Autor*innen mit den meisten Dokumenten
Auflistung nach:
Neueste Veröffentlichungen
- ZeitschriftenartikelModelling, Computing and Sport(Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 4, 2008) Dabnichki, PeterThis article presents a computational model for propulsion generation in front crawl swimming. The obtained results show close agreement with directly measured forces acting on a computer controlled robotic arm that kinematically simulated a planar arm stroke. The model was applied to real-life swimming strokes and demonstrated that the three-dimensionality improves efficiency of the stroke and that contrary to popular belief the arm does not need to be fully extended while swimming.
- ZeitschriftenartikelOEM Original Equipment Manufacturing(Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 4, 2008)
- Zeitschriftenartikel,,Rich Internet Applications“ – Eine perfekte Kombination benutzerfreundlicher Schnittstellen mit Webtechnologie(Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 4, 2008) Walter, Hans-Dirk,,Rich Internet Applications“ (RIA) sind Webapplikationen, die mit einer wesentlich interaktiveren Benutzerschnittstelle ausgestattet sind, als wir das bisher von den auf HTML basierten ,,poor ugly web applications“ (PUWA) gewohnt waren.
- ZeitschriftenartikelGI-Veranstaltungskalender(Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 4, 2008)
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Gesellschaft für Informatik 192. Folge (Fortsetzung)(Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 4, 2008)
- ZeitschriftenartikelRekonfigurierbare Architekturen(Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 4, 2008) Berekovic, Mladen; Hochberger, Christian; Koch, AndreasDie immer weiter wachsende Zahl von Transistoren pro Chip nutzen die Hersteller von Prozessoren aktuell zur Implementierung von Multi-Core-Techniken, wachsenden Cache-Größen und größeren Bit-Breiten. Auch wenn sich dieser Trend noch einige Jahre fortsetzen lässt, stellt sich die Frage, ob man diese Menge an Transistoren nicht auch in anderer Form effizient nutzen kann. Rekonfigurierbare Architekturen können in den nächsten Jahren eine Alternative zu den etablierten Rechnerarchitekturen darstellen.
- ZeitschriftenartikelSport – dank Technologie(Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 4, 2008) Dueck, Gunter
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Schweizer Informatik Gesellschaft / 4_2008(Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 4, 2008)
- ZeitschriftenartikelSomething completely different: Informatik und Sport(Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 4, 2008) Perl, Jürgen; Spaniol, Otto
- ZeitschriftenartikelInformatische Unterstützung des Coachings im Hochleistungssport(Informatik-Spektrum: Vol. 31, No. 4, 2008) Lames, MartinCoaching ist eines der frühesten Anwendungsfelder von Informatik im Sport.