Wirtschaftsinformatik 48(3) - Juni 2006

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 10 von 16
  • Zeitschriftenartikel
    Vergleichende Buchbesprechung IT-Controlling
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 3, 2006) Schauer, Hanno
  • Zeitschriftenartikel
    RFID im Blickpunkt wirtschaftlicher Überlegungen
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 3, 2006) Lammert, Uwe; Grauer, Manfred
    und AusblickDiese Recherche zeigt, dass sich die Bedeutung, die dem Thema RFID in den Medien und der öffentlichen Diskussion derzeit beigemessen wird, auch in der Anzahl der im Internet zu findenden Seiten niederschlägt. Dabei bewegt sich die Qualität der betrachteten Angebote überwiegend auf einem hohen Niveau, was vor allem auf Seiten der kommerziellen Anbieter nicht weiter verwundert, da es sich bei RFID doch um einen zunehmend stärker umkämpften Markt handelt, auf dem es heißt, potenzielle Kunden für sich zu akquirieren. Es darf mit Spannung erwartet werden, wie sich das Informationsangebot wandelt, wenn tatsächlich das prognostizierte exponentielle Wachstum des RFID-Marktes eintritt.
  • Zeitschriftenartikel
    Interoperabilität und IT-Integration
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 3, 2006) Buxmann, Peter; Steinmetz, Ralf
  • Zeitschriftenartikel
    Buchbesprechungen
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 3, 2006) Gabriel, Roland; Kunz, Jürgen; Schwarze, Lars; Fettke, Peter; Scheer, Christian; Lehner, Franz; Walser, Konrad; Deelmann, Thomas
  • Zeitschriftenartikel
    Status quo geschäftsprozessorientierter Architekturintegration
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 3, 2006) Aier, Stephan; Schönherr, Marten
    KernpunkteHauptziel von IT-Architekten großer Unternehmen ist die Integration und Anpassung komplexer IT an die fachlichen Anforderungen zu minimalen Kosten.Ein aktueller prozessorientierter Ansatz zur Lösung dieser Herausforderung ist Enterprise Application Integration (EAI).Unsere Studie zum Einsatz von EAI in Unternehmen erbrachte folgende Ergebnisse:⊎ Die EAI-Einführung bringt organisatorische Veränderungen mit sich.⊎ Trotzdem wird der prozessorientierte Aspekt in der Praxis nicht berücksichtigt,organisatorische nderungen sind nicht intendiert.⊎ Dies liegt u.a.an dem Verständnis und der organisatorischen Verankerung von EAI als IT-Thema denn als Architekturthema.AbstractToday large companies often have to cope with complex and heterogeneous IT infrastructures. The main target of IT architects being responsible for those architectures is to align IT to business needs at the lowest costs possible. A recent approach to this issue is Enterprise Application Integration (EAI). Our study examines how EAI is used in large-scale companies and which effects it has on the organizational architecture of those companies. The results illustrate that EAI is a major component in complex IT infrastructures which has a significant influence on business processes. But the study also shows that there is a considerable gap between the importance of EAI in enterprise architecture and the way it is used in companies today. Eventually this article points out what has to be done to come closer to an internally sustainable enterprise architecture.
  • Zeitschriftenartikel
    Grid-Economics
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 3, 2006) Neumann, Dirk; Holtmann, Carsten; Orwat, Carsten
    Beside the many technological issues related to Grid infrastructures organisational and regulation related aspects of Grids are becoming increasingly important. The term ‘grid economics’ summarises all research activities devoted to questions of the production, allocation and consumption of grid-based computer resources.
  • Zeitschriftenartikel
    In eigener Sache
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 3, 2006) König, Wolfgang
  • Zeitschriftenartikel
    Impressum
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 3, 2006)
  • Zeitschriftenartikel
    Call-for-Papers
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 3, 2006)
  • Zeitschriftenartikel
    Wirtschafts informatik
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 3, 2006)