Logo des Repositoriums
 

Softwaretechnik-Trends 42(1) - 2022

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 10 von 10
  • Konferenzbeitrag
    Extrahierung von Anforderungen aus natürlich-sprachlichen Lastenheften: Was erschwert eine KI-basierte Extrahierung?
    (Softwaretechnik-Trends Band 42, Heft 1, 2022) Gräßler, Iris; Preuß, Daniel; Pottebaum, Jens
    Bei der Entwicklung komplexer technischer Systeme werden ca. 80 % der Benutzeranforderungen in natürlich-sprachlichen Anforderungsdokumenten dokumentiert. In der Software-Entwicklung werden Techniken des Natural Language Processing (NLP) für Requirements Engineering-Aufgaben angewendet, z. B. für die Extrahierung von Anforderungen aus Lastenheften. Ansätze existieren auch für die KI-basierte Extrahierung von Anforderungen. Hintergrund des Beitrags ist unter anderem ein Ansatz, in dem Text-Segmentierung und Klassifizierung durch Ansätze des maschinellen Lernens angewendet wurden. Auf Basis eines Vergleichs mit LSTM- und BERT-Modellen wurde im Beispiel eine Support Vector Machine eingesetzt. Ziel dieses Beitrags ist es, Aspekte aufzuzeigen, die eine KI-basierte Extrahierung erschweren. Zukünftige Ansätze zur KI-basierten Extrahierung von Anforderungen aus Lastenheften können diese Aspekte systematisch adressieren.
  • Konferenz-Abstract
    Bericht zum virtuellen Diskussionsaustausch der Fachgruppe Requirements Engineering am 26.11.2021
    (Softwaretechnik-Trends Band 42, Heft 1, 2022) Herrmann, Andrea; Heß, Anne; Karras, Oliver; Maalej, Walid; Vogelsang, Andreas
    Dies ist ein Bericht über den virtuellen Diskussionsaustausch zum Thema “RE und KI” am Vormittag des Freitags, den 26. November 2021. Ziel dieses 3-stündigen informellen Austausches war es, interessante Erfahrungen sowie aktuelle offene Fragestellungen und Herausforderungen rund um das Leitthema in informeller und lockerer Form zu diskutieren.
  • Konferenzbeitrag
    Die Ära der Assistenzfunktionen im Requirements Engineering
    (Softwaretechnik-Trends Band 42, Heft 1, 2022) Femmer, Henning
    Fast so lange wie uns die Relevanz des Requirements Engineerings (RE) bekannt ist, gibt es den Versuch menschliche Prozessschritte im RE Prozess zu automatisieren. Der aktuelle Hype, sowie der technologische Fortschritt im maschinellen Lernen und in der automatisierten Sprachverarbeitung stellen dabei nur einen weiteren Katalysator einer sich ohnehin abzeichnenden Entwicklung dar: Die Automatisierung im RE ist in vollem Gange. Der Status Quo im RE lässt sich gut anhand der Automatisierungstiefe skizzieren.
  • Konferenzbeitrag
    Qualitätsverbesserungen durch einen Plattform-Mock am Beispiel EnStadt:Pfaff
    (Softwaretechnik-Trends Band 42, Heft 1, 2022) Elberzhager, Frank; Stüpfert, Phil
    Im Rahmen des Leuchtturmprojekts EnStadt:Pfaff, welches zum Ziel hat, ein smartes Stadtquartier zu entwickeln, in dem die Klimaneutralität adressiert wird, sollen digitale Technologien und Lösungen dabei unterstützen. Der Kern ist eine Quartiersplattform mit darauf laufenden Diensten, welche Bürgern, Unternehmen oder auch die öffentliche Hand unterstützen. Im Rahmen des Forschungsprojekts entstehen viele Ideen für solche digitalen Dienste – ein schnelles Ausprobieren ist aber oftmals schwierig. Deshalb haben wir einen Plattform-Mock als Zwischenlösung entwickelt, der das vorrangige Ziel verfolgt, frühe Versionen solcher Dienste (MVPs) erproben zu können. Rückmeldungen von frühen Nutzern gehen dann in die Weiterentwicklung des MVPs hin zum produktiven Dienst ein, in dem dann auch bisher unberücksichtigte Qualitäten zu adressieren sind. Der Plattform Mock selber soll dazu unterschiedliche Assistenzsysteme bereitstellen, welche dem Entwickler zusätzliche Rückmeldungen geben können, beispielsweise zur Codequalität, zur UI oder auch weiteren Qualitäten.
