Autor*innen mit den meisten Dokumenten
Auflistung nach:
Neueste Veröffentlichungen
- ZeitschriftenartikelGlossar zu IT-Prüfung und IT-Revision(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 1, 2013)
- ZeitschriftenartikelVorschau(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 1, 2013) Gluchowski, Peter; Reinheimer, Stefan; Hofmann, Josephine; Felden, Carsten; Strahringer, Susanne; Blattner, Marcel; Meier, Andreas; Reich, Siegfried; Fröschle, Hans-Peter
- ZeitschriftenartikelDas interne Kontrollsystem beim Einsatz elektronischer Archivierungsverfahren(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 1, 2013) Heinrich, Gert; Horstschäfer, AnnaBuchführungspflichtige Unternehmen unterliegen im deutschen Rechtssystem branchenunabhängigen handels- und steuerrechtlichen Vorgaben. Die Einhaltung dieser Vorgaben ist Gegenstand der Abschlussoder Betriebsprüfung. Zur Absicherung der Einhaltung geben unterschiedliche Prüfungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) Leitfäden zur Einführung eines wirksamen internen Kontrollsystems vor, dessen explizite Ausgestaltung dem jeweiligen Unternehmen obliegt. In diesem Beitrag wird ein internes Kontrollsystem für den Geschäftsprozess der Archivierung elektronischer buchungsrelevanter Dokumente explizit vorgestellt.
- ZeitschriftenartikelIT-Revision — Kernelement oder Nebenschauplatz der Unternehmensprüfung?(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 1, 2013) Heese, Klaus
- ZeitschriftenartikelSicherstellung der Compliance von Sekundärsystemen bei digitaler Betriebsprüfung(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 1, 2013) Klotz, Michael; Sulk, Ingolf; Wieck, EnricoDie Abgabenordnung erlaubt Finanzbehörden bei Außenprüfungen die Einsichtnahme in steuerrelevante Aufzeichnungen, die mit IT-Systemen erstellt wurden. Nach den »Grundsätzen zum Datenzugriff und zur Prüfung digitaler Unterlagen« (GDPdU) hat ein Unternehmen nicht nur die Einsichtnahme zu ermöglichen, sondern auch die Daten nach Vorgabe der Betriebsprüfung auszuwerten oder den Finanzbehörden bereitzustellen. Dies betrifft zunehmend Sekundär- und Nebensysteme. Für diese Systeme diskutiert der Beitrag die Problematik der GDPdU-konformen Bereitstellung steuerrelevanter Daten mittels Datenträgerüberlassung.
- ZeitschriftenartikelBücher(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 1, 2013) Knoll, Matthias
- ZeitschriftenartikelNotizen(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 1, 2013) Knoll, Matthias
- ZeitschriftenartikelEditorial(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 1, 2013) Knoll, Matthias
- ZeitschriftenartikelReturn on Controls Invest(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 1, 2013) Sackmann, Stefan; Hofmann, Marlen; Kühnel, StephanRegulatorische Vorgaben erfordern den Ausbau interner Kontrollsysteme zur Risikobegrenzung. Mangels quantitativer Bewertungsmethoden bezweifeln Unternehmen jedoch häufig ein positives Kosten-Nutzen-Verhältnis. Mit dem Return on Controls Invest (ROCI) wird eine neue, an Geschäftsprozessen ausgerichtete Kennzahl zur wirtschaftlichen, risikoorientierten Bewertung von Kontrollen vorgestellt. Um auch dem variierenden Risiko einzelner Geschäftsprozessinstanzen gerecht werden zu können, umfasst der ROCI auch eine dynamische Sicht, die eine optimale, fallbasierte Auswahl von Kontrollen ermöglicht.
- ZeitschriftenartikelGeschäftsprozessorientierte Prüfung von IT-Systemen(HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 1, 2013) Schultz, Martin; Müller-Wickop, Niels; Werner, Michael; Nüttgens, MarkusDie zunehmende Durchdringung der Unternehmensabläufe mit IT-Systemen stellt den Prüfer vor neue Herausforderungen, bietet aber gleichzeitig auch neue Chancen zur Steigerung der Prüfungsqualität und -effizienz. Dies zeigt sich insbesondere an der Schnittstelle zwischen IT- und Prozessprüfung. Vor diesem Hintergrund stellt der Beitrag anhand eines Anwendungsbeispiels dar, in welcher Weise beide Prüfungsbereiche mit Process-Mining-Techniken integriert werden können, um zu einem umfassenden Prüfungsurteil auf Geschäftsprozessebene zu gelangen.