Logo des Repositoriums
 

Softwaretechnik-Trends 31(2) - 2011

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 10 von 22
  • Zeitschriftenartikel
    Migration einer veralteten Power-Builder Applikation in eine moderne Java Applikation
    (Softwaretechnik-Trends Band 31, Heft 2, 2011) Sneed, Harry
    Hier wird die automatische Transformation einer Power-Builder Applikation aus den 90er Jahren mit einer Zwei-Schichten-Client/Server-Architektur in ein modernes Java-Anwendungssystem mit drei Architekturschichten geschildert. Neben der Umsetzung der Power-Builder GUI-Oberflächen in Java-SWT Oberflächen wird die Verarbeitungslogik aus den PowerBuilder Thick-Client Modulen entfernt und in Java Transformationsklassen versetzt. Auf der Datenbankseite werden die PL-SQL Stored-Procedures aus der Datenbank entfernt und in Java Zugriffsklassen versetzt. Dadurch entsteht eine neue Architekturschicht zwischen den jetzt verdünnten Client-Oberflächen und der abgemagerten Datenbankstruktur, die frei von der Zugriffslogik ist. Zur Zeit ist die Umsetzung nur teils automatisiert; die vollautomatische Transformation ist aber noch für dieses Jahr geplant.
  • Zeitschriftenartikel
    Ein Metatool für die model-to-model Transformation
    (Softwaretechnik-Trends Band 31, Heft 2, 2011) Erdmenger, Uwe
    Ein Kernbestandteil von Softwaremigrationen ist die Konvertierung von Quelltexten in eine neue Programmiersprache oder einen neuen Dialekt. Der Einsatz von Konvertierungswerkzeugen (Translatoren) beschleunigt dabei ein Migrationsprojekt wesentlich und gestaltet es kostengünstiger. Gegenstand der folgenden Ausführungen ist ein Metatool der Firma pro et con für die model-to-model Transformation, welches die Erstellung von Translatoren unterstützt und transparenter gestaltet.
  • Zeitschriftenartikel
    Reengineering Automotive Software at Bosch
    (Softwaretechnik-Trends Band 31, Heft 2, 2011) Quante, Jochen; Riediger, Volker; Gimnich, Rainer; Trifu, Mircea; Winter, Andreas
    Software Reengineering has been a topic at Bosch for 10 years now. This paper reports about our experiences during this time, about ongoing reengineering activities, and about potential topics for the research community.
  • Zeitschriftenartikel
    An Integrated Tool Suite for Model-Driven Software Migration towards Service-Oriented Architectures
    (Softwaretechnik-Trends Band 31, Heft 2, 2011) Fuhr, Andreas; Horn, Tassilo; Riediger, Volker
    Model-driven approaches as well as migration projects rely on a strong tool support. As part of the SOAMIG project, a tool suite has been developed, supporting the model-driven migration of legacy Java and COBOL systems towards Service-oriented Architectures (SOAs). The tool suite integrates a global repository (representing business processes, code and architecture) and capabilities for (i) parsing legacy artifacts (code and project specific architecture constructs), (ii) analyzing legacy code (static and dynamic analysis) and (iii) transforming artifacts.
  • Zeitschriftenartikel
    Ein Translator für die COBOL-Java-Migration
    (Softwaretechnik-Trends Band 31, Heft 2, 2011) Erdmenger, Uwe; Uhlig, Denis
    In [1] wurden von pro et con bereits erste Ansätze der Migration von COBOL nach Java dargestellt. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projektes SOAMIG1 sollen in diesem Beitrag die Ergebnisse im Bereich der COBOLMigration vorgestellt werden. Neben einem Überblick über das entstandene Werkzeug CoJaC (COBOL to Java Converter) sollen dabei die Migration der Schnittstellen eines COBOL-Programms und eine differenzierte Betrachtung des generierten Java-Codes bezüglich seiner Wartbarkeit und Qualität im Vordergrund stehen.
  • Zeitschriftenartikel
    Ein Qualitätsmodell für digital preservierte Objekte beim Reengineering
    (Softwaretechnik-Trends Band 31, Heft 2, 2011) Simon, Frank; Simon, Daniel
  • Zeitschriftenartikel
    Ein Framework für Integration, Build und Deployment bei Maintenance- und Reengineering-Prozessen
    (Softwaretechnik-Trends Band 31, Heft 2, 2011) Teppe, Werner
  • Zeitschriftenartikel
    Towards a Catalogue of Software Evolution Services
    (Softwaretechnik-Trends Band 31, Heft 2, 2011) Jelschen, Jan; Winter, Andreas
    Evolving large software systems comprises the application of many different techniques to analyse, reverse engineer, visualize, and transform software systems. Tools supporting these activities mostly lack interoperability support, and thus need to be wired manually to facilitate desired tasks. This paper proposes describing existing techniques as services, as a prerequisite to create an interoperability framework for software evolution tools.
  • Zeitschriftenartikel
    Towards Tool-Support for Evolutionary Software Product Line Development
    (Softwaretechnik-Trends Band 31, Heft 2, 2011) Klatt, Benjamin; Krogmann, Klaus
  • Zeitschriftenartikel
    Werkzeug für aktivitätsbasierte Modellierung von Tätigkeiten
    (Softwaretechnik-Trends Band 31, Heft 2, 2011) Buchholz, Gregor; Forbrig, Peter
    In Reengineering-Prozessen ist zur geeigneten Gestaltung des Zielsystems umfassendes Wissen über die zu unterstützenden Prozesse notwendig. Insbesondere für modellbasierte Neuentwicklungen kommt einer möglichst formalen Beschreibung der bisherigen Abläufe große Bedeutung zu; dies beinhaltet die Abstraktion von einzelnen Aktionen zu semantisch aussagekräftigen Aufgaben, die aus der Domäne analysiert wurden. Dieser Beitrag stellt eine werkzeuggestützte Methode vor, um aus Anwendungs-Protokollen von AltSystemen und während der Analyse generierten beispielhaften Aktions-Sequenzen Aufgabenmodelle zu erstellen, die als Grundlage für Design-Modelle des neu zu schaffenden Systems dienen.