Autor*innen mit den meisten Dokumenten
Neueste Veröffentlichungen
- ZeitschriftenartikelWirtschafts informatik(Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 2, 2006)
- ZeitschriftenartikelImpressum(Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 2, 2006)
- ZeitschriftenartikelWI-Aktuell(Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 2, 2006) Veit, Daniel; Neumann, Dirk; Holtmann, Carsten
- ZeitschriftenartikelAus den Hochschulen(Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 2, 2006)
- ZeitschriftenartikelIn eigener Sache(Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 2, 2006) König, Wolfgang
- ZeitschriftenartikelCall-for-Papers(Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 2, 2006)
- ZeitschriftenartikelB2C-E-Commerce als Treiber simultaner Veränderungen in IT-Struktur und Markenarchitektur(Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 2, 2006) Treiblmaier, Horst; Strebinger, AndreasKernpunkteIT-Struktur und Markenarchitektur verbindet das Ziel der Minimierung von Transaktionskosten innerhalb des Unternehmens sowie zwischen Unternehmen und Kunden. B2C-E-Commerce verändert die Zusammensetzung der für IT-Struktur und Markenarchitektur relevanten Transaktionskosten tief greifend. Eine Untersuchung unter 101 IT-und Markenverantwortlichen in 67 der 100 wichtigsten B2C-Unternehmen in Österreich belegt, dasseine hohe Bedeutung von B2C-E-Commerce für ein Unternehmen zu typischen Bündeln an Veränderungen in IT-Struktur und Markenarchitektur führt, welche in Richtungeiner stärkeren Integration innerhalb und zwischen den beiden Strukturelementen weisen. B2C-E-Commerce-Projekte erfordern daher ein hohes Maß an konzeptioneller, organisatorischer und finanzieller Abstimmung der Maßnahmen in beiden Bereichen.AbstractWe analyze the influence of B2C e-commerce on IT structure and brand architecture based on conceptual considerations, a case study and an empirical survey. We first discuss the changes in transaction costs that are induced by B2C e-commerce. The effects of B2C e-commerce on IT structure and brand architecture, which are anticipated from a transaction cost perspective, are illustrated using a case study from the tourism industry. We conducted a quantitative study among 101 chief information officers (CIOs) and chief marketing officers (CMOs) from the most important consumer brand companies in Austria. The results of a correspondence analysis show that a high importance of e-commerce triggers a typical bundle of changes in IT structure and brand architecture, which point toward a stronger integration within and between these two structural elements. We therefore conclude that B2C e-commerce calls for a better coordination of those measures that impact IT structure and brand architecture.
- ZeitschriftenartikelEntwicklungstendenzen im Bereich der Fahrzeugelektronik(Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 2, 2006) Drews, Peter; Frees, Wolfgang; Schellhase, JörgKernpunkteAnwendungen im Automobil, ob drahtgebunden oder drahtlos, sind heutzutage in der Regel sowohl in ein Sensor-Aktuator-Netzwerk eingebunden als auch in Servicefunktionen, Visualisierung und Entertainment. Der Beitrag stellt eine innovative Plattform vor, die sowohl für Automatisierungs-als auch für Automotive-Anwendungen einsetzbar ist.⊎ IT-Systemen für Automobile und für betriebliche Anwendungen haben sich sehr unterschiedlich entwickelt.⊎ Im Automotive-Bereich wurden viele proprietäre IT-Systeme entwickelt.⊎ Die steigenden Anforderungen an Anwendungen im Automotive-Bereich erfordern Plattformkonzepte, die auf offenen Standards basieren.AbstractApplications in the automobile sector, wired or unwired, are today often integrated into a network of sensors and actors as well as in service functions, visualization, and entertainment. The paper presents an innovative platform, which is applicable for automotive and automation applications. & IT systems for automobiles and for business applications took a very different development direction.⊎ In the automotive sector a lot of proprietary IT systems have been developed.⊎ The increasing requirements of automotive applications require platform concepts, which are based on open standards.
- ZeitschriftenartikelDesign science in information systems research(Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 2, 2006) Bichler, Martin
- ZeitschriftenartikelEinsatz der Informationsmodellierung bei der Einführung betrieblicher Standardsoftware(Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 2, 2006) Sarshar, Kamyar; Loos, Peter; Weber, MichaelKernpunkteInformationsmodelle werden neben Softwareentwicklung und Geschäftsprozessmanagement vor allem auch für die Einführung von Standardsoftware eingesetzt. Der vorliegende Beitrag untersucht die gegenwärtige Praxis des Einsatzes von Informationsmodellen bei der Softwareeinführung. Die Untersuchung zeigt,dass Faktoren wie Unternehmensgröße, eingeführte Software sowie existierende Schnittstellen zu CRM-und ERP-Systemen wesentliche Auswirkung auf den Einsatz von Informationsmodellen bei der Softwareeinführung habendass die meisten Unternehmen Informationsmodelle für die Softwarekonfiguration nutzen, während die wenigsten diese bereits bei der Softwareauswahl heranziehen, unddass weder eine positive noch eine negative Abhängigkeit zwischen dem Einsatz von Informationsmodellen und der Einhaltung von Projektkosten und Terminzielen festgestellt werden kann. Jedoch berichten Unternehmen überwiegend, dass sie auch in der Zukunft bei der Softwareeinführung auf Informationsmodelle zurückgreifen wollen.AbstractInformation models are an established instrument to handle the complexity of information systems. In addition to software development and business process management the implementation of packaged software is one of the major application domains of information models. This contribution investigates through an explorative study, how information models are currently used in the context of packaged software implementation. Object of investigation is the implementation of billing software within utility companies. The study indicates that most companies of the sample applied information models within their implementation projects. Process and data models are more common than other models. However, only a minor part of the companies used dedicated modeling tools for the development and management of the models. The major application domain of information models was the configuration of the software, whereas model based software selection was from subordinate interest. The majority of companies who have applied information models will do this in future projects again