Autor*innen mit den meisten Dokumenten
Neueste Veröffentlichungen
- ZeitschriftenartikelEine Methode zur vergleichenden Analyse der Gebrauchstauglichkeit von Business-to-Customer-Lösungen am Beispiel von Internet-Brokerage-Anwendungen (Comparative Usability Analysis of Business-to-Customer-Solutions: An Internet-Brokerage-Example)(i-com: Vol. 2, No. 2, 2003) Gierlinger, Wolfgang; Stary, ChristianDieses Papier stellt eine integrative Methode zur Untersuchung der Gebrauchstauglichkeit aus funktionaler und Benutzbarkeit-Sicht von business-to-customer-Lösungen vor. Sie erlaubt Unternehmen, neben Domänenwissen Kriterien der Benutzbarkeit in eine vergleichende Analyse einzubringen. Somit wird eine umfassende Standortbestim-mung bezüglich unternehmensspezifischer Lösungen im Bereich business-to-costumer ermöglicht. Die Methode integriert heuristische Evaluierung und Scenario-Based-Testing und konn-te erfolgreich in einer internationalen Vergleichsstudie von Internet-Brokerage-Anwendungen eingesetzt werden.
- ZeitschriftenartikelEine Anwendung von Knowledge Discovery in Databases im eLearning (An Application of Knowledge Discovery in Databases in eLearning)(i-com: Vol. 2, No. 2, 2003) Köster, Frank; Grawunder, MarcoDieser Artikel behandelt die Entwicklung eines Assistenzsystems für Nutzer elektronischer Lehr-/Lernmaterialien (eLLM). Dabei wird das simulatorbasierte Pilotentraining als konkrete Beispielanwendung betrachtet. In diesem Kontext wird insbesondere die mögliche Isolation von Nutzern eLLM als Problem hervorgehoben. Arbeiten zu Tutoriellen Systemen, Virtuellen Lerngemeinschaften, Lernarrangements o.Ä. diskutieren ein facettenreiches Instrumentarium zur Behandlung dieses Problems und prägen eben-so unseren Ansatz. Dieser zielt darauf ab, eine tutorielle Unterstützung sowie Aufgaben zur Bildung/Festigung virtueller Lerngemeinschaften an spezielle Softwarekomponenten (Agenten) zu delegieren, die den Nutzern uneingeschränkt als Assistenten zur Verfügung stehen. Bei der Implementierung der Verhaltensgrundlage dieser Agenten verfolgen wir einen datengetriebenen Zugang, wobei Methoden des Knowledge Discovery in Databases (KDD) zur Anwendung kommen. Die in diesem Zusammenhang erzielten Ergebnisse ste...
- ZeitschriftenartikelInformationsüberflutung, Bewältigungsmechanismen und Implikationen für Prozessleitsysteme (Information Input Overload, Coping Strategies and Implications for Process Control Systems)(i-com: Vol. 2, No. 2, 2003) Komischke, TobiasDie Prozessführung in Leitwarten ist gegenwärtig von einem technologischen Wandel betroffen, der getrieben wird von neueren Entwicklungen der Informationstechnik. Die Integration neuartiger leittechnischer Einrichtungen birgt die Gefahr, die Prozessführer zu überfordern. Eine wesentliche Gefahrenquelle geht dabei von einer Informationsüberflutung aus. Der vorliegende Artikel befasst sich mit dem Phänomen des Information Input Overload und den Implikationen für eine benutzergerechte Prozessführung.
- ZeitschriftenartikelEin Computer für Kinder jeden Alters: Alan Kay und die Ursprünge grafischer Benutzungsoberflächen(i-com: Vol. 2, No. 2, 2003) Friedewald, Michael
- ZeitschriftenartikelBranchenreport Usability: Berufsverband der deutschen Usability Professionals will die aufstrebende Branche durchleuchten(i-com: Vol. 2, No. 2, 2003) Vogt, Petra; Röse, Kerstin; Beu, Andreas; Reitmayr, Ellen
- ZeitschriftenartikelAchtung! Gefrierschrank: bitte Tür schließen!(i-com: Vol. 2, No. 2, 2003) Krajewski, Andrea
- ZeitschriftenartikelAssistenz und Delegation mit mobilen Softwareagenten - Das Leitprojekt MAP (Assistance and Delegation using Software Agents - Lead Project MAP)(i-com: Vol. 2, No. 2, 2003) Weiss, Manfred; Laube, ManfredIn diesem Bericht präsentieren wir die wesentlichen Ergebnisse aus dem interdisziplinären Leitprojekt Multimedia Arbeitsplatz der Zukunft (MAP). Die technologischen Ziele von MAP lagen in der Entwicklung innovativer und sicherer Technologien, Methoden, Architekturen und Softwarekomponenten für multimodale Interaktion und multimediale Kommunikation am und für den mobilen Arbeitsplatz. Softwareagententechnologie ermöglicht das Delegieren zeitaufwändiger Routineaufgaben und eine intelligente, proaktive Unterstützung von Geschäftsprozessen unter besonderer Berücksichtigung des mobilen Aspekts. Im Rahmen arbeits- und rechtswissenschaftlicher Begleitforschungsaktivitäten wurde auch der kritische Aspekt der Automatisierung rechtlich relevanter Transaktionen mittels Softwareagenten untersucht und die hierfür in MAP entwickelten Ansätze in einer Simulationsstudie validiert. Hier wurde in einzigartiger Weise technologische Innovation von Rechtsexperten, Psychologen, Soziologen, Arbeitswissenschaftle...
- Zeitschriftenartikel„Visualisierung vernetzter Strukturen“ – Erfahrungsbericht eines Workshops der Tagung Mensch & Computer 2002 in Hamburg(i-com: Vol. 2, No. 2, 2003) Bleimann, Udo; Reiterer, Harald
- ZeitschriftenartikelEditorial(i-com: Vol. 2, No. 2, 2003) Ziegler, Jürgen