Auflistung nach Schlagwort "Attribution"
1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragErfassung von Attributionsstilen in der MCI eine empirische Annäherung(Mensch & Computer 2012: interaktiv informiert – allgegenwärtig und allumfassend!?, 2012) Guczka, Sascha; Janneck, MoniqueDie Erfassung von Attributionsprozessen, also das systematische Zuschreiben von Ursachen zu Ereignissen, wurde im Bereich der MCI bislang nur wenig erforscht. Zur Untersuchung von computerbezogenen Attributionsstilen wurden Probanden in einer Tagebuchstudie zu ihren Kausalattributionen in subjektiv empfundenen Erfolgs- und Misserfolgssituationen bei der Computernutzung auf den Dimensionen Lokalisation, Kontrollierbarkeit, Stabilität und Globalität befragt. Die clusteranalytische Auswertung zeigt für Erfolgssituationen vier und für Misserfolgssituationen drei unterschiedliche Attributionsmuster. Die Gruppenvergleiche fallen dabei (hoch-) signifikant aus, die Effektstärken liegen im mittleren bis hohen und sehr hohen Bereich. Inhaltlich können eher günstige und eher ungünstige Attributionsmuster identifiziert werden. Implikationen für Forschung und Praxis werden diskutiert.
- KonferenzbeitragGamification: Der Einfluss von Attributionen auf die Motivation(Mensch und Computer 2016 - Tagungsband, 2016) Niels, Adelka; Zagel, ChristianLange Wartezeiten an Supermarktkassen wirken sich negativ auf die Zufriedenheit der Kunden aus. In diesem Beitrag wird ein Konzept vorgestellt, in welchem durch Einsatz von Spielelementen der Bezahlprozess in Form einer Selbstbedienungskasse über eine Smartphone-Applikation gamifiziert wird. Ziel ist es, die gefühlte Wartezeit zu verkürzen und durch Integration eines Wettbewerbs die Kundenmotivation zu steigern. Die Ergebnisse einer Laborstudie (n=58) zeigen, dass durch den Einsatz von Gamifizierung eine deutliche Steigerung der Kundenmotivation sowie eine geringere Langeweile beim sonst als eintönig wahrgenommenen Vorgang erreicht werden kann. Auch computerbezogene Erklärungsmuster (Attributionen) der Nutzer haben einen Einfluss auf die Motivation und die empfundene Langeweile. Als Ansatz die Kundenmotivation weiter zu verbessern wird vorgeschlagen, motivationsförderliche Attributionen in Form von Feedbacks zu vermitteln.
- WorkshopbeitragGeschlechterunterschiede bei computerbezogenen Attributionen(Mensch & Computer 2014 - Tagungsband, 2014) Niels, Adelka; Guczka, Sascha; Janneck, MoniqueComputerbezogene Attributionen charakterisieren die Ursachenerklärungen, die Menschen für Ereignisse finden, die in der Interaktion mit Computern auftreten, sowie die Kontroll- und Einflussmöglichkeiten, die sie für sich wahrnehmen. Auf der Basis einer vorab entwickelten Typologie computerbezogener Attributionen wurde in dieser Studie geprüft, inwiefern sich Männer und Frauen in ihrem Attributionsverhalten unterscheiden. Die Ergebnisse zeigen, dass Männer und Frauen grundsätzlich dieselben Attributionsstile zeigen, sich aber z.T. in deren Ausprägung und Häufigkeit unterscheiden. Anders als in der Literatur berichtet zeigten Frauen dabei jedoch kein ungünstigeres Attributionsverhalten als Männer.
- Conference PaperSimplifying license attribution for OER with emacs-reveal(DELFI 2019, 2019) Lechtenbörger, JensOpen Educational Resources (OER) come with different license terms that require different forms of attribution. Properly attributing OER with licensing information has previously been identified as one of the most time-consuming factors of OER projects. As shown in this paper, the semantic annotation standard CC REL lacks features that are necessary for correct attribution with popular Creative Commons licenses. The software emacs-reveal addresses this gap in the context of OER slideshows, which may contain figures under different licensing terms: For each figure, a simple text file stores metadata building upon the vocabulary of CC REL (with pragmatic extensions) and can be shared along with the figure. From that metadata, the software generates attribution statements, both in machine-readable form (based on RDFa) and in human-readable form. The novel resulting process avoids manual copying of relevant license information, which is time-consuming and error-prone.