GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Wirtschaftsinformatik (WI)
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsinformatik 55(5) - Oktober 2013
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Wirtschaftsinformatik (WI)
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsinformatik 55(5) - Oktober 2013
  • View Item

Green Information Systems wirksam einsetzen

Author:
Hilpert, Hendrik [DBLP] ;
Kranz, Johann [DBLP] ;
Schumann, Matthias [DBLP]
Abstract
Logistik und insbesondere Straßengütertransporte sind für einen großen Teil der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Aus diesem Grund ist in dieser Branche die ökologische Nachhaltigkeit besonders wichtig. „Grüne Informationssysteme“ (Green IS) können dabei einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie nachhaltigere Geschäftsprozesse in der Logistik ermöglichen. Bislang wurde die Green-IS-Forschung vorrangig durch konzeptionelle und empirische Studien dominiert, während dem gestaltungsorientierten Paradigma folgende konkrete Umsetzungen von Green-IS-Artefakten die Ausnahme darstellen. Um diese Lücke zu schließen, entwickeln und evaluieren die Autoren ein Green-IS-Artefakt zur Erfassung und Analyse von Treibhausgasemissionen im Straßengütertransport – den „Carbon Tracker“. Die Entwicklung des Green-IS-Artefakts erfolgt anhand von Designprinzipien, die auf theoriegeleiteten Überlegungen sowie empirischer Evidenz basieren. Der Carbon Tracker ermöglicht es, detaillierte Informationen über die entstandenen Treibhausgasemissionen zu erfassen und bereitzustellen. Das System soll somit das Verständnis für Treibhausgasemissionen im Straßengütertransport verbessern und ermöglicht eine Entscheidungsunterstützung für das Umweltcontrolling. Die Evaluierung des entwickelten Prototyps zeigt, dass im Vergleich zu bisher verwendeten Best-Practice-Ansätzen genauere und detailliertere Informationen über die entstandenen Treibhausgasemissionen bereitgestellt werden. Der vorliegende Beitrag legt dar, wie Green IS nachhaltigere Geschäftsprozesse unterstützen können und ebnet den Weg für weitere designorientiere Green-IS-Forschung.AbstractLogistics and especially road transportation account for a major proportion of global greenhouse gas emissions. Thus, increasing eco-sustainability is particularly important in this sector. Green information systems can support the transition towards more eco-sustainable business processes in logistics. To date research in Green IS has been dominated by conceptual and empirical studies, while the community has been reluctant to do design science research developing IS artifacts. Addressing this gap, we develop and evaluate a Green IS artifact for GHG emission tracking in road transportation processes – named Carbon Tracker. The design process was guided by design principles derived from prior Green IS literature. The artifact enables more eco-sustainable practices in logistics to emerge as it provides detailed information about GHG emissions that is indispensable for advanced organizational sense- and decision-making. The evaluation shows that the use of Carbon Tracker leads to more accurate and detailed information on emissions as well as more seamless and efficient workflows than today’s best-practice approaches. Thus, the paper demonstrates how Green IS can be leveraged for more eco-sustainable and efficient business processes and paves the way for further design-oriented research in the Green IS domain.
  • Citation
  • BibTeX
Hilpert, H., Kranz, J. & Schumann, M., (2013). Green Information Systems wirksam einsetzen.   Wirtschaftsinformatik: Vol. 55, No. 5. Springer. (S. 315-327). DOI: 10.1007/s11576-013-0379-x
@article{mci/Hilpert2013,
author = {Hilpert, Hendrik AND Kranz, Johann AND Schumann, Matthias},
title = {Green Information Systems wirksam einsetzen},
journal = {Wirtschaftsinformatik},
volume = {55},
number = {5},
year = {2013},
,
pages = { 315-327 } ,
doi = { 10.1007/s11576-013-0379-x }
}

Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.1007/s11576-013-0379-x

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

DOI: 10.1007/s11576-013-0379-x
ISSN: 1861-8936
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2013
Content Type: Text/Journal Article

Keywords

  • Design science research
  • Design-Science-Forschung
  • Environmental management information systems
  • Green IS
  • Greenhouse gas emissions
  • Nachhaltigkeit
  • Smart logistics
  • Smart Logistics
  • Sustainability
  • Treibhausgasemissionen
  • Umweltmanagementinformationssysteme
Collections
  • Wirtschaftsinformatik 55(5) - Oktober 2013 [8]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.