Autor*innen mit den meisten Dokumenten
Auflistung nach:
Neueste Veröffentlichungen
- ZeitschriftenartikelPerformance-Analyse und -Optimierung in der Softwareentwicklung(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 4, 2007) Schlimm, Niklas; Novakovic, Mirko; Spielmann, Robert; Knierim, TobiasNicht-funktionale Anforderungen an ein Softwaresystem beschreiben Aspekte, die nicht direkt die Funktionalität, wie sie der Benutzer sieht, betreffen.
- ZeitschriftenartikelLife Alienation Syndrome(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 4, 2007) Dueck, Gunter
- ZeitschriftenartikelVery Large Business Applications(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 4, 2007) Grabski, Bastian; Günther, Sebastian; Herden, Sebastian; Krüger, Lars; Rautenstrauch, Claus; Zwanziger, AndréSpätestens seit der Veröffentlichung von Scheers Unternehmensdatenmodell Ende der 80er-Jahre [9] ist klar, dass es in Unternehmen keine informationstechnisch und organisatorisch isolierten Bereiche gibt. Die Schaffung integrierter Systemlandschaften, die mittlerweile auch über die Unternehmensgrenzen hinauswachsen, ist eine wesentliche Gestaltungsaufgabe der Wirtschaftsinformatik.
- ZeitschriftenartikelVerteilte Suche nach digitalen Wasserzeichen in eMule(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 4, 2007) Wagner, MichaelZusammenfassung Filesharing erfreut sich einer immer weiter wachsenden Beliebtheit. Allerdings wird diese Technologie zunehmend zur illegalen Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Material genutzt. Dementsprechend existiert eine Vielzahl von Ansätzen um gegen diese Verbreitung vorzugehen. Eine Alternative zum Einsatz von restriktivem Digital Rights Management (DRM) ist die Einbettung digitaler Wasserzeichen zur Markierung von urheberrechtlich geschütztem Material. Dadurch ist eine etwaige Weitergabe von Medien zu ihrer Quelle zurückverfolgbar. Um diesen Ursprung identifizieren zu können, müssen allerdings zuerst die markierten Medien mit der entsprechenden Filesharing-Software heruntergeladen werden. Um der großen Anzahl an Dateien gerecht zu werden, wird hierzu eine skalierbare, verteilte Lösung zum Download dieser Dateien auf der Basis einer von Schlüsselwörtern gesteuerten Suche vorgestellt. Resultat dieser Arbeit ist ein System, welches unter guter Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Ressourcen eine hohe Skalierbarkeit und Fehlertoleranz bietet.
- ZeitschriftenartikelTrits and Trytes – Ein früher ternärer Computer in der Sowjetunion(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 4, 2007) Bauer, Friedrich L.
- ZeitschriftenartikelGI-Veranstaltungskalender(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 4, 2007)
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Gesellschaft für Informatik 186. Folge(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 4, 2007)
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Gesellschaft für Informatik 186. Folge (Fortsetzung)(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 4, 2007)
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Schweizer Informatik Gesellschaft / 4_2007(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 4, 2007)
- ZeitschriftenartikelMonopole in der Informatik(Informatik-Spektrum: Vol. 30, No. 4, 2007) Bode, Arndt