlungen zur Sanierung in der zur Verfügung stehenden Zeit geliefert werden. Der Beitrag stellt die Methodik sowie die Erfolgsfaktoren eines Projektaudits vor.
- KonferenzbeitragNeue Chancen im eskalierten Konflikt(Beratung in der Softwareentwicklung Modelle – Methoden – Best Practices, 2006) Brandt-Pook, Hans; Raulinat, Axel R.Bei eskalierten Konflikten im Wirtschaftsleben gibt es mehrere Lösungsstrategien. Häufig wird der Weg der gerichtlichen Auseinandersetzung gewählt. Der vorliegende Artikel stellt als Alternative dazu den erfolgreichen Ansatz der WirtschaftsMediation vor und zeigt seine Anwendbarkeit im Softwaremanagement. In der WirtschaftsMediation verhandeln die Konfliktparteien nach einem strukturierten Phasenmodell unter Mitwirkung eines neutralen Dritten.
- KonferenzbeitragProjektaudit: Eine Methode zur kurzfristigen Standortbestimmung(Beratung in der Softwareentwicklung Modelle – Methoden – Best Practices, 2006) Kappes, RandolphDie Anforderungen an die Anwendungsentwicklung – insbesondere aufgrund neuer Trends in der Software-Industrie – wachsen weiter an. Gerade innovative Projekte geraten leicht in schwierige Situationen: Sie überschreiten die veranschlagten Zeit- und Kostenrahmen oder liefern nicht die gewünschte Funktionalität. Eine Beratung in Form eines Projektaudits ermöglicht die Bewertung einer solchen Projektsituation. Jedes Softwareentwicklungsprojekt folgt einem methodischen, strukturierten Vorgehen. Ein methodisch strukturiertes Vorgehen auch im Projektaudit ist Basis für eine erfolgreiche Untersuchung. Das Tutorial vertieft die Methodik und stellt die Erfolgsfaktoren eines Projektaudits anhand eines Projektbeispiels vor.
- KonferenzbeitragTypische Krisenthemen beim Projektvertrag aus der Perspektive des Auftraggebers(Beratung in der Softwareentwicklung Modelle – Methoden – Best Practices, 2006) Wemmer, BenediktSoftwareprojektverträge sind zumeist sehr komplexe Vertragswerke, die über die reine Erstellung einer Software weit hinausgehen. Gerade bei größeren Eingriffen durch die Software in den unternehmerischen Ablauf steigen die Risiken auf beiden Seiten und somit auch das Konfliktpotential. Darüber hinaus ist mit den meisten Projektverträgen auch eine dauerhafte Wartung verbunden, die einen weiteren Herd für Konflikte darstellen kann. Im Rahmen des Vortrags können diese Punkte nur angeschnitten werden. Die ultimative Lösung für die Ausgestaltung solcher Vertragswerke gibt es leider nicht, so dass es Kern des Vortrags ist, die Hörer zu sensibilisieren und Vorschläge für Lösungen im Interesse des Auftraggebers zu geben.
- KonferenzbeitragSozialkompetenz in Software-Projekten(Beratung in der Softwareentwicklung Modelle – Methoden – Best Practices, 2006) Vigenschow, UweSoftware-Projekte werden von Menschen mit Menschen für Menschen durchgeführt. Die Gestaltung der direkten und indirekten Zusammenarbeit aller Beteiligten ist damit einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren. In diesem Tutorial werden Kommunikationsmodelle und -techniken vorgestellt und in Kleingruppen geübt. Diese Modelle und Techniken unterstützen Sie in der Kommunikation sowohl innerhalb des Entwicklungsteams als auch in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Inhaltlich werden Kommunikations- und Frage-Grundtechniken behandelt, eine einfache und in der IT sehr praxistaugliche Typologie für eine empfängergerechte Kommunikation vorgestellt und Feedback als Lösung für zwischenmenschliche Probleme dargestellt.
- KonferenzbeitragWirtschaftsMediation im Softwaremanagement: Konflikte produktiv lösen(Beratung in der Softwareentwicklung Modelle – Methoden – Best Practices, 2006) Raulinat, Axel R.; Brandt-Pook, Hans
- KonferenzbeitragWiederverwendung von Entwicklungsprozessen durch Prozessfamilien(Beratung in der Softwareentwicklung Modelle – Methoden – Best Practices, 2006) Thränert, MaikEin Großteil der Entwicklungsprozesse wird oft für jedes Projekt aufwendig neu definiert. Eine Wiederverwendung des Prozesswissens über Projekte hinweg findet dabei bislang nicht in ausreichendem Maße statt. In diesem Papier werden deshalb die Grundlagen eines Konzepts vorgestellt, das unter Nutzung des Prozessfamilienansatzes eine projektübergreifende Wiederverwendung von Prozesswissen und ebenso die projektindividuelle Anpassung von Prozessen im Sinne eines Mass Customization erlaubt. Die grundsätzliche Annahme, damit das Konzept sinnvoll eingesetzt werden kann, ist dabei, dass genügend relativ ähnliche Projekte vorliegen und diese stark strukturiert ablaufen müssen.
- KonferenzbeitragDas widerständige Nest – Anforderungen an die Umgebung von Projektteams mit höchster Leistung(Beratung in der Softwareentwicklung Modelle – Methoden – Best Practices, 2006) Wohland, GerhardDas „Widerständige Nest“ ist eine Metapher für die Umgebung von Projekten, die für ihren Erfolg höchste Leistung benötigen. Sie ist entstanden in vielen Sanierungen von Projekt-Havarien und dem Studium von Höchstleistung. Die Detecon-Studie "Dynamik-robuste Höchstleistung"1 kommt zum Ergebnis: Im Kontext hoher Dynamik stammt der Marktdruck von Unternehmen mit dynamik-robuster Höchstleistung. Diese Form der Wert-Schöpfung ist die schnellste, einfachste und billigste Lösung für moderne Dynamik-Probleme. Sie ist allerdings Kultur-empfindlich und deshalb noch selten anzutreffen. Dies gilt auch und vor allem für das Management von Projekten. Höchstleistung im Projektmanagement ist die Überwindung der durch Methoden gesetzten Grenzen. Wir bezeichnen es deshalb als trans-methodisches Projektmanagement. Dabei ist nicht nur das „Innen" und "Außen" eines Projektes das Thema, sondern vor allem die Kopplung durch Trennung von beidem – kurz: das „Widerständige Nest“.
- KonferenzbeitragSystemfamilienentwicklung bei arvato direct services(Beratung in der Softwareentwicklung Modelle – Methoden – Best Practices, 2006) Leßner, JanFür die Erbringung von CRM-Dienstleistungen wird bei arvato direct services seit einigen Jahren eine Familie von Softwaresystemen entwickelt. Bei der Betrachtung der konkreten Vorgehensweise lassen sich dabei Analogien zu natürlichen Vorgängen und zur gezielten gentechnischen Steuerung derselben ziehen. Über eine solche Analogiebetrachtung lässt sich Aufschluss über erhaltenswerte Erfolgsfaktoren und über Risiken und Grenzen der angewandten Entwicklungsprozesse gewinnen.