Wirtschaftsinformatik 50(4) - August 2008

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 10 von 13
  • Zeitschriftenartikel
    Unternehmensarchitektur – Literaturüberblick und Stand der Praxis
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 4, 2008) Aier, Stephan; Riege, Christian; Winter, Robert
    Die Gestaltung und das Management der Unternehmensarchitektur haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die Herausforderung besteht darin, Entscheidungen wie z. B. die Gestaltung von Geschäftsfeldern und Produkten, deren Abbildung in Geschäftsprozessen und Organisationsstrukturen bis hin zur Implementierung durch Anwendungssysteme und dem Betrieb der dazu notwendigen Infrastruktur durch eine konsistente, aggregierte Gesamtsicht des Unternehmens zu unterstützen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zum Verständnis und aktuellen Stand des Themas Unternehmensarchitektur in Literatur und Praxis. Dazu wird eine Reihe von Publikationen der letzten Jahre vergleichend gegenübergestellt. Das Verständnis und die Umsetzung der Unternehmensarchitektur in der Praxis werden anhand der Ergebnisse einer empirischen Erhebung bei Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum dargestellt.AbstractOrganization and management of enterprise architecture have gained increasing significance in recent years. Enterprise architecture management is based on a consistent, aggregate model of the enterprise in order to support decisions such as the design of business areas and products, corresponding business processes and organizational structures as well as application systems and infrastructure operations. Stakeholders have heterogeneous requirements concerning the views on enterprise architecture. The resulting model itself has to be manageable and has to deliver benefits.This article provides an overview of the state-of-the-art of enterprise architecture / enterprise architecture management in the literature as well as current practices in companies. In addition to a literature overview, current practices are presented based on results of an empirical study.
  • Zeitschriftenartikel
    Warum Green IT nicht ausreicht – oder: Wo müssen wir heute anpacken, damit es uns übermorgen immer noch gut geht?
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 4, 2008) Buhl, Hans Ulrich; Laartz, Jürgen
  • Zeitschriftenartikel
    Entwicklung und Evaluierung einer Interaktionsplattform für massentaugliche Pervasive Games
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 4, 2008) Petrovic, Otto; Edegger, Francika; Kittl, Christian; Edegger, Bernhard
    Pervasive Games sind neue Spielformate auf Basis von Informations- und Kommunikationstechnologie, in denen die reale Welt mit der virtuellen verschmilzt. Der Beitrag beschreibt Aufbau und Anwendung einer technischen Plattform, die die crossmediale Kommunikation und komfortable Modellierung komplexer Interaktionen zur Umsetzung von massentauglichen Pervasive Games ermöglicht. Im Rahmen einer empirischen Studie mit 102 Studierenden wurde ein Pervasive Game in Bezug auf Lernprozess und Lernerfolg mit dem Einsatz einer konventionellen Fallstudie verglichen. Es zeigte sich, dass das Pervasive Game eine relativ erhöhte energetische Aktivierung, positivere Emotionen, eine positivere Einstellungen gegenüber Lerninhalten und eine effizientere Wissensvermittlung bewirkt.AbstractPervasive Games are innovative game models based on information and communication technologies which merge the real world and the virtual world. The paper describes design and application of a technical platform supporting cross-media communication and comfortable modelling of complex interaction patterns which enables the implementation of pervasive games with mass impact. In an empirical study with 102 students a pervasive game was compared with a conventional case study in respect to the learning process and learning results. It revealed that the game relatively leads to higher energetic activation, more positive emotions, more positive attitudes towards learning content, and more efficient knowledge transfer.
  • Zeitschriftenartikel
    Effiziente Prozessgestaltung im Erd- und Straßenbau durch den Einsatz von satellitengestützten Entscheidungsunterstützungssystemen
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 4, 2008) Rausch, Peter; Schreiber, Fritz; Prof. Dr. Michael Diegelmann, Michael.Diegelmann@gmx.de
    Effiziente Prozessgestaltung im Erd- und Straßenbau durch den Einsatz von satellitengestützten EntscheidungsunterstützungssystemenDie Branche der Bauwirtschaft befindet sich seit Mitte der 1990er-Jahre in einer Krise, deren Ursache vor allem in dem verschärften Preiswettbewerb auf den heimischen Märkten liegt. Nur bei reibungslosem Bauablauf lassen sich noch Gewinne bei Projekten realisieren. Bauunternehmen sehen sich einerseits vermehrt einem Kosten- und Termindruck ausgesetzt, andererseits fehlen differenzierte Planungs-, Steuerungs- und Kontrollsysteme. Ein zentrales Problem hierbei ist das Fehlen einer präzisen Informationsversorgung, für welche Leistungserfassungen in kurzen Zeitabständen notwendig wären.Der Beitrag zeigt auf, wie diese Herausforderungen im Zusammenhang mit der Informationsversorgung durch eine neue Generation von Hard- und Softwaretechnologien entschärft werden können. Dabei liegt der Fokus auf dem Erd- und Straßenbau. Es wird erläutert, wie ein zeitnahes Baustellen-Controlling durch die Nutzung von satellitengestützter IT-Infrastruktur für Baumaschinen und deren Kopplung mit ERP-Systemen möglich ist. Hierzu werden die Kalkulations- und Controlling-Prozesse in der Bauwirtschaft betrachtet und mögliche Lösungsansätze durch den Einsatz von satellitengestützten Informationstechnologien und der geeigneten Verbindung zu zentralen ERP-Systemen erörtert. Neben den Potenzialen dieser Technologien werden Kostenaspekte und potenzielle Herausforderungen dargelegt. Ein Ausblick auf künftige Entwicklungen schließt den Beitrag ab.AbstractThis paper shows how the earth moving and road construction industry can cope with the currently challenging situation. Therefore the design of efficient processes and the deployment of decision support systems can be an important step forward. The authors put the focus on the quotation and the controlling processes. The deployment of satellite supported information technologies and the appropriate integration with ERP systems are discussed. Apart from the benefits of these technologies, also cost aspects and system requirements are outlined. Finally further developments will be pointed out.
  • Zeitschriftenartikel
    Entwicklung einer SOA-basierten Webanwendung zur Buchung und Verwaltung von Segeltouren: Proprietäre Software vs. Open Source
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 4, 2008) Siebenhaar, Melanie; Lehrig, Tim; Braun, Johannes; Görge, Thomas
  • Zeitschriftenartikel
    Literaturbesprechungen
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 4, 2008)
  • Zeitschriftenartikel
    WI – Aus den Hochschulen
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 4, 2008)
  • Zeitschriftenartikel
    Was kann die Wirtschaftsinformatik dazu beitragen, E-Health voran zu bringen?
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 4, 2008) Rohner, Peter; Winter, Robert
  • Zeitschriftenartikel
    Ereignisgetriebene Architekturen
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 4, 2008) Rommelspacher, Jonas