Logo des Repositoriums
 

Basiswissen Externes Rechnungswesen

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 1 von 1
  • Buch
    Basiswissen Externes Rechnungswesen - Theorie - Technik - Transfer, 3. Auflage
    (2024) Wischmann, Frank
    Jeder Gewerbetreibende kann etwas mit dem Begriff „Externes Rechnungswesen“ anfangen. Denn er ist gesetzlich verpflichtet eine doppelte Buchführung vorzunehmen: Von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz. Der Buchführung wird nachgesagt, dass sie eine trockene Materie sei. Damit dieses Vorurteil keine Bestätigung erfährt, ist die Vorgehensweise in diesem Lehrbuch beispielorientiert und wird durchgängig durch eine Fallstudie veranschaulicht. Sämtliche Geschäftsfälle werden mit ihren Auswirkungen visualisiert, um die Ergebnisse begreifbar zu machen. Das didaktische Konzept verwirklicht die Vermittlung durch Theorie – Technik – Transfer. Dieses Lehrbuch ist für alle wertvoll, die sich erstmalig einen Einblick in das System der doppelten Buchführung verschaffen wollen: Studierende der BWL, FOS- und Berufskollegschüler, Umschüler in kaufmännische Berufe, technische Betriebswirte und Existenzgründer. Alle Beispiele sind der betrieblichen Praxis entnommen. In der Fallstudie wird der Geschäftsführer eines neu gegründeten Computergeschäftes bei der buchhalterischen Beurteilung der von ihm eingegangenen Geschäfte begleitet. Die Besonderheiten, die sich auf Grund der deutschen Gesetzgebung ergeben, werden bei der Darstellung berücksichtigt. Alle Fachbegriffe, die im Text vorkommen, werden im Glossar erläutert, so dass es sich bei diesem Lehrbuch auch um ein Kompendium buchhalterischer Begriffe handelt. Folgende Themen werden in diesem Buch behandelt: - Bilanz ziehen - Buchhaltung als Teilgebiet des Rechnungswesens n Grundgeschäftsfälle - Besondere Geschäftsfälle - Umsatzbesteuerung - Private Vorgänge - Jahresabschluss - Bilanzpolitik und Jahresabschlussanalyse - Zahlreiche Beispiele - Fallstudie