Auflistung nach:
Auflistung Band 35 (2012) nach Titel
1 - 10 von 78
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- Zeitschriftenartikel3,14159... oder die näherungsweise Berechnung von π(Informatik-Spektrum: Vol. 35, No. 3, 2012) Fechner, Bernhard
- ZeitschriftenartikelAdaptives verteiltes Lastmanagement in Bilanzkreisen(Informatik-Spektrum: Vol. 35, No. 2, 2012) Kamper, Andreas; Schmeck, HartmutIm Energiesystem ist der Ausgleich von Ungleichgewichten zwischen Erzeugung und Verbrauch eine wesentliche Aufgabe. Diese sogenannte Regelenergie wird hauptsächlich von Großkraftwerken bereitgestellt, welche ihre Leistung entsprechend anpassen. Zusätzlich zu den Großkraftwerken werden auch mittlere Kraftwerke oder größere schaltbare Lasten eingesetzt. In diesem Artikel wird ein selbstorganisierendes Konzept vorgestellt, mit dem kleinere Verbraucher wie Waschmaschinen, Gefrierschränke oder private Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ebenfalls in das System integriert werden können. Im Gegensatz zu den Großkraftwerken steht die Leistung dieser Geräte aber nicht ausschließlich für die Bereitstellung von Regelenergie zur Verfügung, da vorrangig die Anforderungen der Eigentümer hinsichtlich ihrer primären Funktion erfüllt werden müssen. Nur die zusätzlich verfügbaren Freiheitsgrade können genutzt werden. Eine hierarchische Observer/Controller-Architektur erlaubt es, die Geräte über ein P2P-Netzwerk zu einem Gerätepool zusammenzuschließen. Dadurch können alle Geräte untereinander kommunizieren, um alle Anforderungen der Eigentümer zu erfüllen und zusätzlich weitere Dienste für das Energiesystem bereitzustellen. Dies ermöglicht eine kurzfristige Reaktion der Geräte sowie das lokale Aushandeln von neuen Energiefahrplänen, die den Bedarf an Regelenergie deutlich reduzieren können.
- ZeitschriftenartikelAlan Turing und Deutschland: Berührungspunkte(Informatik-Spektrum: Vol. 35, No. 4, 2012) Glaschick, Rainer; Ryska, NorbertAlan Turing trug während des Zweiten Weltkriegs entscheidend dazu bei, mit der ENIGMA verschlüsselte deutsche militärische Geheimnachrichten zu entziffern. Weniger bekannt ist jedoch, dass er mehrfach Deutschlandbereiste und wissenschaftlich mit Deutschen korrespondierte. Zunächst werden die Kontakte Alan Turings mit Deutschland und deutschen Wissenschaftlern dargestellt. Darauf folgt die Rezeption der Turingmaschine, ausgehend vom Institut für mathematische Logik und Grundlagenforschung der Universität Münster.
- ZeitschriftenartikelAuf der Suche nach gesundem Menschenverstand ...(Informatik-Spektrum: Vol. 35, No. 5, 2012) Dueck, Gunter
- ZeitschriftenartikelAutomatische Emotionserkennung – Technologien, Deutung und Anwendungen(Informatik-Spektrum: Vol. 35, No. 6, 2012) Brand, Marcel; Klompmaker, Florian; Schleining, Peter; Weiß, FabianMenschen kommunizieren nicht nur durch Sprache miteinander, sondern geben unbewusst auch eine Menge Informationen durch Emotionen preis. Da die herkömmliche Kommunikation zwischen Mensch und Computer oft nicht sehr intuitiv ist, soll sie durch die Entwicklungen im Forschungsbereich Affective Computing verbessert werden. Hierfür muss der Computer in der Lage sein, die Gefühle seines Gegenübers richtig zu deuten.In diesem Artikel werden die Technologien und Verfahren zur Erkennung menschlicher Emotionen von Computersystemen vorgestellt, die Deutung der Daten zu Emotionen beschrieben und Anwendungsbeispiele gezeigt. Der Schwerpunkt liegt bei den technischen Komponenten der Emotionserkennung. Hierbei steht die Deutung von Gesichtszügen, Aussprache und Vitaldaten (Puls, Blutdruck etc.) im Vordergrund. Andere Hinweise wie Gestik und Körperhaltung sind sehr schwer durch Sensorik zu messen bzw. kaum zu interpretieren. Die zuverlässigsten Ergebnisse liefern stets multimodale Verfahren, bei denen mehrere Sensoren als Quellen verwendet werden, um eine besser Zuordnung zu einem emotionalen Zustand zu ermöglichen. Dies spiegelt auch die menschliche Wahrnehmung wider, da wir Emotionen über eine Vielzahl von Sinnesorganen wahrnehmen.
- ZeitschriftenartikelCautionary Tales: Lessons Learned About Unanticipated Behaviors in OC Systems(Informatik-Spektrum: Vol. 35, No. 2, 2012) Nelson, Phyllis R.; Nguyen, Minhdao H.; Yang, Chien-Cheng J.Organic computing (OC) recognizes that the behaviors of deployed systems can be much more interesting than those predicted by simulation. By exploiting self-X properties such as self-organization, self-optimization, self-protection, and context-awareness, OC researchers are developing methods for creating robust, trustworthy systems. This paper presents two examples of unanticipated behaviors that we have observed in our OC test bed of robotic toy cars, an unmodeled phenomenon with surprisingly large effects and an agent behavior that was believed (incorrectly) to be so rare that it could be ignored. We discuss the use of computational reflection as a tool for identifying such situations, consider the challenges posed by the large variety of such situations faced by real systems, and list lessons learned about the importance of test beds for advancing OC research.
- ZeitschriftenartikelClustering von Graphen mit Knotenbeschriftungen(Informatik-Spektrum: Vol. 35, No. 3, 2012) Boden, BrigitteIn der hier vorgestellten Arbeit wird ein neuer Clusteringansatz entwickelt, der nicht nur die Attribute der zu gruppierenden Objekte, sondern auch Informationen über Verbindungen zwischen den Objekten berücksichtigt. Diese Informationen können als Graph mit beschrifteten Knoten dargestellt werden. Das Ziel des vorgestellten Clusteringverfahrens ist es, in diesem Graphen Gruppen von Knoten zu finden, die im Graphen dicht verbunden und sich in einer Teilmenge der Attribute ähnlich sind.
- ZeitschriftenartikelContinuous Deployment(Informatik-Spektrum: Vol. 35, No. 4, 2012) Quibeldey-Cirkel, Klaus; Thelen, Christoph
- ZeitschriftenartikelCrowdsourcing(Informatik-Spektrum: Vol. 35, No. 3, 2012) Hoßfeld, Tobias; Hirth, Matthias; Tran-Gia, Phuoc
- ZeitschriftenartikelDagstuhl Manifesto(Informatik-Spektrum: Vol. 35, No. 4, 2012)