Auflistung Nr. 02, Oktober 1999 nach Erscheinungsdatum
1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelKommandofreie Interaktionen(MMI Interaktiv: Vol. 1, No. 02, 1999) Israel, Johann HabakukBisher wurde vom Menschen verlangt, daß er seine Probleme, so er sie mit dem Computer lösen wollte, in computerverständliche Teilprobleme und Aussagen zerlegen mußte. Das Bedienen und Kommandieren des Computers bedeutete für den Menschen nicht nur eine große Last, sondern führte auch zu einer Verschiebung der Wahrnehmung und Verkennung von Problemen. Feinheiten, Differenzierungen und außerordentliche Spezifika gingen verloren, indem natürliche Sachverhalte in computerverständliche Ja/Nein-Aussagen zerteilt wurden. Ausgehend von einer Analyse der bisherigen Entwicklung der Mensch-Computer-Schnittstelle werden Anforderungen an eine "kommandofreie" bzw. syntaxfreie Interaktion mit dem Rechner zusammengetragen. Die Unterschiede zwischen solchen zukünftigen und heutigen Schnittstellen werden anhand verschiedener Dimensionen diskutiert. Erste Ansätze zur kommandofreien Interaktion finden sich heutzutage schon in einigen Virtual Reality Systemen und Anregungen zur Gestaltung können aus dem Bereich der Spielesoftware gewonnen werden. Neue Modalitäten der Interaktion sind zur Realisierung kommandofreier Interaktion notwendig. Die Erkennung der Gesten und insbesondere der Blickbewegungen des Menschen sind hier erfolgversprechende Ansätze.
- ZeitschriftenartikelEntwicklung und Evaluierung einer bordseitigen Benutzungsoberfläche für Data-Link-Kommunikation zwischen Piloten und Fluglotsen(MMI Interaktiv: Vol. 1, No. 02, 1999) Müller, Thomas; Giesa, Hans-Gerhard; Anders, GeerdIm Rahmen der experimentellen Überprüfung eines zukünftigen Air-Traffic-Mangement-Konzepts wird eine bordseitige Schnittstelle für Data-Link-Kommunikation zwischen Cockpit und bodenseitiger Flugsicherung entwickelt und evaluiert. In einem Airbus A340 Full-Flight-Simulator wird das ND (Navigation Display) um ein Mitteilungsfeld und die MCDU (Multipurpose Control and Display Unit) um neue Seiten für die Kommunikation mit dem Radarlotsen sowie für Flugplanverhandlungen mit einem zukünftigen Multi-Sektor-Planer erweitert. In zwei mehrstufigen Usability-Studien mit erfahrenen Berufspiloten werden die Data-Link-Kommunikationsschnittstelle und die Prozeduren für die Abwicklung kurzfristiger Anweisungen bzw. für Flugplanverhandlungen erprobt. Durch die frühe Einbeziehung der zukünftigen Nutzer können die Neuerungen in einem iterativen Prozeß sukzessive verbessert werden.
- ZeitschriftenartikelNeue Impulse für die technische Berufsbildung durch aktive Multimedia-Nutzung(MMI Interaktiv: Vol. 1, No. 02, 1999) Mahrin, BerndBerufliches Lernen mit herkömmlichen Lern- und Informationssystemen ist im Kontext gewerblich-technischer Arbeit nur sehr eingeschränkt möglich. Multimedia-Software ist häufig technisch und mitunter auch didaktisch gut aufbereitet. Sie zielt jedoch meist auf Einzelplatz-Lernen jenseits realer Arbeitsplätze oder auf organisierte Formen beruflicher Weiterbildung. Berufliches Lernen wird als unidirektionaler Prozess verstanden, obwohl der größte Teil des erforderlichen Arbeitsprozesswissens nicht in formalisierten Bildungsgängen, sondern in der Arbeit entsteht. Seminare erfüllen immer seltener spezifische Lernbedürfnisse konkreter Arbeitssituationen in Produktion und produktionsnaher Dienstleistung. Andererseits steht die für die Multimedia-Nutzung benötigte Hardware an zahlreichen Arbeitsplätzen als integrierter Bestandteil der technischen Betriebsmittel ohnehin zur Verfügung. Es liegt deshalb nahe, diese Technik nicht nur rezeptiv zur Wissens- und Datenabfrage einzusetzen, sondern auch aktiv gestaltend zur Dokumentation des eigenen beruflichen Handelns, zur Kommunikation sowie zur Reflexion und Sicherung von Erfahrungen. Der Beitrag zeigt einige beispielhafte Anwendungen, erläutert technische Möglichkeiten und und macht Vorschläge zur praktischen Umsetzung.
- ZeitschriftenartikelAutomatic object identification and analysis of eye movement recordings(MMI Interaktiv: Vol. 1, No. 02, 1999) Rötting, Matthias; Göbel, Matthias; Springer, JohannesDie Registrierung und Auswertung von Blickbewegungen erlaubt de Gewinnung von wertvollen Hinweisen für die Analyse und Gestaltung von Arbeitsplätzen, Produkten und vielen anderen Fragestellungen. Es wird ein System vorgestellt, welches aus einem Blickbewegungsrekorder, einem Kopfbewegungstracker und einem Computer besteht. Dieses System ist in der Lage automatisch Fixationen zu erkennen und diese den fixierten Objekten zuzuordnen, sofern diese Objekte statisch sind. Bei sich bewegenden Objekten ist mit dem System eine halbautomatische Auswertung möglich. Beide Verfahren verkürzen die Auswertezeit beträchtlich im Vergleich zu einer rein manuellen Analyse. Zur Visualisierung der analysierten Daten können Fixationen und Sakkaden dem betrachteten Objekten zugeordnet werden. Ein "Replay"-Modus erlaubt die Betrachtung der Blickbewegungen und kann z.B. zur Unterstützung von Trainingsprozessen dienen. Ergebnisse der Anwendung des Systems bei der Analyse und Gestaltung von Fahrerarbeitsplätzen im Öffentlichen Personennahverkehr (Busfahrer und Straßenbahnfahrer) schließen den Beitrag ab.