Auflistung Band 43 - Heft 4 (August 2020) nach Titel
1 - 10 von 14
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- Zeitschriftenartikel10 Antworten auf 11 Fragen an den Präsidenten der GI(Informatik Spektrum: Vol. 43, No. 4, 2020) Mayr, Heinrich C.
- ZeitschriftenartikelAnekdoten und verrückte Storys aus dem Informatikerleben(Informatik Spektrum: Vol. 43, No. 4, 2020) Saeltzer, GerhardIn was für stressigen Zeiten leben wir! Eine Krise jagt die nächste, eine Katastrophe die andere. Jetzt plagt die Welt und uns die gefährliche Dame Corona. Umso lebenswichtiger werden gesunde und erfrischende mentale Abwechslungen z.B. kurze heitere und wahre Storys von großen und kleinen Krisen aus der Informatik und Computerei. Und wie sie letztlich gemeistert worden - oder doch nicht. Befreien wir uns aus dem beängstigenden Würgegriff von Corona! Gönnen Sie sich die folgende ablenkende verrückte Story von einem singenden digitalen Monstrum!
- ZeitschriftenartikelDaten- und Personenpfade(Informatik Spektrum: Vol. 43, No. 4, 2020) Wilhelm, Reinhard
- ZeitschriftenartikelGewissensbits – wie würden Sie urteilen?(Informatik Spektrum: Vol. 43, No. 4, 2020) Pataky, Dominik; Class, Christina B.
- ZeitschriftenartikelInformatik – eine eigenständige Wissenschaft?(Informatik Spektrum: Vol. 43, No. 4, 2020) Reisig, WolfgangIn diesem Beitrag frage ich nach einem Rahmen für eine umfassende Theorie der Informatik als eine formale Theorie der diskreten dynamischen Systeme, nach dem Vorbild der Theoriebildung in den Naturwissenschaften. An zahlreichen Beispielen zeige ich, dass dieses Unterfangen durchaus aussichtsreich ist und in isolierten Teilen schon vorliegt. Auf lange Sicht könnte die Informatik damit eine eigenständige Wissenschaft herausbilden, in Ergänzung zu ihren starken technologischen Aspekten, mit eigener theoretischer, mathematischer Basis, und auf Augenhöhe mit den Naturwissenschaften.
- ZeitschriftenartikelInformatik-Fachbereiche an deutschen Universitäten(Informatik Spektrum: Vol. 43, No. 4, 2020) Claus, Volker; Ritter, NorbertDie sich gegenwärtig vollziehende digitale Transformation belegt die Entwicklung der Informatik hin zu einer wissenschaftlichen Schlüsseldisziplin. Hierbei handelt es sich um eine rasante Entwicklung; vor etwa 50 Jahren wurde noch diskutiert, ob es sich bei der Informatik überhaupt um eine eigenständige wissenschaftliche Disziplin oder vielmehr um ein Teilgebiet der Mathematik oder der Elektrotechnik handelt. Der Begriff „Informatik“ wurde – so nehmen die Autoren an – erstmals 1968 im Zusammenhang mit den allerersten Empfehlungen für einen Studiengang im Bereich der Datenverarbeitung verwendet; die erste Informatikdiplomprüfungsordnung der Kultusministerkonferenz (KMK) wurde am 01.02.1973 beschlossen. Die Überzeugungen und die Überzeugungskraft der Pioniere der Informatik, die Gründungen der Gesellschaft für Informatik (1969) und des Fakultätentags Informatik (1973), die Einsetzung eines Fachausschusses Informatik in der DFG (1970) sowie frühe Aktivitäten des Wissenschaftsrats förderten die Entstehung von Informatikfachbereichen an deutschen Universitäten. Dieser Beitrag zeigt die Entwicklung der Lehre/Lehrinhalte sowie der Forschung in diesen Fachbereichen in den letzten 50 Jahren aus der Sicht des Fakultätentags Informatik auf. Während diese Entwicklung zunächst Informatik als eigenständige wissenschaftliche Disziplin etablierte, ist heutzutage ein immer stärker werdendes Zusammenwirken der Informatik mit wissenschaftlichen Partnerdisziplinen aller Bereiche zu beobachten (Data Science/Künstliche Intelligenz). Es muss verstärkt darüber nachgedacht und miteinander darüber gesprochen werden, was diese steigende Verantwortung für die Informatik als wissenschaftliche Disziplin bedeutet und wie sie dieser gerecht werden kann.
- ZeitschriftenartikelInformatikpionierleistungen aus dem deutschsprachigen Raum – Eine Schatzsuche!(Informatik Spektrum: Vol. 43, No. 4, 2020) Lehmann, Axel; Lockemann, Peter C.; Nehmer, JürgenDie Gesellschaft für Informatik ist 50 Jahre alt geworden – nur wenig jünger als die Informatikentwicklung in Deutschland. Sie hat daher diese Entwicklung in Lehre, Forschung und Praxis begleiten können. Und die konnte durchaus auch im Weltmaßstab mithalten, sie hat, auch wenn dies vielen nicht mehr bewusst ist, eigene bahnbrechende Leistungen hervorgebracht. Der Beitrag soll einige dieser Pionierleistungen ins Gedächtnis zurückrufen. Die Beispiele decken ein breites Spektrum ab: Entwicklung kompletter Rechensysteme mit Hardware und Software, Programmiertechniken, Theorie- und Methodenentwicklung, Informatikanwendungen. Letztlich soll der Beitrag dazu anregen, einer Suche nach weiteren derartigen „Schätzen“ nachzugehen. Dies ist eine Aufgabe, der sich derzeit auch die GI-Fellows widmen.
- ZeitschriftenartikelMeilensteine der Entwicklung Künstlicher Intelligenz(Informatik Spektrum: Vol. 43, No. 4, 2020) Teich, IreneKünstliche Intelligenz wird aktuell auf vielen Ebenen diskutiert. Neu ist nur die heute massenhafte Verbreitung. In individuellen Unternehmensanwendungen wird seit über 50 Jahren daran entwickelt und geforscht. Wichtige Meilensteine sind die erste Idee, die Pause auf Grund von Enttäuschung überzogener Erwartungen und das Comeback. In unterschiedlichen Geschwindigkeiten entwickelten sich die Technologien dahinter – die heute in menschenähnlich aussehenden Fußballrobotern zusammenfließen, die in nicht allzu ferner Zukunft eine Chance gegen ein menschliches Weltmeisterteam haben sollen. Jetzt werden wichtige Weichen gestellt, an denen jeder von uns mitwirken sollte.
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der GI im Informatik Spektrum 4/2020(Informatik Spektrum: Vol. 43, No. 4, 2020)
- ZeitschriftenartikelSoftware-as-a-Service-Modell und dessen zunehmende Bedeutung in der Gesellschaft(Informatik Spektrum: Vol. 43, No. 4, 2020) Sury, Ursula