Auflistung Modellierung 2008 (LNI P127) nach Erscheinungsdatum
1 - 10 von 25
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragVorwort zum Industriesymposium der Modellierung 2008 Modellgetriebene Entwicklung – Hype oder Paradigma?(Modellierung 2008, 2008) Schätz, Bernhard
- KonferenzbeitragImproving Design Patterns by Description Logics: A Use Case with Abstract Factory and Strategy(Modellierung 2008, 2008) Silva Parreiras, Fernando; Staab, Steffen; Winter, AndreasThis paper deals with problems in common design patterns and proposes description-logics-based modeling to remedy these issues. We exploit the TwoUse approach, which integrates OWL-DL, a W3C standard for description logics on the web, and UML-based modeling, to overcome drawbacks of the Strategy Pattern, that are also extensible to the Abstract Factory Pattern in a Model Driven Approach. The result is an OWL-based pattern to be used with design patterns: the Selector Pattern.
- KonferenzbeitragEine Referenzstrukturierung zur modellbasierten Kontextanalyse im Requirements Engineering softwareintensiver eingebetteter Systeme(Modellierung 2008, 2008) Weyer, Thorsten; Pohl, KlausDem Requirements Engineering (RE) kommt im Entwicklungsprozess die Aufgabe zu, die Anforderungen an das zu entwickelnde System zu spezifizieren. Der Ursprung von Anforderungen liegt in der Umgebung des zu entwickelnden Systems – dem Systemkontext. Um sicherzustellen, dass das entwickelte System den Erwartungen, Bedingungen und Reglementierungen seiner Umgebung genügt, muss der Systemkontext in den Anforderungen vollständig und fehlerfrei berücksichtigt werden. Dies setzt voraus, dass der Kontext des zu entwickelnden Systems in seiner Gesamtheit richtig erfasst wird. Die Erfassung des Systemkontexts im RE ist Gegenstand der Kontextanalyse. Das RE in der Entwicklung softwareintensiver eingebetteter Systeme sieht sich immer häufiger der Situation gegenüber, den zunehmend komplexer werdenden Kontext solcher Systeme unter bisweilen rigidesten Budget- und Zeitvorgaben vollständig und korrekt erfassen zu müssen, um die Anforderungen an das zu entwickelnde System spezifizieren zu können. In diesem Beitrag wird eine Referenzstrukturierung für den Systemkontext softwareintensiver eingebetteter Systeme vorgeschlagen, die ein Rahmenwerk zur strukturierten Erfassung und Dokumentation des Systemkontexts definiert und eine Komplexitätsreduktion der Kontextbetrachtung in der modellbasierten Kontextanalyse verspricht.
- KonferenzbeitragModellierung und Analyse von Fahrzeugsoftware mit Abstract State Machines und Business Object Notation(Modellierung 2008, 2008) Klünder, Daniel
- KonferenzbeitragDurchgängige Modularität in der modellgetriebenen Entwicklung domänenspezifischer Modellierungssprachen mit Hilfe aspektorientierter Programmierung(Modellierung 2008, 2008) Mosconi, MarcoDas hier vorgestellte Promotionsvorhaben hat zum Ziel, eine durchgehend modulare Entwicklung von domänenspezifischen Modellierungssprachen und deren Implementierung in Werkzeugen zu ermöglichen. Dazu werden Modularisierungskonzepte auf Metamodell-Ebene analysiert, erweitert und mit Hilfe aspektorientierter Mechanismen in die Implementierung übertragen. Das Ergebnis soll ein Framework für die Entwicklung von Modellierungssprachen im UML 2 Umfeld sein, welches insbesondere die Erweiterbarkeit von Werkzeugen und deren Integrationsfähigkeit verbessert. Der Ansatz wird schließlich am konkreten Beispiel einer Modellierungssprache für Object Teams angewendet und evaluiert.
- KonferenzbeitragDie Modellierung von Raum und Struktur in molekularbiologischen Systemen(Modellierung 2008, 2008) John, Mathias
- Editiertes BuchModellierung 2008(2008)
- KonferenzbeitragAnsatz zur Metamodellierung mit Verhalten und dessen Anwendungen(Modellierung 2008, 2008) Soden, Michael; Eichler, HajoMetamodellierung bietet ein adäquates Mittel für die Definition verschiedenster Artefakte in Softwareentwicklungsprojekten. Um eine vollsta ̈ndige, ausfu ̈hrbare Spezifikation von Softwaresystemen und Plattformen zu erhalten, bedarf es Metamo- dellen mit Verhaltensbeschreibungen. Im Rahmen dieses Forschungsvorhaben werden verschiedene Erweiterungen der Meta Object Facility (MOF) der Object Management Group (OMG) erarbeitet und auf unterschiedliche Phasen im Softwareentwicklungs- zyklus angewendet. Das dabei entstehende Metamodellierungsframework mit Verhal- tensbeschreibung, Instanziierungskonzept, Szenarien- und Datenaufnahme, etc. zielt auf Verbesserungen bei der Anforderungsanalyse, fru ̈hst mo ̈glicher Validierung durch Simulation und der nahtlosen Integration des Testens ab.
- KonferenzbeitragFully-automatic Translation of Open Workflow Net Models into Simple Abstract BPEL Processes(Modellierung 2008, 2008) Lohmann, Niels; Kleine, JensOn the one hand, Petri net models have a successful history in the modeling, simulation, and verification of workflows and business processes. On the other hand, BPEL is the de facto standard for describing and implementing Web service-based business processes. With abstract BPEL processes, BPEL can also be used as modeling language. However, being a complicated language with many syntactic constraints, abstract BPEL processes impede a straightforward modeling. In this paper, we introduce a fully-automatic translation of Petri net models into ab- stract BPEL processes which can be easily refined to executable BPEL processes. This approach combines strengths of Petri nets in modeling and verification with the ability to execute and port BPEL processes. Furthermore, it completes the Tools4BPEL framework to synthesize BPEL processes which are correct by design.
- KonferenzbeitragMethoden- und Werkzeugunterstützung für ontologiebasierte Software-Entwicklung (OBSE)(Modellierung 2008, 2008) Bachmann, AndrejDieser Artikel liefert einen Überblick über die Aufgabenstellung und die Lösungsansätze, die im Rahmen meiner Dissertation erarbeitet werden sollen. Sie ist ein Bestandteil unseres laufenden Projekts zur ontologiebasierten Software-Entwicklung (OBSE). Dieses wird zunächst kurz vorgestellt, um das Umfeld der Aufgabe zu skizzieren. Die Strukturierung der Domänen-Ontologien und deren Integration in die klassische Software-Entwicklung werden ausführlicher betrachtet, da dieser Bereich der OBSE-Prozess-Unterstützung der Schwerpunkt meiner Arbeit ist.
- «
- 1 (current)
- 2
- 3
- »