Auflistung nach:
Auflistung Band 31 (2008) nach Titel
1 - 10 von 94
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelArchitektur & Management im Großen meistern(Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 6, 2008) Bode, Arndt; Broy, Manfred; Dumslaff, Uwe; Engels, Gregor
- ZeitschriftenartikelArtificial Life Environment(Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 1, 2008) Heinemann, ChristianIn diesem Artikel wird ein agentenbasiertes Modell namens ALIEN für die Simulation selbstorganisierender Systeme eingeführt. Dabei wird die Lebensdauer der Agenten durch Ressourcenknappheit als auch durch degenerative Prozesse so eingeschränkt, dass komplexere Verhaltensmuster zum längeren Fortbestehen notwendig werden. Mit Hilfe von genetischen Algorithmen und Migrationsverfahren wird die Möglichkeit aufgezeigt, Agenten mit effizienten Überlebensstrategien und einer hohen Robustheit gegen strukturelle Teilausfälle zu generieren. Die Ergebnisse der Experimente, durchgeführt auf einem Software-Framework für verteiltes Rechnen, bestätigen dies und motivieren zugleich zu weiteren Versuchen mit größeren Genotypen.
- ZeitschriftenartikelAsynchron – einige historische Begegnungen zwischen Informatik und Medienwissenschaft(Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 1, 2008) Pias, Claus
- ZeitschriftenartikelAuf dem Weg zu idealen Programmierwerkzeugen – Bestandsaufnahme und Ausblick(Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 6, 2008) Brauer, Johannes; Crasemann, Christoph; Krasemann, HartmutAngeregt durch Robert W. Floyds Turing-Award-Lecture ,,The Paradigms of Programming“ von 1979 [6] und motiviert durch die Unzufriedenheit des Praktikers mit dem Stand der Softwaretechnik aus vielen Industrieprojekten, versucht dieser Beitrag eine Bestandsaufnahme der Programmiertechnik und identifiziert die Defizite aus Sicht der Grundprinzipien des Konstruktionsprozesses. Mit der Objektorientierung sind, besonders in den letzten Jahren, viele neue Programmiersprachen entstanden, die sowohl Wert auf schnelle Entwicklungszyklen als auch auf Erweiterbarkeit legen. Die heute hauptsächlich verwendeten Sprachen und Umgebungen sind von diesen Zielen weit entfernt. Das Entwickeln von Software ist zum einen zu kompliziert und zum anderen schmerzt die ,,semantische Lücke“ zwischen den ausdrückbaren und den erforderlichen Konzepten. Neue, viel versprechende Programmiersprachen, die sich durchweg auf Metaprogrammierung stützen, um die erforderliche semantische Erweiterbarkeit der Sprachen zu erreichen, deuten die Richtung zukünftiger Entwicklungen an.
- ZeitschriftenartikelBachelor und Master: Vorteile und Herausforderungen(Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 5, 2008) Freytag, JürgenBei der Diskussion über die Einführung von Bachelor und Master standen bisher meist die (angeblich) drohenden Nachteile mehr im Vordergrund. Insbesondere wurde von allen Seiten immer wieder zu Recht darauf hingewiesen: Masterabschlüsse müssten zumindest das Niveau des bewährten universitären Diploms haben.
- ZeitschriftenartikelBildprobleme(Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 1, 2008) Bredekamp, Horst
- ZeitschriftenartikelBluepedia(Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 3, 2008) Dueck, Gunter
- ZeitschriftenartikelCarl Friedrich Gauß, das 17-Eck und MATHEMATICA(Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 5, 2008) Bauer, Friedrich L.; Haenel, Christoph
- ZeitschriftenartikelChoreografiemodellierung: Eine Übersicht(Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 2, 2008) Decker, GeroNachdem viele Unternehmen bereits dazu überge-gangen sind, ihre internen Abläufe systematisch zu dokumentieren und automatisieren, wird auch die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen zunehmend auf IT abgebildet. Dabei muss Einigung bezüglich der auszutauschenden elektronischen Dokumente hergestellt werden. Hinzu kommt, dass das Interaktionsverhalten modelliert werden muss, um auch hier Interoperabilität zu erreichen. Choreografiemodelle bieten genau solch eine Sicht auf interagierende Unternehmen. Sie spezifizieren die erlaubten Interaktionen und deren Beziehungen. Dieser Artikel bietet eine Übersicht über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Choreografiemodellierung und zeigt noch offene Herausforderungen auf.
- ZeitschriftenartikelContra Online-Durchsuchung(Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 1, 2008) Pfitzmann, AndreasAbhörschnittstellen, Vorratsdatenspeicherung, Online-Durchsuchung, Videoüberwachung, Fingerabdruckbiometrie in Reisepässen – der Staat rüstet auf mit dem Ziel, sich und seine Bürger zu schützen. Aber welche dieser Maßnahmen schützen die Bürger mehr, als dass sie sie gefährden?