Autor*innen mit den meisten Dokumenten
Neueste Veröffentlichungen
- TextdokumentVorwort(Mensch und Computer 2018 - Workshopband, 2018) Dachselt, Raimund; Weber, Gerhard
- KonferenzbeitragResiliente Digitalisierung der kritischen Infrastruktur Landwirtschaft - mobil, dezentral, ausfallsicher(Mensch und Computer 2018 - Workshopband, 2018) Reuter, Christian; Schneider, Wolfgang; Eberz, Daniel; Bayer, Markus; Hartung, Daniel; Kaygusuz, CemalDiese Arbeit befasst sich mit der zunehmenden Digitalisierung der kritischen Infrastruktur Ernährungswirtschaft und setzt den Fokus insbesondere auf die dadurch resultierenden in-formationstechnologischen Folgen bezüglich der Angriffs- und Ausfallsicherheit in der Landwirtschaft und von ihr abhängigen Sektoren. In diesem Kontext wird die Modernisie-rungen der Landmaschinen und deren Vernetzung sowie das Cloud-Computing in der Landwirtschaft analysiert und zu treffende Maßnahmen bezüglich einer resilienten Struktur erläutert. In vielen Bereichen wird dabei aufgezeigt, dass das Ausfallrisiko der Produktion zugunsten von Vorteilen wie Ertrags- und Qualitätssteigerung vernachlässigt wird.
- KonferenzbeitragLow-Fidelity Prototyping for the Air Traffic Control Domain(Mensch und Computer 2018 - Workshopband, 2018) Rottermanner, Gernot; Wagner, Markus; Kalteis, Martin; Iber, Michael; Judmaier, Peter; Aigner, Wolfgang; Settgast, Volker; Eggeling, EvaIn the next 20 years, significant changes in air traffic control are planned (SESAR, 2015). Next to an increase in air traffic, reduction in delays and improvement of safety, 4D trajectories will ensure flights on the most direct route to the destination airport. Within the research project VAST (Virtual Airspace and Tower), the team wants to explore the design space of future air traffic control inter-faces. Three low-fidelity prototypes were developed to evaluate them as early as possible with the target group, namely Air Traffic Control Officers (ATCOs). They will be described in this paper in more detail.
- KonferenzbeitragSocial Emergency Software - die Zukunft des Behördenfunks?(Mensch und Computer 2018 - Workshopband, 2018) Nestler, SimonIm MANV müssen die Einsatzkräfte neben Triage, Versorgung und Transport der Verletzen eine Viel-zahl von organisatorischen Herausforderungen bewältigen. Mithilfe des gegenwärtig zur Verfügung stehenden (digitalen) Behördenfunks lässt sich eine nahtlose Skalierung der Strukturen des Krisenma-nagements nur eingeschränkt realisieren. Die Einsatzorganisation im MANV kann von bereits in ande-ren Branchen etablierten Konzepten für eine neue Art der digitalen Kommunikation profitieren. Das im Rahmen dieses Papers vorgestellte Konzept „Behördenfunk 4.0“ nutzt die sich aus einer Kombination von Sprachkommunikation und interaktivem System ergebenden Synergien.
- Konferenzbeitrag5. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen(Mensch und Computer 2018 - Workshopband, 2018) Reuter, Christian; Mentler, Tilo; Nestler, Simon; Herczeg, Michael; Geisler, Stefan; Ludwig, Thomas; Pipek, Volkmar; Pottebaum, JensIm Zentrum dieses Workshops stehen Erkenntnisse zur Mensch-Computer-Interaktion (MCI) in sicherheitskritischen Anwendungsgebieten. Da in solchen Feldern – etwa Katastrophenmanagement, Verkehr, Produktion oder Medizin – MCI eine immer größere Relevanz erhält, sind viele wissenschaftliche Gebiete, unter anderem die Informatik oder Mensch-Maschine Interaktion, zunehmend gefragt. Die Herausfor-derung besteht darin, bestehende Ansätze und Methoden zu diskutieren, anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln, die von den Nutzenden sicher und effizient verwendet werden können.
- KonferenzbeitragPsychology and Technology Acceptance: A New Approach to Digital Inclusion & User Differentiation(Mensch und Computer 2018 - Workshopband, 2018) Gessl, Alessandra SchirinThe demographic shift marks the beginning of a social transformation with far reaching implications (United Nations, 2015). A way to alleviate some of the challenges that come with this demographic shift is assistive technology (Broadbent, Stafford, & MacDonald, 2009). In order to increase the effectiveness of such technologies, their acceptance by target populations must be evaluated (Beer, Prakash, Mitzner, & Rogers, 2011). Our study examines technology acceptance of socially assistive robots among the future elderly (N=188). Applying a scenario-based survey, our study investigates the interplay between age, personality, resilience, and technology acceptance. Our findings suggest that personality plays a significant role in determining acceptance of technologies such as socially assistive robots. To the best of our knowledge, our study is one of the first that considers and evaluates resilience as a factor of technology acceptance.
