Auflistung nach Schlagwort "Navigation"
1 - 10 von 17
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelA SLAM Overview from a User’s Perspective(KI - Künstliche Intelligenz: Vol. 24, No. 3, 2010) Frese, Udo; Wagner, René; Röfer, ThomasThis paper gives a brief overview on the Simultaneous Localization and Mapping (SLAM) problem from the perspective of using SLAM for an application as opposed to the common view in SLAM research papers that focus on investigating SLAM itself.We discuss different ways of using SLAM with increasing difficulty: for creating a map prior to operation, as a black-box localization system, and for providing a growing online map during operation.We also discuss the common variants of SLAM based on 2-D evidence grids, 2-D pose graphs, 2-D features, 3-D visual features, and 3-D pose graphs together with their pros and cons for applications. We point to implementations available on the Internet and give advice on which approach suits which application from our experience.
- ZeitschriftenartikelAutonomous Off-Road Navigation for MuCAR-3(KI - Künstliche Intelligenz: Vol. 25, No. 2, 2011) Himmelsbach, Michael; Luettel, Thorsten; Hecker, Falk; Hundelshausen, Felix; Wuensche, Hans-JoachimThis report gives an overview of the autonomous navigation approach developed for the ground robot MuCAR-3, partly as a satellite project in the CoTeSys cluster of excellence. Safe robot navigation in general demands that the navigation approach can also cope with situations where GPS data is noisy or even absent and hence great care must be taken when using global map information. Choosing a safe action should be tightly coupled to the perception of the immediate surrounding in such situations. The tentacles approach developed earlier in the project efficiently deals with these issues by introducing integral structures for sensing and motion. This report presents the extensions and improvements made to the tentacles approach during the progress of the project and the results obtained at various challenging robot competitions.
- ZeitschriftenartikelBedienermodellgestützte Bewertung des Ablenkungspotentials von Komfortsystemen im KFZ in frühen Phasen der Systementwicklung (Model Based Assessment of Driver Distraction by In-Vehicle Information Systems in Early Phases of System Development)(i-com: Vol. 6, No. 2, 2007) Urbas, Leon; Heinath, Marcus; Leuchter, SandroDie Entwicklungen in der Fahrzeugelektronik und neue Dienstangebote versprechen das Autofahren komfortabler zu machen. Die Systeme und Ideen reichen von fahrzeugnahen Angeboten wie Unfallwarner, Tankstellenassistent, dynamischer Navigation und Reiseführer bis hin zu Kommunikations- und Unterhaltungsdiensten. Ein zentrales Gestaltungsproblem ist dabei das Primat der Hauptaufgabe „sichere Kraftfahrzeugführung” – die Bedienung des neuen Dienstes darf den Fahrer davon nicht unbotmäßig ablenken. Der Beitrag diskutiert zunächst verschiedene regulative und empirische Ansätze zur Bewertung des Ablenkungspotentials neuer Zusatzsysteme. Anschließend wird eine neu entwickelte Methode zur Berechnung der Interferenz zwischen Haupt- und Nebenaufgabe aus Bedienmodellen vorgestellt, die bereits in frühen Phasen der Systemgestaltung zum Einsatz kommen kann. Die Fahraufgaben werden dabei als ideal-typische Ressourcenprofile beschrieben. Für die zu bewertende Sekundäraufgabe muss lediglich eine formativ-quantitative Aufgabe...
- ZeitschriftenartikelBehaviour-Based Off-Road Robot Navigation(KI - Künstliche Intelligenz: Vol. 25, No. 2, 2011) Armbrust, Christopher; Proetzsch, Martin; Berns, KarstenThis paper describes concepts for the control of the autonomous off-road vehicle ravon. The complexity of the target environment comprising rough terrain as well as vegetation requires capabilities reaching from low-level safety aspects to high-level planning. It is shown how the modular implementation using the behaviour-based architecture iB2C allows for the realisation of complex behaviour networks based on a concept for the uniform representation of sensor data. The effectiveness of the presented approach is briefly shown in a real-world experiment.
- ZeitschriftenartikelBenchmarking Functionalities of Domestic Service Robots Through Scientific Competitions(KI - Künstliche Intelligenz: Vol. 33, No. 4, 2019) Basiri, Meysam; Piazza, Enrico; Matteucci, Matteo; Lima, PedroBenchmarking via carefully designed competitions makes it possible to provide a common framework for the rigorous comparison of intelligent and autonomous systems; competitions may play the role of scientific experiments while being appealing both to researchers and to the general public thus promoting critical analysis of systems outside the labs. This paper describes our approach to benchmarking domestic service robots through organizing recurrent competitions under the European Robotics League. It details the tools and benchmarks designed to evaluate the performance of robots at task and functionality levels. In particular, the functionality benchmarks for object perception and navigation are described and an overview of the new benchmarks to appear in the league is presented.