  • Konferenzbeitrag
    Berichte aus den TAV-Arbeitskreisen
    (Softwaretechnik-Trends Band 42, Heft 1, 2022) Buth, Bettina; Winter, Mario; Faragó, David; Friske, Mario; Sokenou, Dehla
    Bericht über den 3. Workshop des GI-TAV Arbeitskreises "Testen & KI" (TKI) und Bericht zum Treffen des Arbeitskreises TOOP/MBT
  • Konferenzbeitrag
    Ergebnisse der Softwaretest-Umfrage 2020
    (Softwaretechnik-Trends Band 42, Heft 1, 2022) Winter, Mario; Simon, Frank; Vosseberg, Karin
    Das German Testing Board (GTB e.V.) hat unter wissenschaftlicher Leitung der TH Köln und der Hochschule Bremerhaven zusammen mit dem Austrian Testing Board (ATB) im Frühsommer 2020 wieder eine der größten Umfragen im Bereich „Test und Qualitätssicherung“ im deutschsprachigen Raum durchgeführt. Über 1.250 Teilnehmende beantworteten Fragen zur Qualitätssicherung aus Sicht des Managements, der operativen Umsetzung und der Forschung. Dieser Artikel gibt erste Einblicke in das Profil der Teilnehmenden sowie in einige Antworten der operativ Umsetzenden.
  • Konferenz-Abstract
    Bericht über das 45. Treffen der GI-Fachgruppe Test, Analyse & Verifikation von Software (TAV 45) am 5. und 6. November 2020
    (Softwaretechnik-Trends Band 42, Heft 1, 2022) Ruckdeschel, Wilhelm; Friske, Mario; Güldali, Baris
    Das 45. Treffen der GI-Fachgruppe TAV am Donnerstag und Freitag, den 5. und 6. November 2020 und stand unter dem Motto „Die TAV macht weiter“. Das Treffen wurde von etwa 40 Teilnehmenden aus Industrie, öffentlicher Verwaltung und Hochschulen besucht.
  • Konferenzbeitrag
    Erfahrungsbericht: Die Bedeutung von Requirements Engineering für KI-Projekte
    (Softwaretechnik-Trends Band 42, Heft 1, 2022) Herrmann, Andrea
    Anforderungen und Requirements Engineering ist für alle technischen Projekte wichtig und genau genommen auch für nichttechnische Projekte. Darum sollte man erwarten, dass sie auch dann wichtig sind, wenn eine Software des Typs Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt wird. Aber ist eventuell irgendetwas anders, überflüssig, zusätzlich nötig? Aus vier meiner bisherigen KI-Projekte lässt sich herleiten: Anforderungen an KI-Systeme sollen umfassen: funktionale Anforderungen, v.a. Nutzer und Use Cases, Anforderungen an Qualität wie Präzision, Recall, Zeitbedarf, Speicherplatz und – neu – Anforderungen an die Trainingsdaten.
  • Konferenzbeitrag
    Das Test Object Management Framework (TOMF)
    (Softwaretechnik-Trends Band 42, Heft 1, 2022) Friske, Mario
    Das Test Object Management Framework (TOMF) ermöglicht die automatisierte Orchestrierung, Konfiguration und Steuerung von Simulatoren und Hardware, um komplexe Testumgebungen vollautomatisiert bereitzustellen. TOMF wurde in einem IT-Großprojekt entwickelt und erfolgreich teststufenubergreifend eingesetzt. Dieser Artikel stellt Status und Ausblick des TOMF dar.
  • Konferenz-Abstract
    Bericht über das 46. Treffen der GI-Fachgruppe Test, Analyse & Verifikation von Software (TAV 46) am 27. September 2021
    (Softwaretechnik-Trends Band 42, Heft 1, 2022) Ruckdeschel, Wilhelm; Friske, Mario; Güldali, Baris; Sokenou, Dehla; Faragó, David; Winter, Mario
    Das 46. Treffen der GI-Fachgruppe TAV fand am 27. September 2021 im Rahmen der GI Jahrestagung „Informatik 2021“ statt und stand unter dem Motto „Herausforderungen beim Testen moderner Softwaresysteme“. Die letzten Jahre zeigten einige neue Trends in der Entwicklung moderner Softwaresysteme. Dazu zählen massiv verteilte Systeme (Smart Metering, Internet of Things), der Trend zu containerbasierten Microservices auf Clustern, die vermehrte Entwicklung von KI-basierten Systemen bis hin zum Quantencomputing. Diese zeichnen sich oft durch eine Komplexität aus, die ganz neue Herausforderungen für den Test bereithält. Im Workshop wurden diese Herausforderungen beleuchtet und Lösungsansätze für das effiziente Testen moderner Softwaresysteme diskutiert. Am Workshop nahmen ca. 50 interessierte Fachleute aktiv teil.