Auflistung Band 35 - Heft 4 (August 2012) nach Titel
1 - 10 von 14
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelAlan Turing und Deutschland: Berührungspunkte(Informatik-Spektrum: Vol. 35, No. 4, 2012) Glaschick, Rainer; Ryska, NorbertAlan Turing trug während des Zweiten Weltkriegs entscheidend dazu bei, mit der ENIGMA verschlüsselte deutsche militärische Geheimnachrichten zu entziffern. Weniger bekannt ist jedoch, dass er mehrfach Deutschlandbereiste und wissenschaftlich mit Deutschen korrespondierte. Zunächst werden die Kontakte Alan Turings mit Deutschland und deutschen Wissenschaftlern dargestellt. Darauf folgt die Rezeption der Turingmaschine, ausgehend vom Institut für mathematische Logik und Grundlagenforschung der Universität Münster.
- ZeitschriftenartikelContinuous Deployment(Informatik-Spektrum: Vol. 35, No. 4, 2012) Quibeldey-Cirkel, Klaus; Thelen, Christoph
- ZeitschriftenartikelDagstuhl Manifesto(Informatik-Spektrum: Vol. 35, No. 4, 2012)
- ZeitschriftenartikelDie Vorstandsperspektive(Informatik-Spektrum: Vol. 35, No. 4, 2012) Fellner, Dieter W.
- ZeitschriftenartikelEditorial(Informatik-Spektrum: Vol. 35, No. 4, 2012) Baader, Franz; Thomas, Wolfgang
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Gesellschaft für Informatik 216. Folge(Informatik-Spektrum: Vol. 35, No. 4, 2012)
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Gesellschaft für Informatik 216. Folge (Fortsetzung)(Informatik-Spektrum: Vol. 35, No. 4, 2012)
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Schweizer Informatik Gesellschaft / 4_2012(Informatik-Spektrum: Vol. 35, No. 4, 2012)
- ZeitschriftenartikelModelle zur biologischen Musterbildung: Turings Theorie und die spätere Entdeckung der Rolle von lokaler Selbstverstärkung und lang-reichweitiger Inhibition(Informatik-Spektrum: Vol. 35, No. 4, 2012) Meinhardt, HansDie genetische Information ist in allen Zellen gleich. Für die Strukturbildung in einem sich entwickelnden Organismus müssen während der Entwicklung Signalsysteme aufgebaut werden, die ein positionsabhängiges Verhalten der Zellen ermöglichen. Alan Turing hat in seiner Arbeit von 1952 ,,The Chemical Basis of Morphogenesis“ [14] gezeigt, dass durch die Wechselwirkung von zwei unterschiedlich schnell diffundierenden Substanzen entsprechende Konzentrationsverteilungen aufgebaut werden können. Wir haben später gezeigt, dass eine solche Musterbildung dann und nur dann möglich ist, wenn eine lokal sich selbst verstärkende Reaktion mit einer lang-reichweitigen antagonistischen Reaktion gekoppelt ist. Heute kennen wir eine Reihe von solchen Signalsystemen, wie sie von der Theorie vorausgesagt wurden. Systeme mit drei beteiligten Komponenten wurden schon in Turings Arbeit erwähnt, aber wenig beachtet. Dieser Reaktionstyp, der zu Wanderwellen und zu Oszillationen in Gegenphase führen kann, spielt in verschiedenen Bereichen der Biologie auch eine wichtige Rolle.
- ZeitschriftenartikelTuring und die Verifikation(Informatik-Spektrum: Vol. 35, No. 4, 2012) Olderog, Ernst-Rüdiger; Wilhelm, ReinhardAusgehend von Turings 1949 gehaltenem Vortrag ,,Checking a Large Routine“ untersuchen wir, welche seiner Ideen zur Verifikation von Programmen sich durchgesetzt haben, und skizzieren, wie sich das Gebiet der Verifikation seitdem bis heute weiterentwickelt hat.