Auflistung Band 36 - Heft 1 (Februar 2013) nach Erscheinungsdatum
1 - 10 von 17
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Schweizer Informatik Gesellschaft / 1_2013(Informatik-Spektrum: Vol. 36, No. 1, 2013)
- ZeitschriftenartikelWirtschaftliche Bewertung der Teilnahme eines stationären Speichersystems an den Regelenergiemärkten Österreichs(Informatik-Spektrum: Vol. 36, No. 1, 2013) Rezania, Rusbeh; Prüggler, WolfgangDie dezentrale Integration von Stromerzeugungsanlagen (vor allem Photovoltaik und Windkraft) in Mittel- und Niederspannungsnetze stellen neue Herausforderungen im technischen und ökonomischen Bereich dar. Entstehende Netzrestriktionen können in diesem Fall mit einer entsprechenden Netzverstärkung und/oder Integration von Speichertechnologien (in Kombination mit lokaler erneuerbarer Erzeugung) überwunden werden. Stationäre Speichertechnologien könnten dabei auch mit der Teilnahme an Regelenergiemärkten – z. B. mittels Aggregation – einen Beitrag für die Stabilität und Versorgungssicherheit des gesamten Stromsystems leisten. Dieser Beitrag bewertet daher Vermarktungsstrategien von kombinierten und gepoolten Batterie-/Photovoltaikanlagen sowie deren Erlösmöglichkeiten an den Energie- (EEX) und Regelenergiemärkten der österreichischen APG-Regelzone, welche im Rahmen des Projekts MBS ermittelt wurden.
- ZeitschriftenartikelDagstuhl Manifesto(Informatik-Spektrum: Vol. 36, No. 1, 2013)
- ZeitschriftenartikelPotenzialermittlung für Integration von Elektrofahrzeugen in Fuhrparkflotten(Informatik-Spektrum: Vol. 36, No. 1, 2013) Koetter, Falko; Klausmann, Florian; Renner, ThomasIm Zuge des Umstiegs auf Elektromobilität stellt sich die Frage, wie Elektrofahrzeuge in einen Fuhrpark integriert werden können. Herausforderungen hierbei sind die begrenzten Reichweiten sowie die langen Ladezeiten von E-Fahrzeugen, die auch mangels einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur die Einsatzfahrten beschränken. Im Rahmen einer Untersuchung in der Modellregion Ludwigsburg wurden Fahrtenbuchdaten eines Fuhrparks erfasst und dahingehend untersucht, inwieweit der Einsatz von E-Fahrzeugen möglich und sinnvoll ist. In dieser Arbeit wird ein Simulator vorgestellt, der dazu dient, die individuellen Elektrifizierungspotenziale in einem Fuhrpark aufzuzeigen und anhand von ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten zu bewerten. Mit Hilfe des Simulators können anhand dieser Bewertungen optimierte Elektrifizierungsszenarien für den Fuhrpark entwickelt werden.
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Gesellschaft für Informatik 219. Folge(Informatik-Spektrum: Vol. 36, No. 1, 2013)
- ZeitschriftenartikelEinbindung von intelligenten Entscheidungsverfahren in die dynamische Simulation von elektrischen Energiesystemen(Informatik-Spektrum: Vol. 36, No. 1, 2013) Müller, Sven C.; Häger, Ulf; Georg, Hanno; Lehnhoff, Sebastian; Rehtanz, Christian; Wietfeld, Christian; Wedde, Horst F.; Zimmermann, ThomasDie Betriebsführung elektrischer Transport- und Verteilnetze wird zunehmend dynamischer. Gründe hierfür sind einerseits die Herausforderungen durch hoch ausgelastete Netze sowie volatile Einspeisung, auf die die Netzbetreiber rechtzeitig reagieren müssen, andererseits der zunehmende Einsatz schnell regelbarer Betriebsmittel und leistungsstarker Kommunikations- und Informationstechnik. Um intelligente Entscheidungsverfahren für dynamische Systemeingriffe zu entwickeln, müssen solche Applikationen zunächst in eine dynamische Simulation des elektrischen Energiesystems eingebunden werden. In diesem Beitrag werden zwei Realisierungsmöglichkeiten zur Einbindung externer Softwaretools in die elektromechanische Simulation des verbreiteten kommerziellen Energiesystemsimulators DIgSILENT PowerFactory vorgestellt. Hierbei wird exemplarisch die Einbindung eines Multiagentensystems zur Koordination von Leistungsflussreglern gezeigt. Neben der Implementierung werden vergleichende Simulationsergebnisse bei Nutzung der beiden Schnittstellen und ermittelte Leistungswerte präsentiert.
