Autor*innen mit den meisten Dokumenten
Auflistung nach:
Neueste Veröffentlichungen
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der Schweizer Informatik Gesellschaft · 2/2005(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 2, 2005)
- ZeitschriftenartikelVon De Moivre über Lagrange zu Karnaugh(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 2, 2005) Engesser, Hermann„Die Einführung einer IT-Infrastruktur in einem komplexen Gebiet wie der Medizin ist nicht trivial, wie zahlreiche Berichte über fehlgeschlagene Projekte zeigen.“R. Lenz et al., Informationsintegration in Gesundheitsversorgungsnetzen, S. 105 ff
- ZeitschriftenartikelGI-Veranstaltungskalender(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 2, 2005)
- ZeitschriftenartikelBachelor/Master—nur ein Modell für Fachhochschulen?(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 2, 2005) Freytag, JürgenProf. Dr. Ernst Denert hat im letzten Heft seinen Beitrag „Zum Verschwinden des Diploms und zum Verhältnis Fachhochschule/Universität“ zur Diskussion gestellt. Ihm antworten im folgenden Prof. Jürgen Freytag und aus Sicht der Fachhochschulen Prof. Dr. Ulrich Bühler.
- ZeitschriftenartikelWiki(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 2, 2005) Ebersbach, Anja; Glaser, MarkusEin Wiki ist eine webbasierte Software, die es allen Betrachtern einer Seite erlaubt, den Inhalt zu ändern, indem sie diese Seite online im Browser editieren. Damit ist ein Wiki eine einfache und leicht zu bedienende Plattform für kooperatives Arbeiten an Texten und Hypertexten.
- ZeitschriftenartikelRankings oder Ratings: Warum, wie und durch wen?(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 2, 2005) Wegener, IngoFür Zeitungen und Magazine ist es attraktiv, Rankings von Universitäten und Fachbereichen zu veröffentlichen, und die Studierenden lassen sich verstärkt von diesen Informationen bei der Wahl ihres Studienortes beeinflussen.
- ZeitschriftenartikelForum(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 2, 2005)
- ZeitschriftenartikelMitteilung der GI im Informatik Spektrum · 172. Folge(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 2, 2005)
- ZeitschriftenartikelKomponentenorientierte Programmierung im Kleinen(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 2, 2005) Drachenfels, HeikoDie objektorientierte Programmierung ist in der Praxis fast schon zum Synonym für Programmierung überhaupt geworden.
- ZeitschriftenartikelRankings und „Wo studieren die Besten?“(Informatik-Spektrum: Vol. 28, No. 2, 2005) Claus, VolkerEin Ranking beruht meist auf einer Abbildung einer endlichen Menge von (hochkomplexen) Strukturen auf die reelle Achse.