Band 37 - Heft 5 (Oktober 2014)

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 10 von 24
  • Zeitschriftenartikel
    Interaction with Media Façades
    (Informatik-Spektrum: Vol. 37, No. 5, 2014) Gehring, Sven; Wiethoff, Alexander
    Media façades are a prominent example of the digital augmentation of urban spaces. They denote the concept of turning the surface of a building into a large-scale urban screen. Because of their enormous size, they require interaction at a distance and they have a high level of visibility. Additionally, they are situated in a highly dynamic urban environment with rapidly changing conditions, which results in settings which are neither comparable, nor reproducible. Altogether, this makes the development of interactive media façade installations a challenging task.
  • Zeitschriftenartikel
    Interaktive Systeme für die persönliche Gesundheit
    (Informatik-Spektrum: Vol. 37, No. 5, 2014) Boll, Susanne; Heuten, Wilko; Poppinga, Benjamin; Müller, Heiko; Fortmann, Jutta; Timmermann, Janko; Meyer, Jochen
    In der heutigen Zeit sind sogenannte Volkskrankheiten, korrekt verhaltensbedingte Krankheiten wie Herzerkrankungen, Schlaganfall oder Diabetes zur Haupttodesursache weltweit geworden. Hier scheint es naheliegend, zu untersuchen, inwieweit mobile und tragbare Systeme intelligente und hilfreiche Gesundheitsbegleiter sein können. Dieser Artikel stellt Forschungsansätze in verschiedenen Lebensbereichen vor, in denen interaktive Systeme zur Motivation eines gesunden Lebensstils eingesetzt werden können. Wir zeigen Herausforderungen auf, die diese Systeme an die Mensch-Maschine Interaktion stellen und stellen Methoden zur Entwicklung solcher Systeme vor.
  • Zeitschriftenartikel
    Blended Interaction
    (Informatik-Spektrum: Vol. 37, No. 5, 2014) Reiterer, Harald
    Dieser Beitrag stellt ein neues Interaktionskonzept namens Blended Interaction zur Gestaltung der Mensch-Computer-Interaktion vor. Es orientiert sich an unseren Erfahrungen der realweltlichen Interaktion mit Objekten und der sozialen Kommunikation und vermischt diese bzw. reichert diese um digitalweltliche Möglichkeiten an.
  • Zeitschriftenartikel
    Interaction Beyond the Desktop
    (Informatik-Spektrum: Vol. 37, No. 5, 2014) Steimle, Jürgen; Hornecker, Eva; Schmidt, Albrecht
  • Zeitschriftenartikel
    Ambiente Lernräume
    (Informatik-Spektrum: Vol. 37, No. 5, 2014) Winkler, Thomas; Scharf, Florian; Herczeg, Michael
    Ambiente Lernräume sind eine Form gemischter Realität (Mixed Reality), in der der Körper des Lernenden und der ihn umgebende Raum durch vernetzte digitale und personalisierte Medien angereichert werden. Hier wird sowohl individuelles als auch gemeinsames Lernen wirkungsvoll im Sinne einer systemisch-konstruktivistischen Pädagogik gefördert. Beispielhaft stellen wir einige Lernapplikationen für ambiente Lernumgebungen vor, welche mit einem cloud-basierten, semantisch modellierten System verbunden sind und neue Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktion bereitstellen.
  • Zeitschriftenartikel
    Mitteilungen der Gesellschaft für Informatik 229. Folge
    (Informatik-Spektrum: Vol. 37, No. 5, 2014)
  • Zeitschriftenartikel
    Interwoven Systems
    (Informatik-Spektrum: Vol. 37, No. 5, 2014) Tomforde, Sven; Hähner, Jörg; Sick, Bernhard
  • Zeitschriftenartikel
    Vom Transportmittel zum rollenden Computer – Interaktion im Auto
    (Informatik-Spektrum: Vol. 37, No. 5, 2014) Pfleging, B.; Schneegass, S.; Kern, D.; Schmidt, A.
    Viele Autofahrer heutzutage stehen vor der Herausforderung, ein Fahrzeug zu führen und gleichzeitig das darin befindliche Computersystem bedienen zu wollen. Eine Fülle von Komfort-, Entertainment- und Kommunikationsmöglichkeiten soll das Autofahren zu einem Erlebnis machen. Bedient ein Fahrer diese Funktionen beim Fahren, wird er von seiner Hauptaufgabe – dem Fahren – abgelenkt. Aus diesem Grund beschäftigt sich Forschung im Bereich Benutzungsschnittstellen für Fahrzeuge mit neuartigen Interaktionskonzepten, die es erlauben, Nebenaufgaben im Fahrzeug sicher und mit wenig Ablenkung zu erledigen.
  • Zeitschriftenartikel
    Immersive Tabletop: der digitale Tisch als Tisch
    (Informatik-Spektrum: Vol. 37, No. 5, 2014) Mühlhäuser, M.; Khalilbeigi, M.; Riemann, J.; Döweling, S.; Lissermann, R.
    Tabletops existieren seit längerer Zeit und waren bereits Gegenstand ausführlicher Forschung. Trotzdem sind sie noch immer kein Bestandteil des täglichen Lebens, da sie sich, unserer Meinung nach, nicht gut in die physische Welt integrieren. Wir stellen vier Schritte für eine bessere Integration anhand entsprechender Projekte vor.
  • Zeitschriftenartikel
    Beyond Computing – Forschungszentren, Gruppen und Seminare
    (Informatik-Spektrum: Vol. 37, No. 5, 2014)