Autor*innen mit den meisten Dokumenten
Auflistung nach:
Neueste Veröffentlichungen
- ZeitschriftenartikelSchülerinnen und Schüler an der Universität(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 1, 2005) Morik, Katharina; Ostrowski, Georgi; Pröger, TobiasDie Öffnung der Universität für Schülerinnen und Schüler hat verschiedene Zielsetzungen und nimmt unterschiedliche Formen an.
- ZeitschriftenartikelKyoto ist anderswo(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 1, 2005) Möller, Andreas; Bornemann, BasilImmer wieder erscheinen im Informatik-Spektrum Beiträge, die sich mit der nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development) befassen.
- ZeitschriftenartikelGlobalisierung und der Zusammenbruch der Computernetze(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 1, 2005) Maurer, HermannGlobalisierung und Arbeitsteilung sind bei materiellen Gütern bereits Alltäglichkeit. Nicht nur unterstützt die voranschreitende Informatisierung diesen Prozess noch mehr, sondern dehnt sich das Phänomen auch immer stärker auf nichtmaterielle Güter—auf Information und Wissen—aus.
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Gesellschaft für Informatik · 171. Folge (Fortsetzung)(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 1, 2005)
- ZeitschriftenartikelOffshoring in der deutschen IT Branche(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 1, 2005) Ruiz Ben, Esther; Claus, ReginaFührte der Fachkräftemangel während der Wachstumsphase der deutschen IT-Branche Ende der Neunziger Jahre bis 2002, die durch die rasante Entwicklung des Internet und der Konvergenz von IT- und Telekommunikationsindustrie ermöglicht wurde, noch zur Aufnahme ausländischer IT-Fachkräfte [11], so ergibt sich heute die umgekehrte Situation.
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der GI im Informatik Spektrum · 171. Folge(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 1, 2005)
- ZeitschriftenartikelArchitektur von Data Warehouses und Business Intelligence Systemen(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 1, 2005) Humm, Bernhard; Wietek, FrankBusiness Intelligence (BI) ist der Prozess der Umwandlung von Daten in Informationen und weiter in Wissen. Entscheidungen und Prognosen stützen sich auf dieses Wissen und schaffen dadurch Mehrwert für ein Unternehmen. Ein Data Warehouse (DW) bildet in vielen Fällen die technische Basis zur Implementierung einer BI-Lösung.
- ZeitschriftenartikelAnfragesprachen für das Semantic Web(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 1, 2005) Baumeister, Joachim; Seipel, DietmarDas Semantic Web wird seit dem visionären Artikel von Berners-Lee, Hendler und Lassila [3] allgemein als die nächste Evolutionsstufe des World Wide Web betrachtet.
- ZeitschriftenartikelWer gewinnt durch Offshoring?(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 1, 2005) Bode, Arndt„Although the country did outsource more IT customer support positions than any other job type, German business displayed a higher need to export software development and testing positions than it did for tech support.“Jarad Carleton, Frost & Sullivan„Die Gartner Group geht davon aus, dass 2003 etwa die Hälfte der ausgelagerten Projekte von den Auftraggebenden als nicht erfolgreich bewertet werden.“Esther Ruiz Ben, Regina Claus S. 34
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Schweizer Informatik Gesellschaft · 1/2005(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 1, 2005) Dittrich, Klaus