Auflistung nach Schlagwort "Disruption"
1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelDiffusion der Blockchain-Technologie im Bankensektor – Revolution oder Evolution?(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 55, No. 6, 2018) Beinke, Jan Heinrich; Samuel, Julia; Teuteberg, FrankDer Blockchain-Technologie wird aktuell bescheinigt, begünstigt durch den Hype um Kryptowährungen wie Bitcoin, den Bankensektor und die Finanzindustrie massiv zu verändern. Für Unternehmen in diesem Sektor stellt sich daher die Frage nach den Chancen und Herausforderungen, die diese Technologie mit sich bringt und welche Schritte notwendig sind, um das Potential auszuschöpfen. Der Artikel zeigt auf, dass die Blockchain-Technologie diverse Chancen für den Bankensektor (u. a. Vereinfachung von Know-Your-Customer Verfahren, Erhöhung der Transaktionsgeschwindigkeit, hohe Ausfallsicherheit) bietet denen jedoch auch Herausforderungen (u. a. Skalierung, mangelnde Standardisierung) sowie Risiken (u. a. Disintermediation) gegenüberstehen. Insgesamt wird der Blockchain-Technologie, trotz aller Herausforderungen, mittelfristig ein hohes Disruptionspotential attestiert. Unternehmen im Bankensektor sollten sich daher schnellstmöglich mit dem Thema auseinandersetzen, um Wettbewerbsvorteile zu realisieren. Dafür bieten sich zunächst kleinere Eigenentwicklungen an, um sich gegenüber Kunden als innovative Unternehmen zu präsentieren und/oder die Partizipation in Kooperationen. Promoted by the hype that surrounds cryptocurrencies such as Bitcoin, the blockchain technology is said to massively influence the financial and banking sector, which confronts companies in this field with the question about concrete opportunities and challenges as well as how to fully exploit the technology’s potential. This article highlights the various opportunities offered for the banking sector (e.g. simplification of know-your-customer procedures, increase of transaction speed, high reliability) and contrasts the challenges (e.g. scaling, lack of standardization) and risks (e.g. disintermediation). However, despite all challenges, the blockchain technology is considered to have a high disruption potential in the medium term. Therefore, companies in the banking sector should quickly address this topic in order to secure themselves competitive advantages. To begin with, either manageable in-house developments or the participation in a cooperation constitute suitable ways for companies to present themselves as innovative.
- KonferenzbeitragDisruption – Informatik wider den Schwarzen Schwan?(40 Years EMISA 2019, 2020) Lockemann, Peter C.Als Innovation gilt die Umsetzung von neuen Ideen oder Erfindungen in neue Produkte, Dienstleistungen, Verfahren, die erfolgreich den Markt durchdringen. Schon die normale Innovation – das ist die Erneuerung eines Marktes ohne ihn grundlegend zu verändern – gilt als herausfordernd. Bedrohlich wird aber die disruptive Innovation: Sie zerschlägt oder verdrängt einen gesamten Markt (Geschäftsmodelle, Produkte, Technologien, Dienstleistungen). Die Ursachen einer Disruption werden gerne mit dem Begriff des Schwarzen Schwans umschrieben: Dies ist ein extrem unwahrscheinliches Ereignis mit immensen und oft falsch eingeschätzten Auswirkungen. Bei aller Geschwindigkeit kann man von der Entwicklung einer Technologie kaum sagen, dass sie urplötzlich eintritt. Unerwartet ist sie nur dann, wenn man die Entwicklung übersehen hat und von ihr überrascht wird. Ob es sich dabei auch um einen Schwarzen Schwan handelt, lässt sich letztlich nur aus dem Blickwinke des einzelnen Unternehmens beurteilen. Zu den aktuellen Innovationen zählt man gerne die Digitalisierung. Verschläft man sie, kann dies die eigene Existenz kosten. Größe ist kein ausreichender Schutz. Warnende Beispiels sind etwa Kodak oder Nokia. Ein kluger Wechsel des Geschäftsmodells kann jedoch das Überleben sichern – siehe IBM. Emporkömmlinge ohne den Ballast einer Vergangenheit sind aber im Vorteil: Sie helfen eher dem Schwarzen Schwan dabei, flügge zu werden – siehe etwa Uber oder Airbnb.
