Autor*innen mit den meisten Dokumenten
Auflistung nach:
Neueste Veröffentlichungen
- ZeitschriftenartikelBegriffliche Wissensverarbeitung: Theorie und Praxis(Informatik-Spektrum: Vol. 23, No. 6, 2000) Wille, Rudolf
- ZeitschriftenartikelErfahrungen und Gedanken zur Frauenförderung in der Informatik(Informatik-Spektrum: Vol. 23, No. 6, 2000) Sleumer, Nora; Nievergelt, JürgInformatik Spektrum (Bd. 23/1, Febr. 2000) schreibt der Präsident der GI, H. C. Mayr: „Nur Frauen und Männer gemeinsam können die Aufgaben der komplexen und vernetzten Informatikgesellschaft lösen. Daher wollen wir auch in Zukunft alles daran setzen, die Beteiligung von Frauen in der Informatik zu fördern.“ Der letzte Satz hat uns dazu ermutigt, über die Erfahrungen mit 7 Jahren Frauenförderung in der Informatik an der ETH Zürich zu berichten.
- ZeitschriftenartikelSchule: Wieviel Informatik darf es sein?(Informatik-Spektrum: Vol. 23, No. 6, 2000)
- ZeitschriftenartikelDueck β-inside Wen stellen wir bloß ein?¶Teil 1: Von Dilbert und anderen bis zur Selbstentlarvung(Informatik-Spektrum: Vol. 23, No. 6, 2000) Dueck, Gunter
- ZeitschriftenartikelEntwicklung einer Kooperationsplattform für Service Engineering(Informatik-Spektrum: Vol. 23, No. 6, 2000) Schreiner, Peter; The, Tek-Seng
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Gesellschaft für Informatik(Informatik-Spektrum: Vol. 23, No. 6, 2000)
- ZeitschriftenartikelContent Management(Informatik-Spektrum: Vol. 23, No. 6, 2000) Schuster, Erwin; Wilhelm, Stephan
- ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Gesellschaft für Informatik e.V. für ein Gesamtkonzept zur informatischen Bildung an allgemein bildenden Schulen(Informatik-Spektrum: Vol. 23, No. 6, 2000)
- ZeitschriftenartikelBachelor- und Master-Studiengänge in der Informatik: Was ist und was soll die Akkreditierung von Informatikstudiengängen(Informatik-Spektrum: Vol. 23, No. 6, 2000) Freytag, Jürgen; Hantzschmann, Karl; Jarke, Matthias
- ZeitschriftenartikelVeranstaltungskalender(Informatik-Spektrum: Vol. 23, No. 6, 2000)