Logo des Repositoriums
 

Wirtschaftsinformatik 53(1) - Februar 2011

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 8 von 8
  • Zeitschriftenartikel
    Einfluss von IT-Service-Management-Frameworks auf die IT-Organisation
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 53, No. 1, 2011) Marrone, Mauricio; Kolbe, Lutz M.
    Über 90 Prozent aller Unternehmen nutzen IT-Service-Management-Frameworks, dennoch existiert nur wenig Forschung über deren Vorteile für IT-Abteilungen und einzelne Geschäftsbereiche. Es wurde eine internationale Befragung von 491 Unternehmen durchgeführt, um die Vorteile der IT Infrastructure Library (ITIL), dem de-facto ITSM-Standard, insbesondere in Bezug auf die Entstehung dieser Vorteile zu bewerten. Darüber hinaus wurden die Wahrnehmung von Herausforderungen in Rahmen der Implementierung sowie die Anzahl der implementierten ITIL-Prozesse in Bezug auf den Fortschritt der Einführung von ITIL untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Wahrnehmung von Herausforderungen sinkt, sobald die Reife der Implementierung steigt. Die Ergebnisse zeigen darüber hinaus, dass durch eine Erhöhung der Implementierungsreife auch die Anzahl der realisierten Vorteile steigt. Des Weiteren werden die Implikationen für Praxis und Forschung diskutiert.AbstractOver 90 percent of companies are estimated to use IT Service Management (ITSM) frameworks, yet there is little research on their benefits to the Information Technology (IT) department and the business units. An international survey of 491 firms was conducted to assess the benefits of the IT Infrastructure Library (ITIL), the de-facto ITSM framework, specifically on how these benefits evolve as companies increase their adoption of the ITIL model. Also studied are the perception of challenges of the implementation and the number of ITIL processes implemented in relation to the progress of the adoption of ITIL. Results indicate that as the maturity of implementation increases, the perception of challenges decreases. Findings also show that as the maturity of implementation increases, the number of realized benefits increases, as well as the number of implemented ITIL processes. Implications for practitioners and researchers are also discussed.
  • Zeitschriftenartikel
    Business & Information Systems Engineering (BISE) ist AIS Affiliated Journal
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 53, No. 1, 2011) Buhl, Hans Ulrich
  • Zeitschriftenartikel
  • Zeitschriftenartikel
    Methodenunterstützung der Informationsbedarfsanalyse analytischer Informationssysteme
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 53, No. 1, 2011) Stroh, Florian; Winter, Robert; Wortmann, Felix
    Aufgrund der Besonderheiten analytischer Informationssysteme unterscheidet sich deren Entwicklung von traditionellen Ansätzen im transaktionsorientierten Umfeld. Insbesondere für die Anforderungsanalyse und deren informatorischen Teil, die Informationsbedarfsanalyse, sind spezielle Ansätze notwendig. Im vorliegenden Beitrag wird analysiert, wie der Stand der Forschung in diesem Gebiet weiterentwickelt werden muss. Auf dieser Grundlage wird untersucht, welche Anforderungen aus Sicht der Praxis an eine systematische Informationsbedarfsanalyse gestellt werden. Die Umfrage orientiert sich dabei an den fünf traditionellen Kernaktivitäten der Anforderungsanalyse und unterstützt die Konsolidierung und Diskussion der identifizierten Ausbaupotenziale. Eine Weiterentwicklung sollte aus Sicht der Praxis insbesondere in den Bereichen Validierung und Bewirtschaftung, aber auch Gewinnung von Informationsbedarfen erfolgen. Aufgrund der verhältnismäßig langen Lebenszyklen analytischer Informationssysteme wird im Beitrag die Einführung einer Prozessperspektive diskutiert, welche die kontinuierliche Gewinnung, Dokumentation und Bewirtschaftung von Informationsbedarfen an analytische Informationssysteme gewährleistet.AbstractDue to specific characteristics of analytical information systems, their development varies significantly from transaction-oriented systems. Specific method support is particularly needed for requirements engineering and its information-related component, information requirements analysis. The paper at hand first evaluates the state of the art and identifies necessary method support extensions. On this basis, method support requirements for information requirements engineering are identified. The survey is structured along the five core activities of traditional requirements engineering. It reveals a need for further research especially on information requirements elicitation, validation, and management. It further contributes to a discussion of aspects that should be considered by any method support. Due to comparatively long life cycles of analytical information systems, the introduction of a process perspective is discussed in order to ensure the continuous elicitation, documentation, and management of information requirements.
  • Zeitschriftenartikel
    Produktdifferenzierung für Software-as-a-Service-Anbieter
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 53, No. 1, 2011) Katzmarzik, Arne
    Der Markt für das neue Softwarebereitstellungsmodell Software-as-a-Service (SaaS) hat eine beachtliche Größe erreicht und weist weiterhin starke Wachstumsraten auf. Durch eine Produktdifferenzierung können Anbieter ihre Marktposition verbessern und Gewinne vergrößern, in dem sie sich erfolgreich im Spannungsfeld von Kundenakquise, Preissetzung und Kosten bewegen. Im Rahmen dieses Beitrags werden zunächst die Unterschiede bei der Differenzierung von SaaS-Produkten im Vergleich zu auf klassischem Wege bereitgestellter Software untersucht. Dann wird ein mikroökonomisches Modell zur Gewinnmaximierung von SaaS-Anbietern vorgestellt, in welchem die Granularität der Softwareservices optimiert wird. Der Kernbeitrag dieser Arbeit liegt darin, einen Ansatz zur Formalisierung von Überlegungen zur Produktdifferenzierung bei SaaS-Angeboten zu liefern und zudem variable Reproduktionskosten in einem derartigen Modell für Web-basierte Softwareangebote erstmalig zu berücksichtigen. Das Modell wird anhand eines Fallbeispiels mit Daten eines SaaS-Anbieters verdeutlicht.AbstractThe market for the new provisioning type Software-as-a-Service (SaaS) has reached a significant size and still shows enormous growth rates. By varying size of SaaS products, providers can improve their market position and profits by successfully acting in the tension area of customer acquisition, pricing and costs. We first elaborate differences concerning product differentiation between classic software provisioning models and SaaS. Then, we introduce a micro-economic based decision model to maximize the return of a provider by finding an optimal granularity, i.e. by varying the size of services. This paper makes two contributions in this context: (1) it provides a conceptual foundation for product differentiation within the scope of SaaS and (2) it presents the first implementation of variable reproduction costs for web based software offers. The model is illustrated by a real world case with data from a SaaS provider.
  • Zeitschriftenartikel
    IT-Service-Management und IT-Automation
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 53, No. 1, 2011) Bichler, Martin; Bhattacharya, Kamal
  • Zeitschriftenartikel
    2D-Codes
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 53, No. 1, 2011) Knuchel, Thomas; Kuntner, Tobias; Pataki, Eva Carolina; Back, Andrea
  • Zeitschriftenartikel
    Erratum zu: Enterprise Microblogging
    (Wirtschaftsinformatik: Vol. 53, No. 1, 2011) Riemer, Kai; Richter, Alexander; Böhringer, Martin