- ZeitschriftenartikelDisruptionspotenzial und Implikationen der Blockchain-Technologie am Fallbeispiel der Zeitarbeit – Eine Prozess- und Schwachstellenanalyse(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 56, No. 3, 2019) Beinke, Jan Heinrich; Tönnissen, Stefan; Teuteberg, FrankDer Blockchain-Technologie wird hohes Disruptionspotenzial für bestehende Geschäftsmodelle nachgesagt. Im Vordergrund stehen dabei Geschäftsmodelle in denen ein Intermediär für die Abwicklung von Transaktionen von zentraler Bedeutung ist (z. B. Überweisungen bei Banken, Tracking von Lieferungen in der Logistik). Bisherige Betrachtungen sind jedoch recht allgemein gehalten und gehen weniger stark auf konkrete Chancen und Herausforderungen der Blockchain-Technologie ein. In diesem Beitrag wird anhand der Zeitarbeitsbranche das Disruptionspotenzial der Blockchain-Technologie dargestellt, in dem zunächst der aktuelle Prozess der Arbeitnehmerüberlassung erfasst sowie dargestellt und darauf aufbauend ein schematischer Soll-Prozess für die beteiligten Akteure entwickelt und präsentiert wird. Dies erfolgt auf Basis einer systematischen Literaturrecherche sowie Experteninterviews. Des Weiteren werden die Implikationen eines Blockchain-basierten Systems aus sozialer, ökonomischer, rechtlicher und ethischer Perspektive analysiert und die Veränderungen für die Branche dargestellt. Die Analyse zeigt, dass die Einführung eines Blockchain-basierten Systems in der Zeitarbeit Vorteile wie bspw. höhere Transparenz sowie eine höhere Automatisierung durch Smart Contracts für Unternehmen bieten kann, jedoch Herausforderungen in Bereichen wie bspw. Technologieakzeptanz sowie Datenschutz noch zu adressieren sind. Blockchain technology is said to have a high disruption potential of existing business models. The focus is on business models in which an intermediary is of central importance for the processing of transactions (e. g. bank transfers, tracking of deliveries in logistics). However, previous considerations are rather general and do not focus as much on concrete opportunities and challenges of blockchain technology. This article uses the temporary employment sector to illustrate the disruption potential of blockchain technology, in which the current process of temporary employment is first recorded and presented, and then a schematic target process for the involved actors is developed and presented. This is done on the basis of systematic literature research and expert interviews. In addition, the implications of a blockchain-based system are analysed from a socio-economic, economic, legal and ethical perspective and the changes for the industry are presented. The analysis shows that the introduction of a blockchain-based system in temporary employment can offer benefits such as greater transparency and automation through Smart Contracts for companies, but challenges in areas such as technology acceptance and data protection still need to be addressed.
- KonferenzbeitragDisruptive Modernisierung von Staat und Verwaltung durch den gezielten Einsatz von smarten Objekten, cyberphysischen Systemen und künstlicher Intelligenz(Digitalisierung von Staat und Verwaltung, 2019) von Lucke, JörnDer Einsatz von smarten Objekten, cyberphysischen Systeme, IoT-Plattformen und künstlicher Intelligenz wird das Regieren und das Verwalten in den kommenden Jahren verändern: Dies wird zu einer Modernisierung von Staat und Verwaltung beitragen, mit zum Teil unvorhersehbaren und damit auch disruptiven Folgen. Im Beitrag werden ausgewählte Ansätze aus Asien und Australien wie etwa Smartphones, smarte Straßenlaternen, Flugdrohnen, smarte Verkehrssteuerungen und smarte Überwachung aufgegriffen, analysiert und einer Folgenschätzung unterworfen.
- ZeitschriftenartikelQuantencomputing als Basistechnologie für den nächsten Konjunkturzyklus(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 61, No. 1, 2024) Fasnacht, Daniel; Straube, ChristianFür den nächsten Konjunkturzyklus benötigen wir viel mehr Rechenkapazität und Computer mit Transistortechnologie kommen an ihre Grenzen. Es sind also neue Innovationen gefragt. Der Quantencomputer , der das binäre System aushebelt und nicht auf Mikroprozessoren aus Silizium basiert, könnte eine Lösung sein. Diese Technologie wird sich exponentiell weiter entwickeln und nachhaltige Auswirkungen auf Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft haben. Speziell die Quantenkommunikation bietet eine vollständig neuartige Möglichkeit verteilter Rechenleistung, indem sie erlaubt Quantencomputer über Quantenkanäle zu vernetzen und so intrinsisch sichere Kommunikation zu gewährleisten. Dieser Artikel macht begreiflich, wie Quantencomputer neue Phänomene ausnutzen, die in der klassischen Physik nicht auftreten. Entlang vier identifizierter Haupteinsatzgebiete (Optimierung, Simulation, Maschinelles Lernen und Kryptographie) beschreiben wir Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Wir erklären wie technische Herausforderungen das Potenzial noch zurückhalten und wie der Quantencomputer als Ergänzung zu traditionellen Computersystemen einen großen Beitrag leisten kann. Entsprechend müssen Unternehmen nicht unbedingt in Quantencomputer investieren, sondern in deren Nutzung. Quantum als Service kann ein erster Schritt für visionäre Unternehmer sein, um sich damit vertraut zu machen und frühzeitig Wettbewerbsvorteile zu erlangen. We need more computing capacity for the next growth cycle, and computers with conventional transistor technology are reaching their limits. So new ideas are required. The quantum computer , which overcomes the binary system and is not based on silicon microchips, could be a solution. This technology will continue to develop exponentially and transform science, the economy, and society. Furthermore, the paradigm of quantum communication offers an entirely novel possibility of distributed computing by allowing quantum computers to be networked via quantum channels to intrinsically secure communication. This article explains how quantum computers exploit new phenomena that do not occur in classical physics. Along the four primary application areas identified (optimization, simulation, machine learning, and cryptography), we describe possible applications in various industries. Our critical appraisal presents the technical challenges that still hold the potential for quantum computing to complement traditional computing systems. Accordingly, small and mid-sized companies do not necessarily need to invest in quantum computers but in their use. Quantum as a service can be the first step for visionary leaders to get familiar with it and gain a competitive advantage early on.