Modell für eine Lehrerevaluation zum Einsatz eines körper- und raum-bezogenen Miteinander-Lernspiels
Zusammenfassung
Dieser Beitrag widmet sich der Frage, wie eine Lehrerevaluation gestaltet sein sollte, die Aufschlüsse über Widersprüche gibt, die seitens der Lehrkräfte möglicherweise entstehen, wenn neuartige körper- und raumbezogene Miteinander-Lernspiele mit neuen didaktischen Konzepten für die Schule entwickelt und dort für den Regelunterricht mit seinen gelebten pädagogischen Ansätzen bereitgestellt werden. Auf Grundlage einer Vorstudie mit zwei Lehrkräften in einer Grundschule wird ein neuartiges Evaluationsdesign vorgestellt, dass auf einer halbstrukturierten Befragung auf Basis der kulturhistorischen Tätigkeitstheorie (CHAT) beruht und mittels des System Usability Scale (SUS) und des Affinity for Technology Scale (ATI-Scale) angereichert ist. Zwar können die ersten Ergebnisse noch keine signifikanten Ergebnisse liefern, jedoch helfen sie herauszufinden, ob das Evaluationsdesign grundsätzlich geeignet ist, die Hypothesen zu validieren. Die vorhandenen und im Beitrag dargestellten Ergebnisse dienen der Konzeption einer quantitativen Evaluation mit einer größeren Anzahl an Lehrkräften, der Erweiterung der Forschungsfrage sowie dem Optimieren der Befragungen.
- Vollständige Referenz
- BibTeX
Winkler, T., Bouck-Standen, D. & Herczeg, M.,
(2018).
Modell für eine Lehrerevaluation zum Einsatz eines körper- und raum-bezogenen Miteinander-Lernspiels.
In:
Dachselt, R. & Weber, G.
(Hrsg.),
Mensch und Computer 2018 - Workshopband.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
DOI: 10.18420/muc2018-ws05-0424
@inproceedings{mci/Winkler2018,
author = {Winkler, Thomas AND Bouck-Standen, David AND Herczeg, Michael},
title = {Modell für eine Lehrerevaluation zum Einsatz eines körper- und raum-bezogenen Miteinander-Lernspiels},
booktitle = {Mensch und Computer 2018 - Workshopband},
year = {2018},
editor = {Dachselt, Raimund AND Weber, Gerhard} ,
doi = { 10.18420/muc2018-ws05-0424 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Winkler, Thomas AND Bouck-Standen, David AND Herczeg, Michael},
title = {Modell für eine Lehrerevaluation zum Einsatz eines körper- und raum-bezogenen Miteinander-Lernspiels},
booktitle = {Mensch und Computer 2018 - Workshopband},
year = {2018},
editor = {Dachselt, Raimund AND Weber, Gerhard} ,
doi = { 10.18420/muc2018-ws05-0424 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
Beitrag_424_final__a.pdf | 277.4Kb | Öffnen |
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/muc2018-ws05-0424
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken