Autor*innen mit den meisten Dokumenten
Auflistung nach:
Neueste Veröffentlichungen
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Gesellschaft für Informatik · 173. Folge(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 3, 2005)
- ZeitschriftenartikelPersonalisierung(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 3, 2005) Bry, François; Henze, NicolaPersonalisierte Software erlaubt die Optimierung von Software für jeden individuellen Anwendern, insbesondere beim Laufzwitverhalten.
- ZeitschriftenartikelVom Suchen zum Finden(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 3, 2005) Weber, Herbert
- ZeitschriftenartikelAllgegenwärtige Informationstechnik als Herausforderung für die Menschenrechte(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 3, 2005)
- ZeitschriftenartikelPolygraphia Nova et Universalis(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 3, 2005) Bauer, Friedrich L.
- ZeitschriftenartikelDas neue V-Modell® XT(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 3, 2005) Broy, Manfred; Rausch, AndreasBei der Entwicklung softwareintensiver Systeme ist die Zahl gescheiterter oder wirtschaftlich nicht erfolgreicher Projekte erschreckend hoch. Ein Grund dafür sind unzureichende Planung und unsystematische Vorgehensweisen.
- ZeitschriftenartikelMitteilungen / der Gesellschaft für Informatik · 173. Folge (Fortsetzung)(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 3, 2005)
- ZeitschriftenartikelMarktübersicht Wissensportale(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 3, 2005) Gottschick, Jan; Friedrich, Horst; Billig, AndreasDie populärste Anwendung zur Informationsbeschaffung im Internet ist die Suchmaschine, die es dem Nutzer erlaubt, seinen Informationsbedarf mit Hilfe der Eingabe von Schlüsselwörtern umfassend und schnell zu decken.
- ZeitschriftenartikelWissensportale(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 3, 2005) Sandkuhl, KurtTrotz großer technologischer Fortschritte im Bereich des Informations- und Wissensmanagements ist die Informationsüberflutung weiterhin ein zentrales Problem der Informationsgesellschaft.
- ZeitschriftenartikelDie Patentlösung gibt es nicht!(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 3, 2005) Dueck, GunterAlpha Versionen sind Lehrbücher, Gesetze, Produkthochglanzprospekte, Aktienneuemissionsanzeigen, Regierungserklärungen. Dahinter ist das Reale. Hinter den Lehrbüchern die vorlesende Forscherpersönlichkeit, hinter demProspekt der Rat des erfahrenen Fachverkäufers. Alpha Versionenmeiden Urteile, Meinungen und Leidenschaftlichkeit. Diese Kolumne ist kompromißlos beta.