Autor*innen mit den meisten Dokumenten
Auflistung nach:
Neueste Veröffentlichungen
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der GI im Informatik Spektrum - 154. Folge (Fortsetzung)(Informatik-Spektrum: Vol. 25, No. 3, 2002)
- ZeitschriftenartikelMitteilungen der GI im Informatik Spektrum - 155. Folge(Informatik-Spektrum: Vol. 25, No. 3, 2002)
- ZeitschriftenartikelPerspektiven der Informatik(Informatik-Spektrum: Vol. 25, No. 3, 2002) Mayr, Heinrich C.; Maas, JörgDie Informatik ist zusammen mit der Informationstechnik auf dem besten Weg, zur Leitdisziplin des 21. Jahrhunderts zu werden. Im vorliegenden Papier werden wichtige Perspektiven der Informatikforschung und -entwicklung sowie Einflussfaktoren und Handlungsvorschläge zu deren Verwirklichung aufgezeigt.
- ZeitschriftenartikelVeranstaltungskalender(Informatik-Spektrum: Vol. 25, No. 3, 2002)
- ZeitschriftenartikelErfolgsfaktoren bei der Einführung von Wissensmanagementsystemen in die Praxis(Informatik-Spektrum: Vol. 25, No. 3, 2002) Herrmann, Thomas; Diefenbruch, Marc; Kienle, AndreaNeben der Gestaltung technischer Systeme zur Unterstützung des Wissensmanagements ist die Ausgestaltung organisatorischer Maßnahmen gleichbedeutend wichtig.
- ZeitschriftenartikelCyber – libertär?Nach dem 11. September(Informatik-Spektrum: Vol. 25, No. 3, 2002) Fiedler, HerbertDer Beitrag von Alexander Roßnagel („Freiheit im Cyberspace” [1]) ist als Erwiderung auf meinen Beitrag („Der Staat im Cyberspace” [2]) der begrüßenswerte Beginn einer Diskussion – welche überfällig ist und nicht bald zur Ruhe kommen sollte.
- ZeitschriftenartikelInformatik Spektrum goes Switzerland(Informatik-Spektrum: Vol. 25, No. 3, 2002)
- ZeitschriftenartikelSecurity Patterns(Informatik-Spektrum: Vol. 25, No. 3, 2002) Schumacher, MarkusObwohl Sicherheit heute eine obligatorische Eigenschaft moderner, verteilter Anwendungen sein sollte, können wir beobachten, dass wir von einem adäquaten Sicherheitsniveau weit entfernt sind: Die gleichen Fehler treten immer wieder auf, wie beispielsweiseBuffer Overflows in Anwendungen oder Standardpasswörter in IT-Systemen.
- ZeitschriftenartikelOh deer(Informatik-Spektrum: Vol. 25, No. 3, 2002) Dueck, GunterAlpha Versionen sind Lehrbücher, Gesetze, Produkthochglanzprospekte, Akttienneuemissionsanzeigen, Regierungserklärungen. Dahinter ist das Reale. Hinter den Lehrbüchern die vorlesende Forscherpersönlichkeit, hinter dem Prospekt der Rat des erfahrenen Fachverkäufers. Alpha Versionen meiden Urteile, Meinungen und Leidenschaftlichkeit. Diese Kolumne ist Kompromißlos beta.
- ZeitschriftenartikelWissensmanagement mit Ontologien und Metadaten(Informatik-Spektrum: Vol. 25, No. 3, 2002) Staab, SteffenFirmen müssen im globalen Wettbewerb z. B. durch die Qualität ihrer Produkte, ihre Innovationskraft, ihre kurzen Produktentwicklungszeiten oder durch ihr erfolgreiches Management von komplexen Dienstleistungen bestehen können.