P193 - IMDM 2011 - Proceedings zur Tagung Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management
Auflistung P193 - IMDM 2011 - Proceedings zur Tagung Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management nach Erscheinungsdatum
1 - 10 von 12
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragÖkonomisch sinnhafte Bewertung von „In-Memory-basierten betrieblichen Informationssystemen“(IMDM 2011 – Proceedings zur Tagung Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management, 2011) Meier, Marco C.; Scheffler, AlexaIn-Memory Data Management bietet das Potenzial, sich im Sinne eines nachhaltigen Trends in der Informationstechnologie zu etablieren, der die integrierte betriebliche Informationsverarbeitung erheblich beeinflussen könnte. Gleichsam existiert noch so viel Unsicherheit hinsichtlich eines ökonomisch sinnvollen Einsatzes, dass auf betrieblicher und gesellschaftlicher Ebene Fehler drohen, wenn es gilt, zu entscheiden ob, wo und wie In-Memory Data Management praktisch eingesetzt und erforscht werden sollte. Um dieses Fehlentscheidungsrisiko zu verringern, ist die systematische Entwicklung von geeigneten Methoden der ökonomischen Bewertung von „In-Memory-basierten Informationssystemen“ Gegenstand dieses Beitrags.
- KonferenzbeitragRevolution or evolution? Reflections on in-memory appliances from an enterprise information logistics perspective(IMDM 2011 – Proceedings zur Tagung Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management, 2011) Winter, Robert; Bischoff, Stefan; Wortmann, FelixWhile the conceptual architecture of enterprise information logistics has been stable since the late 1980ies, IT hardware has been subject to radical change recently. Since in-memory appliances as a new technology might address many challenges of information logistics, we discuss its potentials first. Based on a case study of a global automotive company, we then compare potentials with actual achievements. We conclude that there are situations where in-memory appliances are a useful extension to existing IT support concepts, while other situations do not require such support. As a consequence, we regard in-memory appliances as an evolution, but not revolution of IT support from an enterprise information logistics perspective.
- KonferenzbeitragAnalyse des Einsatzpotenzials von In-Memory-Technologien in Handelsinformationssystemen(IMDM 2011 – Proceedings zur Tagung Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management, 2011) Schütte, ReinhardIn-Memory-Technologien eröffnen vor allem bei Anwendungen, in denen große Datenmengen zu verarbeiten sind, interessante Einsatzpotentiale. In dem Beitrag wird mit dem Lunar-Programm das weltweit größte Projekt im Handel vorgestellt, um darauf aufbauend Einsatzpotentiale aus einer betriebswirtschaftlichen Perspektive in und aus einer technologischen Perspektive beim Betrieb von Handelsinformationssystemen heraus zu identifizieren.
- KonferenzbeitragData-Warehousing 3.0 – Die Rolle von Data-Warehouse-Systemen auf Basis von In-Memory-Technologie(IMDM 2011 – Proceedings zur Tagung Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management, 2011) Thiele, Maik; Lehner, Wolfgang; Habich, DirkIn diesem Beitrag widmen wir uns der Frage, welche Rolle aktuelle Trends der Hardund Software für Datenbanksysteme spielen, um als Enabler für neuartige Konzepte im Umfeld des Data-Warehousing zu dienen. Als zentraler Schritt der Evolution im Kontext des Data-Warehousing wird dabei die enge Kopplung zu operativen Systemen gesehen, um eine direkte Rückkopplung bzw. Einbettung in operationale Geschäftsprozesse zu realisieren. In diesem Papier diskutieren wir die Fragen, wie In-Memory-Technologie das Konzept von Echtzeit-DWH-Systemen unterstützt bzw. ermöglicht. Dazu stellen wir zum einen eine Referenzarchitektur für DWH-Systeme vor, die insbesondere pushund pullbasierte Datenversorgung berücksichtigt. Zum anderen diskutieren wir die konkrete Rolle von In-Memory-Systemen mit Blick auf konkrete Aspekte wie der Frage optionaler Persistenzschichten, Reduktion der Batchgröße, Positionierung von In-Memory-Techniken für den Aufbau eines Corporate Memorys und die schnelle Bereitstellung externer Datenbestände zur Unterstützung situativer BI- Szenarien.
- KonferenzbeitragThe mainframe strikes back: multi tenancy in the main memory database HyPer on a TB-server(IMDM 2011 – Proceedings zur Tagung Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management, 2011) Mühe, Henrik; Kemper, Alfons; Neumann, ThomasContrary to recent trends in database systems research focussing on scaling out workloads on a cluster of commodity computers, this presentation will break grounds for scale-up. We show that an elastic multi-tenancy solution can be achieved by combining a many-core server with a low footprint main memory database system. Total transactional throughput for TPC-C like order-entry transactions reaches up to 2 million transactions per second on a 32 core server while the number of tenants sharing a single server can be varied from a few to hundreds of separate tenants without diminishing total throughput. Contrary to common belief, a scale-up solution provides high flexibility for tenants with growing throughput needs and allows for simple sharing of common resources between different tenants while minimizing hardware and computing overhead. We show that our approach can handle changes in tenant requirements with minimal impact on other tenants on the server. Additionally, we prove that our architecture provides sufficient per-tenant throughput to handle big tenants and scales well with database size.
