Band 27 - Heft 6 (Dezember 2004)

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 10 von 17
  • Zeitschriftenartikel
    Informatik als Grundbildung
    (Informatik-Spektrum: Vol. 27, No. 6, 2004) Wedekind, Hartmut; Inhetveen, Rüdiger; Ortner, Erich
    Im Teil II „Bildung von Elementarsätzen“ wird der Teil „Namengebung und Kennzeichnung“ vorbereitet. Seine Überschrift könnte auch lauten: Was sind Nominatoren und wie kommen sie zustande? Teil V ist wie seine Vorgänger Teil III „Gleichheit und Abstraktion“ und Teil IV „Objektsprache/Metasprache“ als eine Erweiterung einer rationalen Grammatik aufzufassen. Der noch folgende Teil VI „Logik und Geltungsicherung von Behauptungen“ schließt die Serie „Informatik als Grundbildung“ ab.
  • Zeitschriftenartikel
    Sind Outsourcing und Offshoring die neuen Heilmittel bei Informatik-Problemen?
    (Informatik-Spektrum: Vol. 27, No. 6, 2004) Endres, Albert
    Es ist wohl ein besonderes Kennzeichen unserer Branche, dass wir uns immer auf der Suche nach besonders wirksamen Heilmitteln befinden, um damit unsere technischen oder organisatorischen Probleme zu lösen.
  • Zeitschriftenartikel
    Mitteilungen der Gesellschaft für Informatik · 170. Folge (Fortsetzung)
    (Informatik-Spektrum: Vol. 27, No. 6, 2004)
  • Zeitschriftenartikel
    Rechtsaspekte beim Austausch digitaler Dokumente zwischen Privaten
    (Informatik-Spektrum: Vol. 27, No. 6, 2004)
  • Zeitschriftenartikel
    3D-TV
    (Informatik-Spektrum: Vol. 27, No. 6, 2004) Magnor, Marcus
  • Zeitschriftenartikel
    Edutainment
    (Informatik-Spektrum: Vol. 27, No. 6, 2004) Encarnação, José L.; Diener, H.
  • Zeitschriftenartikel
    Das Ziel haben oder sein?
    (Informatik-Spektrum: Vol. 27, No. 6, 2004) Dueck, Gunter
    Alpha Versionen sind Lehrbücher, Gesetze, Produkthochglanzprospekte, Aktienneuemissionsanzeigen, Regierungserklärungen. Dahinter ist das Reale. Hinter den Lehrbüchern die vorlesende Forscherpersönlichkeit, hinter dem Prospekt der Rat des erfahrenen Fachverkäufers. Alpha Versionen meiden Urteile, Meinungen und Leidenschaftlichkeit. Diese Kolumne ist kompromißlos beta.
  • Zeitschriftenartikel
    Innovationen im deutschen Rechenmaschinenbau um 1900
    (Informatik-Spektrum: Vol. 27, No. 6, 2004) Hashagen, Ulf
    Hochschulen werden heutzutage auch an ihrer Fähigkeit gemessen, in enger Verbindung mit der Industrie Innovationen hervorzubringen—und dies gilt sicherlich insbesondere für die Informatik. Dem „Geheimnis“ einer erfolgreichen Kooperation zwischen Hochschule und Industrie sowie den Fehlern, die eine solche verhindern können, soll hier anhand eines Innovationsversuches im „Computermarkt“ vor etwa einhundert Jahren—am Beispiel der Rechenmaschine Gauss—nachgegangen werden.
  • Zeitschriftenartikel
    Darstellung komplexer Szenen mit punktbasierten Multiskalenmodellen
    (Informatik-Spektrum: Vol. 27, No. 6, 2004) Wand, Michael; Straßer, Wolfgang
  • Zeitschriftenartikel
    Mitteilungen der GI im Informatik Spektrum · 170. Folge
    (Informatik-Spektrum: Vol. 27, No. 6, 2004)