Logo des Repositoriums
 

Band 20 - Heft 4 (August 1997)

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 5 von 5
  • Zeitschriftenartikel
    Algorithmen zum automatischen Zeichnen von Graphen
    (Informatik-Spektrum: Vol. 20, No. 4, 1997) Brandenburg, Franz J.; Jünger, Michael; Mutzel, Petra
      Das Zeichnen von Graphen ist ein junges aufblühendes Gebiet der Informatik. Es befaßt sich mit Entwurf, Analyse, Implementierung und Evaluierung von neuen Algorithmen für ästhetisch schöne Zeichnungen von Graphen. Anhand von selektierten Anwendungsbeispielen, Problemstellungen und Lösungsansätzen wollen wir in dieses noch relativ unbekannte Gebiet einführen und gleichzeitig einen Überblick über die Aktivitäten und Ziele einer von der DFG im Rahmen des Schwerpunktprogramms „Effiziente Algorithmen für Diskrete Probleme und ihre Anwendungen“ geförderten Arbeitsgruppe aus Mitgliedern der Universitäten Halle, Köln und Passau und des Max-Planck-Instituts für Informatik in Saarbrücken geben.Summary  Graph drawing is a new and growing area in Computer Science. It is concerned with the design, analysis, implementation and evaluation of new algorithms for aesthetically nice drawings of graphs. Through the use of some selected examples of applications, typical problems, and solutions, we would like to provide an introduction into this still relatively unknown field. And we survey activities and goals of a working group consisting of members of the universities of Halle, Köln and Passau and the Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken, that is funded by the German Science Foundation DFG under the program „Efficient Algorithms for Discrete Problems and their Applications“.
  • Zeitschriftenartikel
    Sozionik
    (Informatik-Spektrum: Vol. 20, No. 4, 1997) Malsch, Thomas
  • Zeitschriftenartikel
    Erzeugung komplexer botanischer Objekte in der Computergraphik
    (Informatik-Spektrum: Vol. 20, No. 4, 1997) Deussen, Oliver; Lintermann, Bernd
      Der Beitrag beschäftigt sich mit der Herstellung von 3D-Pflanzenmodellen. Ausgehend von traditionellen Methoden wird ein neues Verfahren vorgestellt, das über regelbasierte Objekterzeugung eine Reihe Modellierprobleme löst. Insbesondere wird gezeigt, wie hiermit strukturelle und geometrische Komplexität beherrscht und integrativ modelliert werden kann.Summary  The present article deals with creating 3-d models of natural-looking plants. Traditional approaches are compared with a new method using rule-based object generation. The method separates structural information into two parts. This helps to solve a number of modelling problems. We show how to control geometrical and structural complexity during modelling in the same system.
  • Zeitschriftenartikel
    Mechanismen zur Steuerung und Verwaltung von ATM-Netzen Teil 1: Grundlegende Prinzipien
    (Informatik-Spektrum: Vol. 20, No. 4, 1997) Ritter, Michael; Tran-Gia, Phuoc
      Das asynchrone Übertragungsverfahren (Asynchronous Transfer Mode (ATM)) hat sich in den letzten Jahren zu einer von allen Standardisierungsorganisationen anerkannten Basistechnologie der Hochleistungskommunikation entwickelt. Bedingt durch die Integration von Diensten mit hohen und zum Teil stark schwankenden Bandbreiten sowie verschiedener Dienstgüteanforderungen unterscheiden sich Verwaltungs- und Steuerungsmechanismen für ATM-Netze stark von Mechanismen in herkömmlichen Kommunikationsnetzen. Ziel dieses zweiteiligen Beitrags ist es, einen Überblick über Grundmechanismen zu geben, die zur Steuerung und Verwaltung von ATM-Netzen entwickelt wurden. Im vorliegenden ersten Teil werden grundlegende Prinzipien zur effizienten Verwaltung von Hochgeschwindigkeitsnetzen beschrieben und diskutiert. Der Nachweis der Leistungsfähigkeit dieser Kontroll- und Überlaststeuerungsmechanismen bedarf analytischer Modellierungsansätze, die im zweiten Teil dieses Beitrags vorgestellt werden.Summary  Asynchronous Transfer Mode (ATM) has emerged towards a high-speed switching technology for integrated communication networks, extensively discussed and entirely specified by standards organizations. Due to the integrated switching of services with variable bandwidth requirements and differing quality of service demands, appropriate traffic control mechanisms are required, which distinguishes ATM traffic management from conventional congestion control known in classical systems and networks. This paper, which consists of two parts, presents an overview on traffic and congestion control mechanisms developed for ATM traffic management. The present first part describes and discusses fundamental principles of traffic management in integrated high-speed networks. To evaluate the efficiency of these control mechanisms, performance modeling and analysis methods are applied. Common approaches are outlined in the second part, which will be published in the next volume of this journal.
  • Zeitschriftenartikel
    Werkzeuge zur Performanceanalyse von Datenbankanwendungen am Beispiel von ADABAS D
    (Informatik-Spektrum: Vol. 20, No. 4, 1997) Hartmann, Jochen; Will, Liane
      Performancesteigerung ist beim Einsatz von RDBMS ein Kernthema. Während häufig noch detailliertes Know How der RDBMS-Architektur und Erfahrung dafür erforderlich sind, werden von einzelnen Datenbankherstellern Instrumente angeboten, die dem Administrator die notwendigen Analysen weitestgehend abnehmen. Dies wird am Beispiel von Adabas D und den Werkzeugen x_wizard und Diagnose Monitor gezeigt.Summary  Performance enhancement is an essential point for the usage of an RDBMS. Frequently, this requires a detailed knowledge of the architecture of the RDBMS and experience. Some database suppliers provide instruments that free the database adminitrators from the necessary analyses to a great extent. This will be illustrated by the example of ADABAS D and its tools x_wizard and Diagnose Monitor.