- ZeitschriftenartikelInterfacing Vehicle Charging Systems with User and Grid Requirements(Informatik-Spektrum: Vol. 36, No. 1, 2013) Faschang, Mario; Kupzog, FriederichThe rising number of electrically powered vehicles (EV) challenges the distribution grid. Analyses revealed that the uncoordinated, simultaneous charging results in heavy load. This load leads to further increase of the already existing load peaks and thus to an even greater strain on the distribution grid. These effects can be counteracted by a system for coordinated vehicle charging. Interfaces are necessary to enable the user to communicate with the charging system. Based on the information provided by customers, network operators, and energy suppliers, an optimized schedule for EV charging can be created. Furthermore it is possible to react on unforeseen events in order to ensure a high level of power quality.
- ZeitschriftenartikelSmart Grids – die Bedeutung der Informatik für die zukünftige Energieversorgung(Informatik-Spektrum: Vol. 36, No. 1, 2013) Mayer, Christoph; Dänekas, ChristianDieser Beitrag zeigt die Herausforderungen auf, welche sich für die Informatik im Kontext eines zukünftigen Energieversorgungssystems ergeben. Dazu wird zunächst eine Einführung in die heutigen Strukturen des Systems gegeben. Der Konflikt zwischen dem auf Top-Down-Betrieb ausgelegten System und der Zunahme der dezentralen Energieversorgung zeigt die Notwendigkeit einer neuen Systemarchitektur auf, um die Potenziale der neuen Erzeugungsanlagen bei gleichzeitiger Wahrung der Systemstabilität nutzbar zu machen. Die Kernpunkte der unter dem Begriff ,,Smart Grids“ diskutierten Ansätze zum verstärkten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in der Energieversorgung werden entsprechend eingeführt. Anhand des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Projekts ,,Future Energy Grid“ wird im Anschluss eine Herangehensweise skizziert, um den langfristigen Migrationsprozess zu strukturieren. Hierzu zählt zum einen die Konstruktion von Szenarien zur Identifikation der maßgeblichen Einflussfaktoren, zum anderen bilden Technologiefelder und ihre Zuordnung zu den Domänen der Energiewirtschaft die strukturelle Grundlage einer Roadmap, deren Kernaussagen anhand von drei Entwicklungsphasen skizziert werden.
- ZeitschriftenartikelSESAME-S: Semantic Smart Home System for Energy Efficiency(Informatik-Spektrum: Vol. 36, No. 1, 2013) Fensel, Anna; Tomic, Slobodanka; Kumar, Vikash; Stefanovic, Milan; Aleshin, Sergey V.; Novikov, Dmitry O.As the urgent need for efficient and sustainable energy usage becomes ever more apparent, interest in Smart Homes is on the rise. The SESAME-S project (SEmantic SmArt Metering – Services for Energy Efficient Houses) uses semantically linked data to actively assist end-consumers in making well-informed decisions and controlling their energy consumption. By integrating smart metering and home automation functionality, SESAME-S works to effectively address the potential mass market of end-consumers with an easily customizable solution that can be widely implemented in domestic or business environments, with expected savings of over 20 % from the total energy bill. The developed system is a basis for conceptualizing, demonstrating, and evaluating a variety of innovative end-consumer services and their user interface paradigms. In this paper, we present the SESAME-S system as a whole and discuss the semantically enabled services, demonstrating that such systems may have broad acceptance in the future. The data obtained through such systems will be invaluable for future global energy-efficiency strategies and businesses.
- ZeitschriftenartikelEnergieinformatik(Informatik-Spektrum: Vol. 36, No. 1, 2013) Appelrath, H.-Jürgen; Mayer, Christoph; Steffens, Ulrike