- KonferenzbeitragTowards agile BI: applying in-memory technology to data warehouse architectures(IMDM 2011 – Proceedings zur Tagung Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management, 2011) Knabke, Tobias; Olbrich, SebastianConfronted with increased market dynamics and hence frequently changing system environments, today's decision support systems face the demand to respect such developments. Developing and maintaining so called agile business intelligence (BI) systems is a major challenge for information technology and organizations, since the underlying assumption of BI is to support mostly long term decisions in a non-volatile and integrated way. Hence, current approaches towards agility often focus on shortened implementation times using agile methods like Ex- treme Programming (XP) or Scrum. Given the existing BI architectures and environments, these methods are not fully applicable. Thus, this paper focuses on the architecture of agile BI. To achieve this goal, we derive criteria for agile BI. Then, a semi-virtual data warehouse architecture with an in-memory database (IMDB) as a technology enabler for agile BI is proposed conceptually.
- KonferenzbeitragBusiness benefits and application capabilities enabled by in-memory data management(IMDM 2011 – Proceedings zur Tagung Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management, 2011) Piller, Gunther; Hagedorn, JürgenCurrent developments in the area of in-memory data management can significantly change the way business applications will be used in the future. Thus, it will be possible to store huge volumes of single documents directly in main memory for high-speed processing. To introduce and evolve in-memory data management successfully, it is necessary to understand which types of applications benefit most from this new technology. To address this question, we develop typical application patterns. They help to identify promising domains for this innovative technology. We also introduce parameters which support a systematic assessment of corresponding benefits. Our approach is illustrated with examples from different industries.
- KonferenzbeitragBI-Strategie zum Ausgleich von Technologie-Push und Business-Pull(IMDM 2011 – Proceedings zur Tagung Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management, 2011) Chamoni, PeterDer vorliegende Beitrag gibt einen kurzen historischen Abriss zur Entwicklung der Business Intelligence (BI) und bezieht sich insbesondere auf das Spannungsfeld zwischen den technologischen Entwicklungen und den betriebswirtschaftlichen Anforderungen beim Aufbau von analytischen Informationssystemen. Business Intelligence stellt sich der Herausforderung, fragmentierte interne und externe Unternehmensinformationen zu einer vertrauenswürdigen Quelle der Entscheidungsfindung zusammenzuführen. Um eine adäquate Entscheidungsunterstützung zu etablieren, müssen sowohl die Prozesse und Inhalte der Unternehmensstrategie antizipiert, als auch die aktuellen Technologien der Informationsbeschaffung, Informationsspeicherung und Informationsaufbereitung implementiert werden. Zur Steuerung der BI-Prozesse werden zunehmend BI Competence Center eingerichtet, die als Organisationseinheit den Ausgleich zwischen dem wachsenden Pull der Fachabteilungen und den technologischen Angeboten (Push) der IT herstellen. Im Rahmen des Strategic Alignment werden die Ziele der BI-Strategie mit der Unternehmensstrategie abgeglichen, um effektive und effiziente BI- Systeme zu implementieren. Neben anderen aktuellen Themen der BI wird insbesondere die In-Memory-Technologie als neuer Impuls zur Wertsteigerung von BI-Lösungen diskutiert.
- KonferenzbeitragRealisierung einer serviceorientierten Business Intelligence Architektur anhand von In-Memory-Technologien(IMDM 2011 – Proceedings zur Tagung Innovative Unternehmensanwendungen mit In-Memory Data Management, 2011) Pospiech, Marco; Felden, CarstenBusiness Intelligence (BI) verspricht eine verbesserte Entscheidungsfindung. [G108] Um den veränderten Unternehmensanforderungen gerecht zu werden, ist das traditionelle Konzeot zu erweitern. Infolgedessen sind Real Time, Active, Operational, Embedded oder prozessorientierte BI entstanden, um den steigenden Bedürfnissen nachzukommen. Diese verlangen jdeoch eine technologische Umsetzung. In diesem Zusammenhang gehen aktuelle Ansätze dazu über, den wechselnden BI-Paradigmen durch einen serviceorientierten Ansatz zu begegnen [Di08]. Störend erweist sich hierbei, dass dieses Konzept dem Datenaufkommen nicht gewachsen ist. [Vo08] Der vorliegende Beitrag adressiert diese Lücke, indem unter Verwendung der Referenzmodellierung eine serviceorientierte Business Intelligence (SoBI) erarbeitet wird, die mit Hilfe von In-Memory-Technologien den aufkommenden Bedürfnissen gerecht werden soll. Als erstes Artefakt entsteht ein Konzept, welches für spätere Realisierungen die entsprechende Grundlage bietet.