Auflistung Band 34 - Heft 1 (Februar 2011) nach Titel
1 - 10 von 16
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- ZeitschriftenartikelAndreas Pfitzmann, 1958–2010(Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 1, 2011)
- ZeitschriftenartikelArchitekturen softwarebasierter Funktionen im Fahrzeug: von den Anforderungen zur Umsetzung(Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 1, 2011) Broy, Manfred; Reichart, Günter; Rothhardt, LutzIn kaum vier Jahrzehnten ist Software in einem Umfang ins Fahrzeug eingezogen, der Informatik als weitere Ingenieurdisziplin in der Automobilindustrie etabliert. Moderne Fahrzeuge erbringen mehrere tausend Funktionen auf der Basis von Software, enthalten achtzig und mehr Steuergeräte, die über mehrere Bussysteme vernetzt sind und erreichen inzwischen Codeumfänge von bis zu 100 Mio. Lines of Code. Längst ist Software einer der tragenden, wettbewerbsentscheidenden Innovationstreiber im Automobil geworden. Es ist kaum verwunderlich, dass dieses rasante Tempo und der hohe Veränderungsdruck die Automobilindustrie vor große Herausforderungen stellt. Der nachstehende Artikel geht auf die wichtigsten Gesichtspunkte bei der Realisierung von Funktionen im Automobil durch Elektronik und Software ein. Er stellt insbesondere heutige Herausforderungen vor und zeigt weitere für die Zukunft auf.
- ZeitschriftenartikelAutomotivierte IT(Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 1, 2011) Dueck, Gunter
- ZeitschriftenartikelAUTOSAR – the Standardized Software Architecture(Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 1, 2011) Bunzel, Stefan
- ZeitschriftenartikelDas vernetzte Fahrzeug – Herausforderungen für die IT(Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 1, 2011) Bauer, Stefan
- ZeitschriftenartikelEngineering-IT in der Automobilindustrie – Wege in die Zukunft(Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 1, 2011) Katzenbach, Alfred; Steiert, Hans-PeterDie Kernsysteme in Großunternehmen sind in der Regel schon viele Jahre im Einsatz und über viele heterogene Schnittstellen miteinander verbunden. Dies beeinträchtigt massiv die Wartung und Weiterentwicklung und erhöht das Risiko bei Releasewechseln. Eine Neuimplementierung ist meist teuer und langwierig, der Business-Case dafür ist kaum darstellbar. Serviceorientierte Architekturen (SOA) können die Basis einer stufenweisen, kostenoptimierten und risikoarmen Erneuerung der IT-Landschaft bilden. Die Einführung von SOA ist nur zum Teil eine technische Herausforderung. Vielmehr müssen Organisation und Geschäftsprozesse mitbetrachtet und bereits in der frühen Phase angepasst werden. Der richtige Zuschnitt der Services und ein gestuftes Vorgehen bei der Frontend- und Backend-Integration ermöglichen ,,Quick Wins“. Darüber hinaus erfordert die nachhaltige Umsetzung konzeptionelle Schärfe und Weitsicht, technische Exzellenz und einen langen Atem. Am Beispiel der Engineering-IT bei Daimler wird der Weg zu einer strategischen Ausrichtung auf Basis einer SOA gezeigt. Inhalte sind die Entwicklung des strategischen Ansatzes, der Aufbau einer Governance-Struktur, die Weiterentwicklung der internen Geschäftsprozesse sowie die Entwicklung und Einführung eines geschäftsprozessorientierten gemeinsamen Engineering Clients und eines Engineering Service Bus.
- ZeitschriftenartikelErfahrungen mit Lean-Konzepten im Management von Softwareprojekten(Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 1, 2011) Henkel, Erich; Ober, Martin; Taubner, Dirk
- ZeitschriftenartikelGI-Veranstaltungskalender(Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 1, 2011)
- ZeitschriftenartikelInformatik in der Automobilindustrie(Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 1, 2011) Broy, Manfred; Mühleck, Klaus Hardy; Taubner, Dirk
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Gesellschaft für Informatik 207. Folge(Informatik-Spektrum: Vol. 34, No. 1, 2011)