GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Wirtschaftsinformatik (WI)
  • HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
  • HMD 54(5) - Oktober 2017 - Digital Customer Experience
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Wirtschaftsinformatik (WI)
  • HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
  • HMD 54(5) - Oktober 2017 - Digital Customer Experience
  • View Item

Was Unternehmen von der Videospieleindustrie für die Gestaltung der Digital Customer Experience lernen können

Author:
Spottke, Benjamin [DBLP]
Abstract
Im Zuge der Digitalisierung wird die Gestaltung und das erfolgreiche Management der digitalen Schnittstelle zum Kunden im Sinne einer ganzheitlichen Digital Customer Experience zunehmend wertvoller. Technologieführer wie Amazon, Apple, Facebook und Google, aber insbesondere auch Valve als Betreiber der führenden Videospieleplattform Steam, sind besonders dafür bekannt, digitale Interaktionen zwischen Nutzern, Drittanbietern und weiteren Akteuren erfolgreich zu organisieren.In diesem Beitrag wird die Plattform Steam mit der Fallstudienmethode untersucht. Basierend auf der Analyse von Steam werden Handlungsempfehlungen für die Gestaltung der Digital Customer Experience abgeleitet, die auch für Unternehmen in traditionellen Branchen anwendbar sind. Schwerpunkte der Untersuchung bilden hierbei (1) die Orientierung von Services und Serviceportfolio an Kundenbedürfnissen, (2) das Management von Konsumententechnologie und (3) die Entwicklung von Vertrauen und Loyalität durch die Verankerung von Werten und Normen auf einer digitalen Plattform. Die Handlungsempfehlungen werden anschließend in der Automobilbranche, bei TV-Streaminanbietern und anhand einer Plattform für Autoreparaturen beispielhaft illustriert.Die Ergebnisse der Arbeit richten sich an verantwortliche Entscheider im IT-Service-Development und IT-Service-Design, IT-Strategen und Business-Architekten, die ihre Informationssysteme und digitalen Plattformen in Hinblick auf die Gestaltung der Digital Customer Experience entwickeln und bewerten wollen. Aus theoretischer Perspektive werden drei sozio-technische Gestaltungsebenen der Digital Customer Experience etabliert.AbstractIn the age of digitization the successful management of customer interactions in the sense of a holistic digital customer experience is becoming increasingly valuable. Technology leaders like Amazon, Apple, Facebook and Google, but also Valve as the provider of the leading video gaming platform Steam are well known for their ability to organize and design digital interactions between users, third parties and other actors.This article employs the case study method to investigate the Steam platform. Based on the analysis of Steam, recommendations for the design of the digital customer experience are generalized. These recommendations can be applied by companies in other industries. The study focuses on (1) the definition of services and service portfolio, (2) the management of consumer technology, and (3) the development of trust and loyalty by embedding values and norms within a digital platform. The elaborated recommendations are then illustratively discussed within three settings, i. e. automobile industry, TV streaming and a digital platform for car repairs.This article aims to inform managers in IT service development and IT service design, IT strategists and business architects who are responsible for the design of digital customer experiences enabled by information systems and corresponding digital platforms. This article contributes to theory by establishing a socio-technical lens on the design of the digital customer experience.
  • Citation
  • BibTeX
Spottke, B., (2017). Was Unternehmen von der Videospieleindustrie für die Gestaltung der Digital Customer Experience lernen können.   HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 54, No. 5. Springer. (S. 727-740). DOI: 10.1365/s40702-017-0344-z
@article{mci/Spottke2017,
author = {Spottke, Benjamin},
title = {Was Unternehmen von der Videospieleindustrie für die Gestaltung der Digital Customer Experience lernen können},
journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik},
volume = {54},
number = {5},
year = {2017},
,
pages = { 727-740 } ,
doi = { 10.1365/s40702-017-0344-z }
}

Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.1365/s40702-017-0344-z

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

DOI: 10.1365/s40702-017-0344-z
ISSN: 2198-2775
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2017
Content Type: Text/Journal Article

Keywords

  • Case study
  • Digital customer experience
  • Digital Customer Experience
  • Digital platforms
  • Digitale Plattformen
  • Fallstudie
  • Service design
  • Service Design
Collections
  • HMD 54(5) - Oktober 2017 - Digital Customer Experience [18]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.