Autor*innen mit den meisten Dokumenten
Auflistung nach:
Neueste Veröffentlichungen
- ZeitschriftenartikelServiceorientierte Architektur(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 5, 2005) Richter, Jan-Peter; Haller, Harald; Schrey, PeterDas Schlagwort der serviceorientierten Architektur (SOA) beherrscht gegenwärtig die Diskussion um die Gestaltung unternehmensweiter Anwendungslandschaften. Dabei wird SOA häufig gleichgesetzt mit der Verwendung von Web Services und deren assoziierten Technologien. SOA sollte aber als fachliches Architekturmuster interpretiert werden, das technologieunabhängig angewendet werden kann.
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Schweizer Informatik Gesellschaft 5/2005(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 5, 2005)
- ZeitschriftenartikelÄhnlichkeitsbestimmung für Musik Vergleiche und Kombinationen von Systemen(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 5, 2005) Stenzel, Richard; Kamps, ThomasIn diesem Beitrag werden vier Ähnlichkeitsmasse zwischen Musikstücken vorgestellt, die sich aufgrund der verwendeten Metadaten unterscheiden.
- ZeitschriftenartikelMusik und Informatik(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 5, 2005) Morik, Katharina
- ZeitschriftenartikelMusikalisch intelligente Computer Anwendungen in der klassischen und populären Musik(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 5, 2005) Widmer, GerhardGrundlagenorientierte Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Musik hat in Österreich eine beachtliche Tradition.
- ZeitschriftenartikelMerkmalsextraktion aus Audiodaten Evolutionäre Aufzucht von Methodenbäumen(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 5, 2005) Mierswa, Ingo; Morik, KatharinaMusikstücke können als Zeitreihen variabler Länge aufgefasst werden. Im Falle der Musikdaten ist die typische Lernaufgabe die Klassifikation bzw. die Suche nach ähnlichen Reihen.
- ZeitschriftenartikelLerM – Lehrsystem für Kontrapunkt-Kompositionen im Stile Palestrinas(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 5, 2005) Kuhlmann, Mirco; Scholz, Florian; Barann, Marcus; Grathwohl, Paul; Gündoğan, Aysun; Hildebrandt, Sonja; Kaspuhl, Dennis; Seewaldt, AndreasDer Palestrina-Kontrapunkt nimmt in der Musiktheorie-Ausbildung eine wichtige Stellung ein.
- ZeitschriftenartikelPYTHAGORÄISCHE TRIPEL(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 5, 2005) Bauer, Friedrich L.
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Gesellschaft für Informatik 175. Folge(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 5, 2005)
- ZeitschriftenartikelGI-Veranstaltungskalender(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 5, 2005)