- muc: langbeitrag (vorträge)Benutzerzentriertes Design der nicht-visuellen Navigation in Gebäuden(Mensch & Computer 2013: Interaktive Vielfalt, 2013) Prescher, Denise; Spindler, Martin; Weber, Michael; Weber, GerhardZur Unterstützung der eigenständigen Navigation blinder und sehbehinderter Nutzer in öffentlichen Umsteigegebäuden wird eine Smartphone Anwendung im Projekt Mobility entwickelt. Die zukünftigen Nutzer wurden im Rahmen des Projektes in den Entwicklungsprozess durch formative Evaluation u.a. im Rahmen einer Wizard-of-Oz Studie einbezogen. Die in den verschiedenen Projektphasen durchgeführten Nutzerstudien helfen nicht nur dabei, die Bedienoberfläche zu verbessern, sondern liefern ebenso wichtige Erkenntnisse zum Laufverhalten, zur Interaktion mit der Anwendung im realen Nutzungskontext und zur erfolgreichen Bewältigung unbekannter Routen in Umsteigegebäuden.
- muc: kurzbeitrag (poster)Fußgängernavigation im urbanen Raum - Designvorschlag(Mensch & Computer 2013: Interaktive Vielfalt, 2013) Zargamy, Arash; Sakai, Hiroyuki; Ganhör, Roman; Oberwandling, GustavEs existieren unterschiedliche Vorschläge und Implementierungen für urbane Fußgängernavigation, jede mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. In dieser Arbeit wird eine Lösung vorgestellt, die auf den Prinzipien der minimalen Benutzerablenkung beruht. Die vorgestellte Lösung wurde auf einer Android-basierenden Armbanduhr prototypisch implementiert und evaluiert. Die ersten Ergebnisse zeigen das mögliche Potenzial für solche Navigationslösungen auf.
- TextdokumentNavigation neu definiert: Chancen und Nutzen von Tagging, Taxonomien und Facetten(Tagungsband UP06, 2006) Heuer, Jens; McCrae, Patrick; Zapf, Bastian; Hoch, ManuelDie Evolution des Internets in Richtung Web 2.0 zeigt einen klaren Trend hin zur Multi-User Interaction. Neben dem Einsatz neuer Technologien baut das Web 2.0 auf kollektives Wissen, (Wisdom of the Crowds). Das Social Web ermöglicht einer Vielzahl von Nutzern, aktiv zur gemeinsamen Schaffung von Inhalten und derer Vernetzung beizutragen. Die Site an sich stellt im Wesentlichen nur noch die Content Container bereit. Mittels Tagging können Ersteller und Konsumenten gleichermaßen die Inhalte verschlagworten – ‚taggen‘ – und somit auch für alle anderen nachvollziehbar ihre eigene Sicht auf die erstellten Inhalte definieren. Dieser Workshop untersucht, in welcher Beziehung diese neuartigen Interaktionsansätze zu den klassischen, typischerweise starr hierarchischen Content-Taxonomien stehen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf praktischen Anwendungsbereichen sowie der Betrachtung von Grenzfällen in denen die beiden navigatorischen Paradigmen in einander übergehen.
- KonferenzbeitragNavigationssystem für blinde Fußgänger und ÖPNV-Nutzer / Navigation system for blind pedestrians and public transport users(i-com: Vol. 13, No. 3, 2014) Scheibler, EricDieser Artikel beschreibt die prototypische Entwicklung und Evaluation eines neuen Navigationssystems, welches sich speziell an den Bedürfnissen blinder und sehbehinderter Fußgänger orientiert. Dabei wurde im Besonderen auf die genaue Beschreibung der zurückzulegenden Route und auf den Einbezug öffentlicher Verkehrsmittel eingegangen. Ziel der Entwicklung ist ein routenbasiertes Navigationssystem, welches deutschlandweit verwendet werden kann.
- ZeitschriftenartikelOff-road Robotics—An Overview(KI - Künstliche Intelligenz: Vol. 25, No. 2, 2011) Berns, Karsten; Kuhnert, Klaus-Dieter; Armbrust, ChristopherThis article gives an overview of the current state of research in the field of off-road robotics. It focuses on techniques used in the areas of perception, environment representation, as well as navigation, and introduces different types of robot control systems. A presentation of different applications is given along with an outlook on future developments.