- KonferenzbeitragDesign Science Research für Ambient Assisted Living Systeme (AAL)(Mensch und Computer 2018 - Workshopband, 2018) Ates, Nesrin; Piazolo, Felix; Kathrein, Judith; Förster, KristinaUmfassende Nutzerzentrierung ist für die Entwicklung von Ambient Assisted Living Syste-men (AAL) unabdingbar. In diesem Artikel wird dafür ein gestaltungsorientierter und parti-zipativer Forschungsansatz basierend auf dem Rahmenwerk für Design Science Research in Information Systems (DSR-IS) von Hevner et al. (2004) vorgestellt. Dessen Besonderheit liegt in der Verbindung von wissenschaftlicher Erkenntnis bei gleichzeitiger Zielsetzung praxisrelevante Probleme durch iterative Design- und Evaluierungszyklen eines Artefaktes zu lösen. Am Beispiel des AAL Forschungsprojekts 2PCS wird der Einsatz von DSR-IS zur Entwicklung des Artefakts 2PCS, einem tragbaren Service- und Notrufsystem aufgezeigt. Es zeigt sich, dass DSR-IS einen effektiven und fundierten Forschungs- und Gestaltungsrahmen für AAL-Systeme darstellt und somit stärker in die AAL Forschung integriert werden sollte.
- KonferenzbeitragValidierung von Web-Usability-Heuristiken für eine ältere Zielgruppe(Mensch und Computer 2018 - Workshopband, 2018) Böhm, Victoria; Langer, Andrea; Wolff, ChristianDieser Beitrag stellt die Validierung von spezifischen Web-Usability-Heuristiken für die ältere Zielgruppe vor. Das Heuristiken-Set stammt aus einer Vorarbeit und wurde literarturbasiert abgeleitet. Zur Validierung werden ein Nutzertest mit zehn Probanden aus der Zielgruppe sowie eine heuristische Evaluation mit drei Experten durchgeführt. Die Ergebnisse beider Evaluationsmethoden werden quantitativ und qualitativ miteinander verglichen und etablierte Kennwerte zum Methodenvergleich berechnet. Beide Evaluationen liefern ähnliche Werte bezogen auf Validität und Effektivität. Aufgrund der hohen Anzahl an unique problems fällt die Gründlichkeit geringer aus, als bei anderen Methodenvergleichen.
- KonferenzbeitragAutonomous Driving and the Elderly: Perceived Risks and Benefits(Mensch und Computer 2018 - Workshopband, 2018) Schmargendorf, Maike; Schuller, Hans-Martin; Böhm, Patricia; Isemann, Daniel; Wolff, ChristianAutonomous driving offers possibilities to simplify and enhance the lives of many people. One group that could benefit a lot from autonomous driving is elderly people. In this contribution, we examine the opportunities and risks that elderly people see in autonomous driving. This was done by conducting semi-structured interviews with 10 participants which offered some insight into the acceptance of autonomous driving among elderly people. The identified perceived benefits and risks are validated by an online survey in which 113 people from 59 to 90 years of age have taken part. In general, elderly people are not rejecting the idea of using autonomous driving altogether. They see benefits in increased mobility and therefore greater independence at a higher age as it allows disabled people to regain lost mobility. However, our study also revealed privacy and security concerns, factors known to have a negative impact on technology adoption.
- KonferenzbeitragAre Senior Smartphones really better?(Mensch und Computer 2018 - Workshopband, 2018) Ascher, Nina; Schlögl, StephanGiving our aging society it seems important that technical devices be also adapted to elderly users. Espe-cially with smartphones there is a need for optimization (e.g. larger icons, simpler labels, etc.) as they may offer numerous benefits to senior citizens (e.g. more independence and security in everyday life). The goal of our work was to let seniors assess the usability of such an optimized smartphone and compare it to a conventional model. Participants were given ten tasks to be completed both with a “senior smartphone” (i.e. the emporiaSMART) and a conventional smartphone (i.e. the iPhone 5S). Collected data included performance measures (i.e. completion rate, error rate, issues and time per task) as well as pref-erence data (based on a questionnaire and a short interview). Results show that the senior-friendly smartphone did out-perform the conventional device in all categories. In particular the bigger icons and simpler navigation made the senior device be perceived more usable.