Fallstudie: Social Networking bei Accenture
Abstract
Bereits seit 2007 sind die Mitarbeiter weltweit vernetzt. Der enorme Erfolg von Internetplattformen wie Facebook oder XING hat unter anderem dazu geführt, dass die ursprünglich primär für private Zwecke konzipierten Social Networking Services (SNS) in den vergangenen Jahren auch für Unternehmen zunehmend interessanter wurden. Dementsprechend ver suchen aktuell bereits einige Organisationen die bewährten Prinzipien der internetbasierten SNS auf die internen Unternehmensstrukturen abzubilden und für den Einsatz im unternehmenseigenen Intranet jenseits der Firewall in ähnlicher Form zu adaptieren.
- Citation
- BibTeX
Richter, A., Kneifel, D. & Ott, F.,
(2009).
Fallstudie: Social Networking bei Accenture.
Wirtschaftsinformatik und Management: Vol. 1, No. 1.
Springer.
(S. 78-81).
DOI: 10.1007/BF03248176
@article{mci/Richter2009,
author = {Richter, Alexander AND Kneifel, Daniel AND Ott, Florian},
title = {Fallstudie: Social Networking bei Accenture},
journal = {Wirtschaftsinformatik und Management},
volume = {1},
number = {1},
year = {2009},
,
pages = { 78-81 } ,
doi = { 10.1007/BF03248176 }
}
author = {Richter, Alexander AND Kneifel, Daniel AND Ott, Florian},
title = {Fallstudie: Social Networking bei Accenture},
journal = {Wirtschaftsinformatik und Management},
volume = {1},
number = {1},
year = {2009},
,
pages = { 78-81 } ,
doi = { 10.1007/BF03248176 }
}
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.1007/BF03248176
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
DOI: 10.1007/BF03248176
ISSN: 1867-5913
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2009
Content Type: Text/Journal Article