Logo des Repositoriums
 

Dissertationen

Aufbruch und Etablierung des Themas Echtzeitsysteme, von der Sprachentwicklung bis zur Entwicklung von Entwurfs- und Testsystemen, waren nicht möglich ohne qualifizierte wissenschaftliche Begleitung. An einer Reihe von Universitäten schlug sich das in einschlägigen Dissertationen nieder, oft in den neuen Fach Informatik. Die hier abrufbaren Werke sind nicht repräsentativ zusammengestellt, sondern entstammen eher willkürlichen Sammlungen. Ein frühes Beispiel ist der Beitrag über eine dynamische Prioritätsvergabe (1975), ein später Beitrag beschäftigt sich mit der Abbildung des ISO-Transaktionsdienstes auf Echtzeitkommunikation.

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 10 von 12
  • Thesis
    Betriebssystemstrategien zur Bewältigung von Zeitproblemen in der Prozeßautomatisierung
    (Dissertation, 1979) Rössler, Roland
    Zeitprobleme in der Prozeßautomatisierung werden klassifiziert und an Hand von Beispielen diskutiert. Bereits eingeführte Strategien zur Verwaltung von parallelen Aktivitäten werden diskutiert. Es werden Verbesserungen vorgeschlagen, insbesondere die „kürzeste Restzeit“ (Deadline), die in einem Modellbetriebssystem realisiert und über praktische Versuche verglichen werden.
  • Textdokument
    Eine Programmierumgebung für verteiltes PEARL
    (Dissertation, 1986) Kragl, Gudrun
    Der Anwender wird in der Spezifikationsphase (PASS) und der Programmierung unterstützt. Für die graphischen Teile steht ein Zeichenprogramm zur Verfügung. Durch die nichtgraphischen Teile wird der Nutzer mit Masken geführt. Mittels Programmsynthese wird aus der Spezifikation automatisch PEARL-Code erzeugt.
  • Textdokument
    Ein graphentheoretischer Ansatz zur rechnergestützten parallelen Komposition von Prozessen für verteilte Echtzeitsysteme
    (Dissertation, 1989) Andres, Christian
    Das Verfahren vereint die Beschreibung von Parallelität und dem kompositionellen Ansatz. Mit einem Interpreter werden Spezifikationsmodelle ausführbar und stellen einen Prototypen des zu entwerfenden Systems dar.
  • Textdokument
    ALLOC - ein wissensbasierter Ansatz zur Lösung des Allokationsproblems von Tasks in verteilten Realzeitsystemen
    (Dissertation, 1989) Hergenroeder, Gerhard
    Das Allokationsproblem wird dadurch gelöst, daß die Strategien von Spezialisten im Rechner modelliert werden. Das Expertenwissen zur Lösung des Allokationsproblems wird analysiert, bewertet und als Wissensbasis des Expertensystems ALLOC modelliert. Für die Modellbildung werden Phasen, Regelmengen und Regeln verwendet.
  • Textdokument
    Ein Konzept zur Darstellung und Realisierung von verteilten Prozessautomatisierungssystemen
    (Dissertation, 1984) Fleischmann, Albert
    Es wird ein Nachrichtenkonzept (PASS) vorgestellt, das es erlaubt, sowohl die Kommunikation der Rechenprozesse untereinander, als auch mit dem technischen Prozeß und dem Benutzer einheitlich darzustellen.
  • Textdokument
    Portable Codegenerierung in Übersetzern für Prozess-Progrtammiersprachen
    (Dissertation, 1982) Pelz, Kuno
    Es wird angestrebt, die Codegenerierung bei Echtzeitsystemenso in das Übersetzungssystem einzubetten, daß zur Implementierung nur noch möglichst einfache Mechanismen notwendig werden. Dieser Einfachheit wird höchste Priorität eingeräumt; die Formalisierung der Codegenerierung und Fragen der Codeoptimierung stehen dagegen im Hintergrund.
  • Textdokument
    Ein Verfahren zur Erstellung portabler algorithmischer Laufzeitprogramme
    (Dissertation, 1981) Lindstedt, Werner
    Die Arbeit stellt ein Konzept vor, Laufzeitprogramme für algorithmische Probleme, wie Konkatenation von Zeichenketten, Multiplikation von Matrizen und Gleitpunktarithmetik portabel zu erstellen. Die ergänzt damit anlagenunabhängige Echtzeit-Übersetzungssysteme, die bisher nur Compiler, generierte Codegeneratoren und graphische Treiber und Pakete für Standard-E/A enthalten.
  • Textdokument
    Ansätze zu funktionsorientierten Prozessrechnerstrukturen
    (Dissertation, 1980) Halang,Wolfgang
    Ziel ist, eine dezentrale Rechnerstruktur zu beschreiben und einen Satz von Funktionseinheiten zu definieren, aus denen sich für jede Anwendung ein geeignetes asymmetrisches Mehrprozessorsystem konfigurieren läßt.
  • Textdokument
    Einsatz des ISO-Transaktionsdienstes zur Echtzeitkommunikation in verteilten Systemen
    (Dissertation, 1993) Dobler, Gabriele
    Der entwickelte Ansatz zur Berücksichtigung von verteilten Zeitbedingungen gestattet eine mit den Transaktionseingeschaften verträgliche zeitlich korrekte Bearbeitung verteilter Transaktionen in einer Echtzeitumgebung.
  • Textdokument
    Strukturierte Beschreibung von Prozeßsystemen
    (Dissertation, 1979) Elzer, Peter
    Es werden fünf Programmstrukturelemente vorgestellt, die es gestatten, Prozeßsysteme aufzugliedern und zu beschreiben: Signalgruppenreaktion, Protoprozeß, Prozeßbündel, Synchronisationsblock und integrierte Signalisierung,